Dr. Dietmar Müller ♥ CloudComputing-Insider

Dr. Dietmar Müller

Journalist

Artikel des Autors

Satya Nadella, Chairman und CEO von Microsoft, und Larry Ellison, Chairman und CTO von Oracle, kündigten im Vorfeld der Cloud World die Oracle Database@Azure an. (Bild: Oracle)
Oracle Cloud World 2023

Oracle umarmt Microsoft und die KI

Auf der Oracle Cloud World 2023 dreht sich genau wie bei allen anderen großen IT-Konferenzen alles um den Einsatz der künstlichen Intelligenz. Im Vorfeld bekundeten zudem Microsoft-Chef Satya Nadella, und Larry Ellison, Chairman und CTO von Oracle, ihre gegenseitige Zuneigung und präsentierten die Oracle Database@Azure.

Weiterlesen
In seiner Keynote auf der CCX berichtet Christian Kerschhaggl von den Herausforderungen, Chancen und Benefits, auf die die IT-Unit des SPAR Österreich-Konzerns beim Gang in die Cloud gestoßen ist.  (Bild: frei lizenziert Sweetaholic / Pixabay)
CCX Cloud Computing Conference 2023

Es gibt kein Entrinnen vor der Cloud

Für Christian Kerschhaggl ist die Cloud ein Must-have für Retailer – auf der CCX Cloud Computing Conference 2023 wird er die dafür „unvermeidlichen“ Schritte nachzeichnen. Der Lead Enterprise Architect bei SPAR Information and Communication Services lotet in seiner Keynote das Potential von Cloud-Lösungen für Unternehmen aus und erörtert verschiedene Strategien.

Weiterlesen
Najat Messaoud, Microsoft Senior Director der Azure Business Group, lotet auf der CCX Cloud Computing Conference 2023 das Potenzial der künstlichen Intelligenz aus. (Bild: frei lizenziert Alexandra_Koch / Pixabay)
CCX Cloud Computing Conference 2023

„Führen alle Wege in die Cloud?“

„Sind alle Wege hinein in die Cloud gleich gut geeignet?“, fragt Najat Messaoud, bei Microsoft Senior Director der Azure Business Group, auf der CCX Cloud Computing Conference 2023. In ihrer Eröffnungs-Keynote gibt sie darauf detailliert Antwort, erörtert Strategien für die richtige Ressourcenverteilung und lotet das Potenzial der künstlichen Intelligenz aus.

Weiterlesen
Am 19. September 2023 veranstaltet die Vogel IT-Akademie wieder die CCX Cloud Computing Conference, diesmal hybrid im Gastwerk Hotel Hamburg und digital.  (Bild: Vogel IT-Medien GmbH)
CCX 2023 Cloud Computing Conference

CCX 2023 – live in und aus Hamburg

Es gibt so manche Konferenz rund um das Cloud Computing, aber nur eine wahre! Am 19. September 2023 veranstaltet die Vogel IT-Akademie wieder die CCX Cloud Computing Conference, diesmal hybrid im Gastwerk Hotel Hamburg und digital. Dort dreht sich die Cloud-Community um neueste Entwicklungen bei Cloud Security, Multi-Cloud Management und Cloud Governance.

Weiterlesen
Cloudshift21 bietet eine integrierte Schicht über der grundlegenden Cloud-Infrastruktur, eine Art „gekapselte“ Cloud. (Bild: frei lizenziert ELG21 - Pixabay)
Finnische Super-PaaS

Cloudshift21 kapselt die Cloud ein

Nach Nordcloud und Aiven macht sich mit Cloudshift21 ein weiteres finnisches Unternehmen nach Zentraleuropa auf, um dort Kunden aller Größen und Branchen für sein Cloud-Angebot zu gewinnen. Wir sprachen mit den beiden Gründern Ilkka Wijkberg (nun CEO) und Göran Nummelin (nun CTO).

Weiterlesen
„In der Cloud geboren“: Scopevisios ERP-Software wurde von Anfang an als multi-mandantenfähige Cloud-Lösung mit entsprechender Software-Architektur entwickelt. (Bild: frei lizenziert Framboise68 / Pixabay)
ERP-Alternativen aus der Cloud (Teil 5)

Scopevisio – geboren in der Cloud

Wenn wir von Enterprise Ressource Planning (ERP) aus der Cloud sprechen, dürfen wir die Scopevisio AG nicht unerwähnt lassen. Die Software des Bonner Anbieters ist „aus der Cloud geboren“ und spielt eine wichtige Rolle im deutschen Markt für mittelständische Unternehmen. Wir haben Alexander Kintzi, Vorstand Marketing & Vertrieb, zu seinen weiteren Plänen befragt.

