Auch mit der kostenlosen OneDrive-Version können Dokumente schnell und einfach geteilt werden, auch sehr große Dateien. Der empfangende Anwender muss dazu über kein Microsoft-Konto verfügen und der Upload geht auch mit Drag & Drop. Der Tipp zeigt, wie es geht.
Mit Microsoft Teams können Anwender mit anderen Anwendern in der gleichen Organisation kommunizieren. Das funktioniert aber auch mit externen Anwendern, wenn sie ein privates Microsoft-Konto oder ein Microsoft-365-Abonnement nutzen.
Mit Google Meet können auch kostenlose Meetings abgehalten werden. Dazu ist nur ein Google-Konto für den Benutzer notwendig, der das Meeting erstellt. Alle Funktionen dazu lassen sich im Webbrowser ausführen.
Nextcloud gehört sicherlich zu den bekanntesten Lösungen, wenn es darum geht eine private Cloud auf eigener Hardware aufzubauen. Dazu kommen einige Hoster, die Nextcloud im Hosting bereitstellen und dadurch eine private Cloud-Umgebung ermöglichen, die einfacher über das Internet erreichbar ist.
Neben der Möglichkeit, die Videokonferenz-Lösung Microsoft Teams über Microsoft 365 als kostenpflichtiges Abonnement zu nutzen, kann die Lösung auch kostenlos über ein Microsoft-Konto zum Einsatz kommen. Das ist zum Beispiel für Vereine, Familie oder den Freundeskreis interessant, aber auch für kleine Unternehmen.
Mit der kostenlosen Sicherheitsprüfung können Anwender schnell und einfach überprüfen, ob die Einstellungen des Dropbox-Kontos so gesetzt sind, dass sie sicher sind und keine Gefahr für die darin gespeicherten Daten besteht. Der Tipp zeigt, wie der Assistent funktioniert.
Um erfolgreiche Angriffe auf sein Dropbox-Konto zu verhindern, sollten Anwender die Einstellungen für Sicherheit und Multifaktor-Authentifizierung aktivieren und optimieren. Der Tipp zeigt, wie das geht.
Wer sich online an verschiedenen Stellen registriert, will nicht unbedingt immer seine echte E-Mail-Adresse angeben. Wer über ein kostenloses Apple-Konto verfügt, kann in der Apple-ID beliebige Wergwerf-Adressen anlegen, die sogar E-Mails erhalten und weiterleiten können.
In unserer Reihe über sichere Cloud-Speicher aus Deutschland bzw. der EU, gehen wir im zehnten Teil auf die Angebote Synology C2 Backup/Storage, OVHcloud Cloud Storage, Scaleway Object Storage und Cloudme.com ein.
Dokumente und Dateien, die in Google Drive gespeichert sind, können nicht nur mit den Standardprogrammen geöffnet werden, sondern auch mit zusätzlichen Anwendungen, die sich kostenlos integrieren lassen. Das gilt auch für Office-Dokumente.
Microsoft bietet für Microsoft-365-Abonnenten auch den Zugriff auf Online-Versionen seiner Programme an. Dazu gehört u.a. Outlook. Neben E-Mails können Anwender hier auch ihre Termine und Aufgaben verwalten, genauso wie in lokalen Installationen von Outlook.
Durch das Support-Ende von „Windows Server 2012/2012 R2“ am 10. Oktober 2023 sollten Unternehmen und Organisationen sich vorbereiten, um Server mit diesem Betriebssystem zu aktualisieren oder zu ersetzen. Auch der Mainstream Support von „Windows Server 2016“ ist dann ausgelaufen.
Google Drive gehört zu den beliebtesten Cloud-Speichern, da er flexibel einsetzbar ist und auf verschiedensten Betriebssystemen funktioniert. Android-User kommen kaum um Google Drive herum, da Smartphones und Tablets den Speicher für das Auslagern eigener Daten nutzen.
Microsoft bietet seinen Cloud-PC Windows 365 auch in der Business-Variante mit Windows 11 an. Bei der Enterprise-Version ist das schon länger möglich. Benutzer können zwischen ihren Windows-10- und Windows-11-PCs wechseln.
Um die Sicherheit von Microsoft-Konten zu verbessern ist es sinnvoll, entweder die Multi-Faktor-Authentifizierung zu verwenden oder gleich das kennwortlose Konto zu aktivieren, bei dem die Anmeldung über die Authenticator-App abläuft. Der Tipp beschreibt die Schritte.
Wer Cloud-Dienste von Microsoft nutzt und zum Beispiel Daten in OneDrive speichert, sollte die Sicherheitseinstellungen seines Microsoft-Konto regelmäßig überprüfen und anpassen. Der Tipp zeigt einige Möglichkeiten dazu.
