Sicherheitsfunktionen bei Alibaba Cloud Security und Compliance als Eintrittskarte zu den Cloud-Wars
Anbieter zum Thema
Wer sich im Wettbewerb der Cloud-Provider hervortun will, macht dies nicht nur über eine breite Funktionalität und möglichst niedrige Preise. Transparenz, Security und Compliance sind ebenfalls entscheidend, wenn man neben die drei Hyperscaler treten will. Das zeigt auch Alibaba Cloud, ein Cloud-Anbieter, der sich international weit vorgekämpft hat.

Wenn man von den drei großen Cloud-Anbietern spricht, geht es in Deutschland um Amazon AWS, Google Cloud und Microsoft Azure. Diese drei Cloud-Provider sind es, die den Cloud-Wettbewerb beherrschen und die Cloud-Wars unter sich ausmachen. So denkt man jedenfalls.
Weltweiter Markt für öffentliche IaaS-Cloud-Dienste
Sieht man sich den weltweiten Markt für öffentliche IaaS-Cloud-Dienste an und die Gartner-Zahlen dafür, stellt man fest, dass zum Beispiel Alibaba Cloud dabei eine wichtige Rolle spielt.
Laut Gartner wuchs der weltweite Markt für Infrastructure-as-a-Service (IaaS) im Jahr 2021 um 41,4 Prozent auf insgesamt 90,9 Milliarden US-Dollar, im Vergleich zum Vorjahreswert von 64,3 Milliarden US-Dollar. Amazon bleibt dabei die Nummer 1 im IaaS-Markt, gefolgt von Microsoft, Alibaba, Google und Huawei.
„Der IaaS-Markt wächst ungebremst weiter, da Cloud-Native zur primären Architektur für moderne Workloads wird“, sagte Sid Nag, VP Analyst bei Gartner. „Angesichts der zunehmenden geopolitischen Fragmentierung und der neuen regulatorischen und Compliance-Anforderungen werden regionale Cloud-Ökosysteme immer wichtiger. Gerade für Anbieter mit einer starken regionalen Präsenz liegt darin eine große Chance.“
Bei Gartner hat Alibaba Cloud einen Marktanteil von 9,5 Prozent und einen Umsatz von 8,7 Milliarden US-Dollar 2021, ist also die Nummer 3 unter den IaaS-Anbietern von Public Clouds weltweit. Offensichtlich sollte man Alibaba Cloud bei den Cloud-Wars nicht vergessen.
Cloud-Sicherheit steigt, auch als Folge des Wettbewerbs
Bei der Information Security World (ISW) 2022 bezeichnete Tony Richards von Google Cloud den gesunden Wettbewerb unter den Cloud-Anbietern als einen der Megatrends für Cloud Security. „Der Wettlauf finanzstarker Cloud-Anbieter um die Entwicklung und Implementierung führender Sicherheitstechnologien ist die Spitze der Innovation“, so Tony Richards.
Da stellt sich die Frage, wie es um neue Sicherheitsfunktionen bei Alibaba Cloud steht, wenn dies ebenfalls ein zunehmend wichtiger Player bei den Cloud-Wars ist. Was also tut Alibaba Cloud in Bereichen wie Transparenz, Security und Compliance?
Cloud-Sicherheit auch aus Fernost
In dem „Alibaba Cloud Security & Compliance Center“ findet man auch Informationen zu Zertifizierungen, die gerade für den deutschen Markt interessant sind, darunter C5 und das Trusted Cloud Label. Beschrieben wird dort zudem das Shared Security Responsibility Model und die Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR). Nicht zuletzt verweist Alibaba Cloud darauf, dass es bereits seit Jahren Cloud-Dienste für deutsche Unternehmen anbietet, die von Vodafone in Deutschland gehostet werden.
Zu den Sicherheitsfunktionen von Alibaba Cloud zählen der Anti-DDoS Premium Service, die Web Application Firewall (WAF) und das Security Center mit der Übersicht zum aktuellen Security-Status der genutzten Cloud-Dienste. Zudem werden Funktionen in Bereichen wie Data Encryption, Data Recovery, Data Integrity und Key Management mit Bring Your Own Key (BYOK) geboten, ebenso Access Control, ActionTrail Services, Log Auditing und Recorded Operations für Wartungsprozesse.
