Dr. Stefan Riedl ♥ CloudComputing-Insider

Dr. Stefan Riedl

Leitender Redakteur
Vogel Communications Group

Nach den Stationen Volontariat, Redakteur und Leitender Redakteur bei Vogel IT-Medien, schreibe ich hauptsächlich über Software- und Cloud-Themen.
Besonders interessiert mich die Blockchain-Technologie, Künstliche Intelligenz und Data Mining.

Artikel des Autors

Corel will mit einem neuen Branding mehr bewegen. (Bild: Alludo)
Dachmarke

Corel startet neues Branding: Alludo

Alteingesessene Marken stehen für Beständigkeit und Verlässlichkeit. Daher ist es ein seltener Vorgang, dass sich ein etablierter Brand wie „Corel“ markentechnisch neu erfindet. Nun wird Corel wie andere Konzernmarken zum Subbrand unter der Dachmarke „Alludo“.

Weiterlesen
Bots sollen den Datenaustausch zwischen dem SAP-System und Cloud-Anwendungen automatisieren. (grandfailure - stock.adobe.com)
YunIO

Bots verbinden die Cloud mit dem SAP

Die RPA-Technologie ist in aller Munde. Mit „YunIO“ liefert Theobald Software ein Werkzeug, das Bot-Helferlein nutzt, um In- und Output zwischen SAP-System und Cloud-Anwendungen zu automatisieren, damit nicht immer hin und her gewechselt werden muss.

Weiterlesen
Snow Software entwickelte Remote-Software, um weniger Hubschraubereinsätze für IT-Dienstleistungen zu ermöglichen. (AndSus-stock.adobe.com)
Snow Software

Remote statt Helikopter

Von „Turnschuh-LAN“ ist die Rede, wenn Administratoren mit Installations-Medien von Rechner zu Rechner gehen. Der Innovationsdruck stieg in den 90er-Jahren, als für so etwas zu Bohrinseln geflogen werden musste.

Weiterlesen
Der Colocation-Markt erlebt derzeit eine Sonderkonjunktur. (cgterminal - stock.adobe.com)
Studie

Deutscher Colocation-Markt wächst stark

Ortsunabhängiges Arbeiten als Trend beeinflusst den Colocation-Markt in Deutschland positiv. Die hohe Nachfrage nach IT-Lösungen für die Homeoffice-Anbindung sowie für Speicherung und Auswertung großer und sensibler Datenmengen sorgt für stabiles Wachstum.

Weiterlesen
Daniel Holz ist Regional Vice President für die Regionen DACH sowie
Nordics bei Google Cloud. (Copyright)
Management

Daniel Holz wechselt von SAP zu Google Cloud

Google Cloud hat vier neue regionale Chefs bekannt gegeben. Umstrukturiert wird, „um den wachsenden Kundenstamm innerhalb der EMEA-Region“ gerecht zu werden, heißt es aus dem Unternehmen. Daniel Holz kommt von SAP und wird Regional Vice President für die Regionen DACH sowie Nordics.

Weiterlesen
Der Colocation-Markt erlebt derzeit eine Sonderkonjunktur. (cgterminal - stock.adobe.com)
Studie

Deutscher Colocation-Markt wächst stark

Ortsunabhängiges Arbeiten als Trend beeinflusst den Colocation-Markt in Deutschland positiv. Die hohe Nachfrage nach IT-Lösungen für die Homeoffice-Anbindung sowie für Speicherung und Auswertung großer und sensibler Datenmengen sorgt für stabiles Wachstum.

Weiterlesen
Dachmarke

Corel startet neues Branding: Alludo

Alteingesessene Marken stehen für Beständigkeit und Verlässlichkeit. Daher ist es ein seltener Vorgang, dass sich ein etablierter Brand wie „Corel“ markentechnisch neu erfindet. Nun wird Corel wie andere Konzernmarken zum Subbrand unter der Dachmarke „Alludo“.

Weiterlesen
Daniel Holz ist Regional Vice President für die Regionen DACH sowie
Nordics bei Google Cloud. (Copyright)
Management

Daniel Holz wechselt von SAP zu Google Cloud

Google Cloud hat vier neue regionale Chefs bekannt gegeben. Umstrukturiert wird, „um den wachsenden Kundenstamm innerhalb der EMEA-Region“ gerecht zu werden, heißt es aus dem Unternehmen. Daniel Holz kommt von SAP und wird Regional Vice President für die Regionen DACH sowie Nordics.

Weiterlesen
Snow Software entwickelte Remote-Software, um weniger Hubschraubereinsätze für IT-Dienstleistungen zu ermöglichen. (AndSus-stock.adobe.com)
Snow Software

Remote statt Helikopter

Von „Turnschuh-LAN“ ist die Rede, wenn Administratoren mit Installations-Medien von Rechner zu Rechner gehen. Der Innovationsdruck stieg in den 90er-Jahren, als für so etwas zu Bohrinseln geflogen werden musste.

Weiterlesen
ERP-Markt

IFS profitiert vom Knirschen im SAP-Umfeld

Den Wechsel hin zu einer In-Memory-Datenbanktechnologie bei SAP will nicht jeder Kunde mitgehen, zumal der Beratermarkt wie leergefegt ist. ERP-Hersteller IFS, der sich im selben Marktumfeld bewegt, kann davon profitieren und will den indirekten Vertrieb aufbauen.

Weiterlesen
Bots sollen den Datenaustausch zwischen dem SAP-System und Cloud-Anwendungen automatisieren. (grandfailure - stock.adobe.com)
YunIO

Bots verbinden die Cloud mit dem SAP

Die RPA-Technologie ist in aller Munde. Mit „YunIO“ liefert Theobald Software ein Werkzeug, das Bot-Helferlein nutzt, um In- und Output zwischen SAP-System und Cloud-Anwendungen zu automatisieren, damit nicht immer hin und her gewechselt werden muss.

Weiterlesen