Stephan Augsten ♥ CloudComputing-Insider

Stephan Augsten

Chefredakteur Dev-Insider
Vogel IT-Medien

Ursprünglich zum Fachinformatiker ausgebildet, wagte ich 2003 den Quereinstieg in den Journalismus und arbeitete zunächst als freier Mitarbeiter bei Heimatzeitungen und Spielmagazinen. Im Jahr 2006 verschlug es mich dann nach Augsburg zu den Vogel IT-Medien. Nach meinem Volontariat war ich als Redakteur für Security-Insider tätig.

Im Jahr 2017 schloss sich dann der Kreis, der mit meiner Ausbildung begann, denn seitdem verantworte ich als Chefredakteur das Online-Portal Dev-Insider. Meine Themenschwerpunkte liegen auf allen organisatorischen und technischen Aspekten der Softwareentwicklung. Auch im Privaten hantiere ich gerne an und mit GNU/Linux-basierten Betriebssystemen.

Artikel des Autors

IaaS eignet sich besonders gut in Szenarien, die einen stark schwankenden Bedarf an beispielsweise Rechenleistung oder Speicherkapazität aufweisen. (© Funtap - stock.adobe.com)
IT-Awards 2019

Die beliebtesten IaaS-Anbieter 2019

Wer kein kostenintensives Rechenzentrum vor Ort betreiben will, findet in Infrastructure-as-a-Service- oder kurz IaaS-Angeboten die passende Alternative in der Cloud. Neben deutlich geringerem Investitionsbedarf und Wartungsaufwand punkten die skalierbaren IaaS-Dienste auch mit Zukunftssicherheit.

Weiterlesen
Das Portfolio der Managed-Cloud-Anbieter ist umfangreich, meist betreuen sie ihre Kunden bereits von der grundlegenden Planung an. (© everythingpossible - stock.adobe.com)
IT-Awards 2019

Die beliebtesten Managed-Cloud-Anbieter 2019

Der Trend zur Verlagerung von Ressourcen und Anwendungen in die Cloud ist ungebrochen. Aber nicht jedes Unternehmen verfügt über die nötigen personellen oder finanziellen Mittel, um die gewünschten Cloud-Dienste auch selbst zu verwalten. Managed-Cloud-Anbieter sorgen hier für Abhilfe, indem sie diese Aufgaben übernehmen.

Weiterlesen
Alles neu: Oracle will vom schlichten Datenbank-Hersteller-Image wegkommen und als Cloud-Spezialist wahrgenommen werden.  (Karin Johanna Quack)
Open World im Zeichen der Wolke

Oracle ordnet Cloud-Strategie und -Partnerschaften neu

Autonom, intelligent, integriert und offen – das waren die meistgenutzten Adjektive auf der diesjährigen Oracle Open World. Als originärer Cloud-Spezialist will der hierzulande vor allem mit seiner Datenbank-Software vertretene Softwareriese wahrgenommen werden. Wie Gründer und Hauptaktionär Larry Ellison beteuerte, wurde nicht nur die „Autonomous Database“, sondern das gesamte Anwendungsportfolio für die Cloud-Infrastruktur neu entwickelt.

Weiterlesen
Alibaba wirbt aktiv mit der Compliance-Zertifizierung nach globalen und regionalen Anforderungskatalogen. (Alibaba Cloud)
Cloud-Sicherheit der Provider

Alibaba Cloud – Sicherheit und Datenschutz

Viele Cloud-Anwender haben eine hohe Erwartung an den Cloud-Provider, wenn es um die Datensicherheit geht. Gleichzeitig sind die tatsächlichen Sicherheitsleistungen der Provider zu wenig bekannt. Wir haben uns angesehen, was Alibaba Cloud im Bereich Sicherheit zu bieten hat. Dazu gehören auch Security-Apps, die man über den Cloud-Marktplatz beziehen kann.

Weiterlesen
Neue Dateispeicherlösungen für die High-End-Server Apollo 4200 Gen 10 von HPE für mehr Transparenz. (gemeinfrei, geralt / Pixabay)
Storage-Durchblick

Qumulo bringt Speicher für HPE Apollo 4200 Gen 10

Qumulo, Spezialist für hybrides Cloud-Storage, hat eine neue Reihe von verteilten Dateispeicherlösungen auf den Markt gebracht, die in die High-End-Server Apollo 4200 Gen 10 von HPE integriert sind. Sie sollen vor allem Transparenz in unstrukturierte Daten-Workloads bringen, die sich über On-Prem-, Hybrid- und Cloud-Umgebungen skalieren lassen.

Weiterlesen
Unternehmen sollten sich im Zuge der Cloudifizierung auf grundlegende Veränderungen in ihren IT-Architekturen vorbereiten, mahnt Zscaler. (© vectorfusionart - stock.adobe.com)
Zscaler stellt Prognosen für das nächste Jahrzehnt auf

Digitale Transformation – was bringt 2020 für Unternehmen?

Mit Blick auf das kommende Jahrzehnt sollten sich Unternehmen auf grundlegende Veränderungen in den IT-Architekturen vorbereiten, die von der Cloudifizierung begünstigt werden: Die No-Network Strategie, eine nahtlose und sichere Benutzererfahrung als wichtige Voraussetzungen für den digitalen Arbeitsplatz und damit verbundene Zero-Trust-Sicherheitsmodelle rücken in den Mittelpunkt.

Weiterlesen