Weiterlesen
Salesforce will all seine Anwendungen künstlich intelligent machen und hat dafür die „AI Cloud“ entwickelt.  (Bild: frei lizenziert © Gerd Altmann / Pixabay)
AI Day in New York

Salesforce baut eine AI Cloud

Salesforce will all seine Anwendungen künstlich intelligent machen und hat dafür die „AI Cloud“ entwickelt. Neben Einstein findet sich darin die Data Cloud, Tableau, Flow und MuleSoft sowie die Möglichkeit, praktisch jedes Large-Language-Modell einzubinden.

Weiterlesen
Total Cloud, Teil 2: Der Markt für Cloud Computing in Deutschland mit seinen wichtigsten Mitspielern. (Hyejin Kang - stock.adobe.com)
Total Cloud – das Marktgeschehen (Teil 2)

Cloud Computing in Deutschland – eine Marktübersicht

Cloud Computing hatte lange Zeit mit großen Vorbehalten zu kämpfen – die Technologie galt als unsicher in so ziemlich jeder Beziehung. Deutsche CIOs aus mittelständischen Unternehmen wollten das Thema anfangs noch nicht einmal mit der Zange anfassen. 2019 will kaum mehr einem CIO einleuchten, warum Daten – die mittlerweile als das neue Öl ausgemacht wurden – besser im hauseigenen Serverschrank als in der Cloud aufgehoben sein sollen.

Weiterlesen
HPE GreenLake wurde sowohl für cloud-native als auch andere Workloads entwickelt, wobei die Vorteile der Public Cloud vor Ort bereitgestellt werden.  (HPE)
„HPE Discover Virtual Experience“-Event

Zahlt sich das Pay-per-Use-Model von HPE Greenlake aus?

Mit GreenLake will HPE einen Point-and-Click-Self-Service an das Edge und in Rechenzentren bringen, wo Public-Cloud-Anbieter nicht erreichbar sind oder sein sollen. Auch lässt ein Pay-as-you-go Modell den Kunden nur das bezahlen, was er auch wirklich einsetzt – was Einsparungen und einen tollen ROI bescheren soll. In einem virtuellen „HPE Discover Virtual Experience“-Event zum Thema diskutierten Manager und Anwender HPE Greenlake.

Weiterlesen
Wieder einmal ist der Datentransfer zwischen der EU und den USA Gegenstand einer gerichtlichen Auseinandersetzung. (gemeinfrei, geralt / Pixabay)
EuGH muss klären: Sind die USA ein Rechtsstaat?

Standardvertragsklauseln vor dem Aus – gibt es Alternativen?

Wieder einmal ist der Datentransfer zwischen der EU und dem Rest der Welt, insbesondere den USA, Gegenstand einer gerichtlichen Auseinandersetzung – wie so oft in den vergangenen Jahren. Diesmal liegt es am obersten rechtsprechenden Organ der EU, dem Europäische Gerichtshof (EuGH) mit Sitz in Luxemburg, ob das „Privacy Shield“-Verfahren und die viel genutzten Standardvertragsklauseln weiterhin gültig sind – oder durch ein neues Verfahren ersetzt werden müssen.

Weiterlesen
Das europäische Dateninfrastrukturprojekt Gaia-X hat hehre Ziele, doch das dauert auch. Drei deutsche Anbieter, die im Projekt engagiert sind, sind schon einen Schritt weiter. (© jijomathai - stock.adobe.com)
Serie: Alternative Cloud-Anbieter (Teil 10)

Drei halten die Gaia-X-Fahne hoch

In Deutschland gab es vergangenes Jahr einen Hype um das europäische Datenprojekt Gaia-X. Kritikern zufolge kommt es nur schwer in die Gänge. Drei Cloud-Provider halten aber an den Zielen von Gaia-X fest. Wir sprachen mit den Hauptverantwortlichen von Plusserver, T-Systems und Leaseweb, wie sie der Initiative neuen Schwung verleihen wollen und was Kunden heute schon erwarten dürfen.

Weiterlesen
Vier Ratschläge, mit denen die Kosten von Lösungen auf AWS EC2 optimiert werden können. (gemeinfrei© Gerd Altmann)
Sparen bei Amazon EC2

4 Tipps für die Kostenoptimierung

AWS ist bekanntermaßen der weltgrößte Cloud-Provider, auch in Deutschland gibt es viele Kunden. Uli Baur, erst seit wenigen Wochen Senior Vice President für die DACH Region beim Managed Service-Experten AllCloud, hat vier Ratschläge parat, mit denen eine Kostenoptimierung von Lösungen auf AWS EC2 möglich wird.

Weiterlesen