Dipl.-Ing. (FH) Stefan Luber ♥ CloudComputing-Insider

Dipl.-Ing. (FH) Stefan Luber

Stefan Luber arbeitet als freiberuflicher Autor und technischer Redakteur für IT-Fachthemen und deckt als Dipl.-Ing. (FH) der Nachrichtentechnik ein breites Spektrum an IT-Themen ab.

Artikel des Autors

Private Cloud - exklusiv für Organisationen gehostete Cloud Dienstleistungen. (gemeinfrei (geralt / pixabay))
Definition: Private Cloud

Was ist eine Private Cloud?

Die Private Cloud stellt ihre Services exklusiv für Organisationen zur Verfügung. Im Gegensatz zur Public Cloud ist sie nicht für die Allgemeinheit per Internet zu erreichen. Die Private Cloud kann auf firmeneigenen Rechnern oder durch Dritte gehostet werden und bietet ein hohes Maß an Kontrolle und Sicherheit.

Weiterlesen
Hinter dem Begriff Azure AD steht Azure Active Directory und damit die cloud-basierte Verwaltung von Identitäten und Zugriffsrechten im Microsoft-Umfeld. (gemeinfrei © Gerd Altmann)
Definition: Cloud-basierte Verwaltung von Identitäten und Zugriffsrechten

Was ist Azure Active Directory (Azure AD)?

Azure Active Directory ist ein cloud-basierter Dienst von Microsoft zur Verwaltung von Identitäten und Zugriffsrechten. Er ist sowohl für Cloud-Services wie Microsoft 365 (Office 365) als auch für externe SaaS-Anwendungen und Ressourcen nutzbar. Azure AD lässt sich zudem mit lokalen Active Directories verbinden. Verfügbar ist Azure AD in verschiedenen Versionen mit unterschiedlichem Leistungsumfang.

Weiterlesen
Cloud Security - Maßnahmen zur Absicherung von Cloud-Services. (gemeinfrei (geralt / pixabay))
Definition: Cloud-Sicherheit

Was ist Cloud Security?

Die Cloud Security umfasst eine Vielzahl von Einzelmaßnahmen, die bei der Nutzung von Cloud-Services vor Risiken wie Datenverlust, Serviceausfall oder unbefugtem Zugriff schützen. Auch die Einhaltung von gesetzlichen Datenschutzvorgaben ist ein Thema der Cloud Security.

Weiterlesen
Orchestrierung im IT- und Cloud-Umfeld: Kombination mehrerer Cloud-Services zu einer sinnvollen Gesamtkomposition (gemeinfrei © Gerd Altmann)
Komposition verschiedener Einzeldienste zu einem Gesamtservice

Was bedeutet Orchestrierung im IT-Umfeld?

In der IT bedeutet Orchestrierung die Komposition mehrerer Einzeldienste zu einem Gesamtservice. Die Orchestrierung weist den Diensten, Prozessen, Webservices, Anwendungen oder Workloads konkrete Aufgaben zu und steuert die Abhängigkeiten untereinander. Mit der Cloud-Orchestrierung werden Services unterschiedlicher oder gleicher Cloud-Umgebungen und -Anbieter zu einer Gesamtkomposition kombiniert.

Weiterlesen
Metaversum - Vision und Zukunftstrend einer gemeinsamen Online-Welt, in der virtuelle Welten mit erweiterter Realität und der physischen Welt verschmelzen. (gemeinfrei © Gerd Altmann)
Definition: Zukunftstrend Metaversum

Was ist Metaverse?

Metaverse ist eine Vision für eine gemeinsame Online-Welt. In ihr verschmelzen virtuelle Welt, erweiterte Realität und physische Welt. Für die Nutzer ergeben sich umfangreiche Interaktionsmöglichkeiten. Sie bewegen sich mit ihrer digitalen Identität in einem gemeinsamen virtuellen Raum ohne innere Grenzen.

Weiterlesen
Arbeitsplatz der Zukunft: der Digital Workplace ist ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation. (gemeinfrei (geralt / pixabay))
Definition: Digital Workplace

Was ist ein Digital Workplace?

Beim Digital Workplace handelt es sich um eine zentrale Arbeitsplattform, die vollständig digitalisiert und mobil zugänglich ist. Sie stellt über eine einzige Oberfläche alle für die Arbeit benötigten Funktionen oder Anwendungen zur Verfügung und ermöglicht eine übergreifende Zusammenarbeit.

Weiterlesen