Security-Partnerschaften von Alibaba Cloud
Interessant ist auch die Entwicklung im Alibaba Cloud Security Ecosystem. Alibaba Cloud und VMware zum Beispiel kündigten mit Alibaba Cloud VMware Service die gemeinsame Entwicklung eines Public-Cloud-Services an und versprachen dabei verbesserte Leistung, Erreichbarkeit, Sicherheit und Workload-Dichte dank nativ integrierter VMware Cloud-Lösungen.
Im Bereich Sicherheit und Disaster Recovery sollen dadurch möglich werden: Besserer Schutz von Anwendungen und Workloads mit schnellerer Wiederherstellung bei Ausfällen, Erstellung von Offsite-Disaster-Recovery-Umgebungen, um VMs in jedem Betriebssystem und jeder Anwendung zu schützen, das Erreichen schneller und vorhersehbarer Wiederherstellungszeitziele (RTOs) und die Automatisierung von Disaster-Recovery-Workflows, wodurch Disaster-Recovery-Kosten reduziert werden sollen. Es fehlt aber auch der Hinweis nicht: Der Service entspricht den chinesischen Cybersicherheitsvorschriften.
Weiterhin gibt es eine Reihe von Security-Anbietern, die für Alibaba Cloud spezielle Lösungen und Funktionen bieten:
Palo Alto Networks bietet Prisma Cloud für Alibaba Cloud, Cloud-native Sicherheit und Compliance für den gesamten Entwicklungszyklus. Beschrieben werden Funktionen für das Management des Cloud-Sicherheitsniveaus (Cloud Security Posture Management, CSPM), einschließlich Unterstützung der CIS Alibaba Cloud Foundations Benchmark und den Schutz von Cloud-Workloads (Cloud Workload Protection, CWP) für Hosts, Container und serverlose Anwendungen.
Fortinet Security Fabric für die Alibaba Cloud will eine native Integration in die Alibaba-Cloud bieten. Unternehmen erhalten demnach eine nahtlose Sicherheit und einfache Automatisierung sowie umfassenden Schutz vor allgemeinen und komplexen Bedrohungen sowie ein zentrales Management und die Automatisierung übergreifend über Clouds und Rechenzentren.
Ein weiteres Beispiel bei den Security-Partnerschaften ist Check Point CloudGuard for Alibaba Cloud.
Neue Entwicklungen bei Alibaba Cloud
Ein Blick auf die letzten Monate bestätigt, dass auch Alibaba Cloud regelmäßig neue Entwicklungen voran treibt in den Bereichen Compliance und Sicherheit. So gab der Konzern im November 2021 bekannt, dass es das AIC4 Audit erfolgreich bestanden hat. Das AIC4 (AI Cloud Services Compliance Criteria Catalogue) ist der erste Prüfstandard des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für in Deutschland eingesetzte KI-Anwendungen.
Neben der AIC4 hat Alibaba Cloud auch die dritte Stufe der neuesten Version des Trusted Information Security Assessment Exchange (TISAX) mit erweitertem Geltungsbereich für mehrere Regionen bestanden, eine Sicherheitszertifizierung für die Automobilindustrie, wie der Anbieter berichtet.
Sicherheit und Compliance als Eintrittskarte
Im Mai 2022 schließlich eröffnete Alibaba Cloud ein drittes Rechenzentrum in Deutschland. „Die Eröffnung des dritten Rechenzentrums unterstreicht unser kontinuierliches Engagement, den lokalen deutschen und europäischen Markt noch besser zu bedienen“, sagte Raymond Ma, General Manager of Europe, Alibaba Cloud Intelligence.
Offensichtlich sind es nicht nur die drei Hyperscaler AWS, Google Cloud und Azure, die sich über Sicherheit und Compliance weiter auf dem EU-Markt positionieren wollen, auch Alibaba Cloud beschreitet diesen Weg, durchaus eine Bestätigung dessen, was Tony Richards von Google Cloud über die Folgen des gesunden Cloud-Wettbewerbs für die Cloud-Sicherheit gesagt hat.
(ID:48432767)