Im neunten Teil unserer Reihe zu sicheren Cloud-Speichern aus Deutschland, Europa und dem Rest der Welt, schauen wir uns die Angebote von MediaFire, Mega und SpiderOak an. Alle drei Speicher bietet im Verhältnis viel Sicherheit, werden aber in den USA gehostet.
Für die Speicherung und den Zugriff von Dokumenten in Teams ist es möglich, parallel zu SharePoint mit Dropbox oder Google Drive zu arbeiten. Wir zeigen in diesem Tipp, wie sich diese Cloud-Speicher an Teams anbinden lassen.
Zum März 2022 hat Microsoft Preise für Lizenzen erhöht und Lizenzoptionen geändert. Unternehmen und Organisationen sollten die einzelnen Lizenzen und ihre Verträge prüfen, um unnötige Kosten zu sparen und Produkte richtig zu lizenzieren.
Microsoft Teams ermöglicht auch das Speichern von Dokumenten direkt in Teams. Dazu steht eine eigene Registerkarte in den Teams zur Verfügung. Die tatsächliche Speicherung der Daten erfolgt in SharePoint Online, was auch eine Synchronisierung der Daten ermöglicht.
Mit Microsoft Visio steht in Microsoft 365 auch eine Online-Version der bekannten Diagramm-Software zur Verfügung. Über den Webbrowser lassen sich Diagramme erstellen und direkt in SharePoint oder OneDrive speichern und teilen.
Microsoft Viva ist ein Cloud-Dienst, der Funktionen aus Cortana und MyAnalytics zusammenfasst. Über einen täglichen E-Mail-Bereich erhalten Anwender Informationen zu aktuellen Aufgaben, Terminen und E-Mails.
Mit seiner neuen Lösung „Cloud for Retail“ bietet Microsoft eine Cloud-Lösung an, die speziell für den Einzelhandel maßgeschneidert ist. Die branchenspezifische Lösung ermöglicht Einzelhändler die bessere Verwaltung ihrer Tätigkeit.
Über die Verwaltungsseite der Apple-ID im Webbrowser lassen sich auch Datenschutzeinstellungen anpassen. Es ist durchaus sinnvoll, ab und zu die Einstellungen an dieser Stelle zu konfigurieren, um den Datenschutz der eigenen Apple-ID zu optimieren.
Für Online-Meetings gibt es mittlerweile viele Anbieter auf dem Markt. Die meisten Anwender nutzen die Produkte von Microsoft oder Zoom, die nahezu den gesamten Videokonferenz-Markt abdecken. Doch auch andere Angebote sind interessant, beispielsweise Cisco WebEx – und die gibt es auch als kostenlose Edition.
Wer auf Apple-Produkte setzt, nutzt in den meisten Fällen auch eine Apple-ID. Das gilt auch beim Einsatz von Apple TV+. Die verbundenen Geräte speichert Apple in der Verwaltungsseite. Dadurch lassen sich auch unberechtigte Geräte erkennen.
Im achten Teil unserer Reihe „Sichere Cloud-Speicher aus Deutschland“ betrachten wir drei Cloud-Lösungen von Ionos und Greensta, die zum Teil auf der Open-Source-Lösung Nextcloud aufbauen.
Beim Buchen von Microsoft 365 erhalten Anwender Zugriff auf die Online-Versionen von Microsoft Office. Dazu gehört auch das Präsentationsprogramm Powerpoint. Für viele Anwender reichen die Funktionen der Online-Version aus.
Outlook gehört zu den besten Tools, wenn es darum geht E-Mails, Kontakte und Aufgaben mit Microsoft 365 zu verwalten und Exchange Online zu nutzen. Wir geben in diesem Beitrag fünf Tipps, um besser mit Outlook in Microsoft 365 zu arbeiten.
Outlook Web App (OWA) steht in den Funktionen kaum einer herkömmlichen Outlook-Installation nach, läuft dafür aber ohne Installation und Einrichtung unabhängig im Webbrowser. Es lohnt sich, einen Blick auf die Funktionen zu werfen.
Immer mehr Unternehmen setzen zumindest bei Teilen der IT-Infrastruktur auf die Cloud. Bei allen Vorteilen sollten Unternehmen aber auch dringend auf die Risiken achten und entsprechend vorplanen.
Mit iCloud für Windows können die Daten, die in iCloud gespeichert sind in Windows und Outlook genutzt werden. Dazu gehören E-Mails, Kontakte, aber auch Erinnerungen und Termine. Wir zeigen was beachtet werden muss.
Nutzen Anwender mit Macs und iPhone/iPad den Cloud-Dienst iCloud aktiv, ergeben sich teilweise Probleme bei der Verbindung und Verwendung. In diesem Beitrag zeigen wir 7 häufige Probleme und wie man sie lösen kann.
Mit Synology-NAS-Systemen können einzelne Verzeichnisse auch direkt mit Cloud-Speichern synchronisiert werden. Das bietet einige Vorteile und erhöht die Sicherheit im Vergleich zur direkten Internetanbindung von Speichersystemen.
Nutzt ein Unternehmen Network Attached Storage zur zentralen Datenspeicherung, fällt die Wahl häufig auf Synology NAS. Eine Private Cloud auf OwnCloud-Basis lässt sich damit im Übrigen auch betreiben.
Mit iCloud können Anwender ihre Kontakte geräteübergreifend erstellen und verwalten. Nach erfolgter Synchronisierung sind die Kontakte auf allen Geräten verfügbar. Wir zeigen die Vorteile und Möglichkeiten.
Exchange und Office 365 bieten die Möglichkeit, dass sich E-Mail-Clients automatisch an den Server anbinden können. Anwender müssen dazu nur ihre E-Mail-Adresse und das Kennwort eingeben. Durch korrekte Konfiguration von DNS und Exchange/Office 365 werden alle anderen Daten, wie der Servername und Sicherheitseinstellungen automatisiert übertragen.
Wer auf Apple-Produkte setzt, kann seine Daten in iCloud sichern und wiederherstellen. Das funktioniert für iPhones und iPads natürlich besonders einfach, ist aber auch für Windows und Macs möglich.
Nicht für alle Einsatzgebiete sind Public-Cloud-Lösungen die richtige Wahl. Viele Unternehmen und Organisationen wollen Cloud-Funktionen nutzen, aber die Kontrolle über die Infrastruktur und Daten behalten. Wir zeigen in diesem Beitrag sieben Lösungen, mit denen sich Cloud-Funktionen im eigenen Netzwerk bereitstellen lassen.
Microsoft bietet in seinem App-Store für Windows 10 eine neue App für die Anbindung von iCloud an. Wir zeigen in diesem Beitrag die Möglichkeiten in der Praxis.
Mit Version 18 von Nextcloud führten die Entwickler einige Neuerungen und Verbesserungen ein, die weit über das einfache Teilen von Dateien hinausgehen. Die kostenlose, private Cloud-Lösung trägt jetzt auch die Bezeichnung Nextcloud Hub. Ein Überblick der Funktionen und Möglichkeiten.
Microsoft Teams wird von Home-Office-Anwendern und in Unternehmen mit verteilten Standorten häufig für Team-Meetings genutzt. Da hier auch heikle Daten genutzt werden, sollten Sicherheit und Datenschutz angepasst und überprüft werden.
iCloud und der Speicher in iCloud kann innerhalb eines Teams oder einer Familie gemeinsam genutzt werden. Apple hat dazu seit iOS 11 Funktionen integriert, mit denen sich der Datenspeicher gemeinsam nutzen lässt.
Um Daten für mobile Anwender effizient zur Verfügung zu stellen ist eine Cloud-Lösung der beste Weg. Viele Unternehmen wollen die Kontrolle über die eigene Cloud aber nicht aus der Hand geben. Hier bietet sich also eine private Cloud an.
Synology NAS-Systeme verfügen über verschiedene Erweiterungen, mit denen die Funktionen erweitert werden. Eine dieser Funktionen ist Cloud Station/Drive Server. Damit kann das NAS-System zu einer privaten Cloud erweitert werden. Die Einrichtung ist auch für unerfahrene Anwender kein Problem.
Wenn Anwender iCloud mit einem Mac, iPhone, iPad oder Windows-PC nutzen, ergeben sich einige interessante Nutzungsmöglichkeiten. Wir zeigen in diesem Beitrag die 10 interessantesten Nutzungsmöglichkeiten.
Microsoft Teams ermöglicht Anwendern in Gruppen und Teams, über Kanäle miteinander zu kommunizieren. Mit privaten Kanälen lassen sich über die Plattform auch vertrauliche Gespräche führen. Wir zeigen, wie das geht.
Mit der Bereitstellung von Windows 365 ab dem 2. August dieses Jahres können Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen Zugriff auf einen virtuellen PC in der Microsoft-Cloud nehmen. Die Installation eigener Software ist ebenfalls möglich.
Kleine Unternehmen, Freelancer oder auch Privatpersonen, die als Verbindung zum Internet eine Fritz!Box von AVM einsetzen, können mit kostenlosen Apps schnell und sicher auf eigene Daten im NAS zugreifen. Werden noch Smart Home-Geräte angebunden, lassen sich über das Internet sogar Geräte steuern und aktivieren. Wir zeigen die Möglichkeiten genauer.
Synology bietet kostenlose Erweiterungen an, mit denen Anwender von unterwegs auf das NAS-System zugreifen können. Mit Synology Drive können auch kleine Büros eine sichere private Cloud aufbauen.
FileCloud ist eine Enterprise-Storage-Lösung, mit der Unternehmen aller Größenordnungen einen privaten Cloud-Speicher bereitstellen, der im lokalen Rechenzentrum betrieben wird. Damit haben Unternehmen die Möglichkeit ihren Anwendungen Funktionen zur Verfügung zu stellen, die denen von Dropbox oder OneDrive entsprechen.
Mit Google Workspace greift Google direkt die Angebote Microsoft Teams und Microsoft 365 an. Die neue Plattform baut auf G Suite auf und bietet viele Funktionen, die auch in Microsoft-Lösungen enthalten sind.
Viele Anwender nutzen OneDrive, weil der Cloud-Speicher auch direkt in Windows 10 angebunden und mit einem Microsoft-Konto, parallel zur Anmeldung an einem Windows-10-PC genutzt werden kann. Wir zeigen in diesem Beitrag zehn schnell umsetzbare Tipps für die Verwendung.
Anwender, die auf Apple-Geräte setzen, und damit auch über eine Apple-ID verfügen, können mit dem Webbrowser wichtige Einstellungen setzen, die auch auf den Apple-Geräten Auswirkungen haben. Außerdem lassen sich Webanwendungen nutzen und Dateien öffnen.
Nextcloud bietet in den aktuellen Versionen auch die Möglichkeit, externe Cloud-Dienste anzubinden und deren Funktionen über Nextcloud anzubinden. Ein Beispiel dafür ist die Anbindung von Microsoft Teams.
Mit der Telekom MagentaCLOUD steht ein Online-Speicher zur Verfügung, der in deutschen bzw. europäischen Rechenzentren bereitgestellt wird. Dadurch wird der Speicher auch für Homeoffice-Anwender interessant, die Daten mit anderen Benutzern teilen wollen.
Mit ELLY können auch kleine Unternehmen schnell und unkompliziert eine private Cloud-Umgebung im eigenen Netzwerk aufbauen, mit denen Anwender auch von unterwegs und zu Hause effektiv arbeiten können. Wir haben den Private Cloud Server von Uniki getestet.
Mit Windows Virtual Desktop stellt Microsoft eine Cloud-Version seiner Remotedesktopdienste zur Verfügung. Für Anwender verhält sich die Bedienung ähnlich wie eine Verbindung zu einem Remotedesktop-Sitzungshost. Wir geben einen Überblick zum Preis und zur Lizenzierung.
Nutzen Anwender ein iPhone oder vielleicht auch mehrere Apple-Geräte lassen sich Daten bequem synchronisieren oder sichern. Mit dem iCloud-Client für Windows stehen die Daten auch auf Windows-Rechnern zur Verfügung.
In macOS X ist die Verwendung von iCloud nicht mehr wegzudenken. Vor allem bei der Verwendung von mehreren Apple-Geräten wie Macbooks, iPhones und iPads bietet iCloud viele Möglichkeiten.
IBM bietet in seiner Cloud-Plattform kostenlose Ressourcen und Kontingente an, die sich auch ohne das Hinterlegen von Kreditkarten nutzen lassen. Neben Object Storage stehen auch Cloud-Speicher und weitere Dienste kostenlos bereit.
Viele Unternehmen schrecken vor dem Einsatz von Cloud-Lösungen zurück, weil keine offensichtliche Datensicherungsstrategie verfügbar ist. Im Gegensatz zu lokal installierten Servern, ist die Sicherung von Cloud-Diensten auf einfachem Weg nicht möglich.
Geräte mit iOS-Betriebssystem lassen sich an Office 365 anbinden und mit Postfachrichtlinien absichern. Auch die Anbindung an iCloud kann sicher durchgeführt werden, wenn Anwender richtig vorgehen – wir zeigen wie.
Pydio Cells gehört zu den bekanntesten Alternativen der private Cloud-Lösung ownCloud. Mit Pydio kann schnell und einfach eine eigene Cloud aufgebaut werden. Es stehen auch Synchronisierungs-Apps für Windows, macOS und Linux zur Verfügung sowie Apps für iOS und Android.
Mit dem kostenlosen Kontingent von AWS können Unternehmen die Dienste EC2, S3 und RDS in großen Teilen kostenlos nutzen, natürlich mit einigen Einschränkungen. Wir zeigen wie das geht, und wie die Dienste genutzt werden können.
Mit CloudReady lassen sich nahezu alle PCs und Notebooks zu Chromebooks machen, mit entsprechenden Vorteilen für Unternehmen und Anwender. Mit der Google Management-Konsole können zum Beispiel zahlreiche Chromebooks zentral verwaltet werden.
Mit dem Blockchain-as-a-Service Angebot German Blockchain Ecosystem der deutschen Telekom können Unternehmen Blockchain-Lösungen in der Telekom-Cloud bereitstellen, ohne eine eigene Infrastruktur betreiben zu müssen.
Bei der Verwendung von iCloud können Anwender nicht nur mit ihrem iPhone und dem Mac arbeiten, sondern auch Daten mit Windows-PCs austauschen. Dadurch eignet sich iCloud auch gut zur Datensynchronisation in hybriden Umgebungen.
Vor allem Datenbankserver bedeuten für Unternehmen hohe Kosten. Die Server müssen lizenziert und gewartet werden, benötigen besonders viele Ressourcen und stellen eine wichtige Schnittstelle im Netzwerk dar. Die Auslagerung in die Cloud könnte die Lösung sein. Wir geben einen Überblick.
Microsoft bietet in seinem Cloud-Dienst Azure eine Vielzahl an Serverdiensten an, die Unternehmen an eigene Netzwerke anbinden und komplett in der Cloud betreiben können. Einige Dienste stellen die Kernkomponenten dar, und bieten echten Mehrwert. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick.
Viele Anwender, Administratoren und auch Verantwortliche im Unternehmen unterschätzen die Risiken einer fehlenden Datensicherung in Cloud-Lösungen wie Microsoft 365. Wir erklären in diesem Beitrag, warum ein Backup in Microsoft 365 dringend notwendig ist.
Die Deutsche Telekom bietet mit MagentaCloud einen kostenlosen Datenspeicher an, mit 10 GB Speicherplatz. Kunden der Telekom erhalten sogar 25 GB Cloudspeicher. Es lohnt sich also den Speicher in die Planung mit einzubeziehen, wenn auf Datenspeicher in der Cloud gesetzt werden soll.
Microsoft Azure und Amazon Web Services gehören zu den meistverbreiteten öffentlichen Cloud-Plattformen. Beide Anbieter stellen ähnliche Funktionen bereit, unterscheiden sich aber auch voneinander. Wir zeigen einige Unterschiede.
Unternehmen, die auf Office 365 setzen, können den einzelnen Benutzerkonten unterschiedliche Rollen zuweisen. Das kann die Verwaltung der Umgebung enorm erleichtern. Wir zeigen, wie das geht.
Unternehmen, die Blockchain-Technologie im Unternehmen nutzen wollen, stehen vor der Entscheidung eine eigene Infrastruktur zu betreiben oder die Dienste eines der zahlreichen Blockchain-as-a-Service-Providers in Anspruch zu nehmen. Wir geben einen Überblick.
Die Container-Technologie, zum Beispiel auf Basis von Docker, auch in Windows Server 2016, bietet Unternehmen mehr Sicherheit und eine effizientere Virtualisierung von Anwendungen. Da Container sehr schnell einsatzbereit sind, dabei aber auch mehr Sicherheit bieten, sollten sich Verantwortliche die Möglichkeiten genau ansehen.
Bei TeamDrive handelt es sich um einen Datenspeicher, mit dem relativ einfach Daten zwischen Anwendern ausgetauscht werden können. Für mobile Benutzer und Anwender im Homeoffice kann der Speicher eine ideale Ergänzung zum Datenaustausch sein.
Auch Amazon bietet seinen Kunden einen kostenlosen Cloud-Speicher an. Amazon Drive bietet 5 GB kostenlosen Speicherplatz. Prime-Kunden erhalten wiederum unbegrenzten Speicherplatz für Fotos.
Wer eine private Cloud mit OpenStack aufbaut, kann die Installation auch auf Ubuntu 20.04 und CentOS 8 vornehmen. Wir zeigen in diesem Beitrag wie die Installation vorgenommen werden kann.
Wer iCloud auf dem Mac, iPhone, iPad und vielleicht sogar mit Windows nutzt, sollte die Sicherheitseinstellungen anpassen, damit keine unberechtigten Personen Zugriff auf die Daten und Geräte erhalten. Wir zeigen die wichtigsten Einstellungen.