Geplante Akquisition SAP will LeanIX für KI-Prozessoptimierung übernehmen

Von Dr. Stefan Riedl Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

SAP plant die Übernahme von LeanIX. Deren Lösungs-Suite soll Grundlage für KI-gesteuerte Prozessoptimierung werden. Die beiden Unternehmen pflegen eine bereits 10-jährige Partnerschaft. Nun will SAP mehr.

Das SAP-Hauptquartier ist in Walldorf angesiedelt.
Das SAP-Hauptquartier ist in Walldorf angesiedelt.
(Bild: SAP)

SAP hat eine Vereinbarung zur Übernahme von LeanIX geschlossen. LeanIX ist ein Marktakteur im Bereich Enterprise Architecture Management (EAM). Die geplante Akquisition soll das SAP-Portfolio erweitern, damit Kunden Zugang zu der Suite für kontinuierliche Geschäftstransformation von LeanIX erhalten. Dabei geht es darum, Geschäftsprozesse mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz zu optimieren.

Technologie bringt mehr Potenzial

LeanIX ergänzt die vorhandenen Transformations-Fähigkeiten aus dem SAP-Umfeld indem es SAP-Kunden einen vollständigen Überblick über ihre IT-Landschaften bieten soll. Diesen benötigen sie, um ihre Geschäftstransformation erfolgreich zu machen. Das kombinierte Angebot ermöglicht eine umfassende Grundlage für KI-gesteuerte Prozessoptimierung.

Das SaaS-Angebot (Software-as-a-Service) von LeanIX ermöglicht es die IT-Anwendungslandschaft zu visualisieren, veraltete Anwendungen zu identifizieren, das Definieren eines Zielzustands zu erleichtern und neue IT-Architektur-Roadmaps zu planen. LeanIX hat vor Kurzem einen KI-Assistenten auf den Markt gebracht, der Unternehmen dabei unterstützt, die Potenziale generativer KI für das Management von IT-Landschaften zu heben. Dies erhöht den Automatisierungsgrad beim Steuern von IT-Landschaften und legt den Grundstein für intelligente Empfehlungen bei der Transformation von IT-Landschaften der Zukunft.

Stimmen aus den Unternehmen

„Systeme und Prozesse gehen Hand in Hand“, sagte Christian Klein, CEO von SAP. „Basierend auf unserer jahrzehntelangen Expertise werden wir generative KI integrieren, um selbstoptimierende Anwendungen und Prozesse anzubieten, die Unternehmen dabei helfen, wichtige Ziele wie die Maximierung ihres Cashflows bei gleichzeitiger Minimierung ihres ökologischen Fußabdrucks zu erreichen.“

André Christ, CEO von LeanIX, ergänzt: „Unsere Strategie ist es, Unternehmen in einem sich schnell verändernden Geschäftsumfeld ihre kontinuierliche Transformation zu ermöglichen. Mit einer integrierten, umfassenden Übersicht über IT-Anwendungen und Geschäftsprozesse beschleunigen wir die Modernisierung, reduzieren Transformationsrisiken für unsere Kunden und sichern ihre Fähigkeit, sich an technologische Veränderungen wie Cloud und KI anzupassen.“

Ausblick

Der Abschluss der Transaktion wird für das vierte Quartal 2023 erwartet, abhängig von den üblichen rechtlichen Bedingungen und behördlichen Genehmigungen. Die vertraglichen Details der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.

(ID:49690083)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Cloud Computing

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung