21unity Cloud, Seatable und Intermedia SecuriSync Sichere Cloud-Speicher – Teil 16
Anbieter zum Thema
Im 16. Teil unserer Reihe zu Cloud-Speichern aus Deutschland sowie vertrauenswürdigen Cloud-Speicherdiensten aus dem Rest der Welt, geht es um die Lösungen 21unity Cloud, Seatable und Intermedia SecuriSync.

21unity Cloud – Cloud-Lösung auf Basis von Nextcloud aus Hessen
Die 21unity GmbH aus Dieburg in Hessen bietet mit ihren verschiedenen 21unity Collaboration Cloud-Paketen für Unternehmen Speicherplatz in der Cloud und verschiedene Funktionen. Das Speichervolumen liegt zwischen 500 GB bei der Small-Business-Variante bis zu 10 TB bei der Verwendung eines eigenen Collaboration-Servers auf Basis von Nextcloud.
Das Starterpaket bietet für monatlich 75 Euro 500 GB Speicherplatz und kann 5 Benutzer anbinden, das Paket „Klein“ bietet bereits 2 TB Speicher und kann bis zu 25 Benutzer anbinden. Der Preis für das Paket liegt bei 290 Euro pro Monat. Das Image „Groß“ kostet 1.100 Euro pro Monat und bietet bis zu 6 TB Speicher für bis zu 100 Benutzer. Die Einrichtungsgebühr für alle Pakete liegt bei 145 Euro. Wer mehr Speicher benötigt, kann für 25 Euro pro Monat 500 GB zusätzlichen Speicherplatz dazu buchen. Alle Preise sind netto, ein Zeichen dafür, dass sich das Angebot vor allem an kleine und mittlere Unternehmen richtet.
Parallel zu den Funktionen in Nextcloud hat 21unity in seiner Cloud-Lösung auch Collabora Online integriert. Dabei handelt es sich um eine Online-Suite, mit der Teams in Echtzeit zusammenarbeiten können. Die Online-Suite unterstützt zudem die verschiedenen Formate aus Microsoft Office. Der Anbieter ermöglicht außerdem die Migration einer selbst gehosteten Nextcloud-Installation in die Cloud von 21unity.
Im Rahmen der Basiseinrichtung aktiviert der Anbieter beim Zugriff auf den Cloud-Speicher die Zwei-Faktor-Authentifizierung, die Verschlüsselung und ein tägliches Vollbackup der Daten. Auch Collabora Online sowie Kalender, Adressbuch, die Aufgabenverwaltung und Chat sowie Videokonferenzen richtet 21unitiy für ihre Kunden ein. Eine Testversion ist nicht verfügbar, es ist aber möglich sich für eine Online-Demo zu registrieren.
Seatable.io – Trello-Alternative mit Speicher und Online-Office aus Mainz
Bei Seatable.io handelt es sich nicht um einen klassischen Cloud-Speicher, sondern eine Möglichkeit online Tabellen zu erstellen und Daten in Ordnern zu speichern. Privatanwender können die Funktionen des Dienstes kostenlos nutzen, zum Beispiel auch zum Planen von Veranstaltungen wie Hochzeiten. Seatable bietet dazu Arbeitsmappen an sowie „Bases“. Dabei handelt es sich um Container, in denen verschiedene Tabellen und Dokumente gespeichert werden können. Auch das Speichern von Versionen und Snapshots der Dokumente ist auf diesem Weg möglich.
In der kostenlosen Version sind 2 GB Online-Speicher enthalten. Wer mehr Speicher benötigt, kann für 7 Euro/Monat bis zu 50 GB Speicherplatz dazubuchen. Nach der sehr schnellen Registrierung ist der Dienst sofort bereit und bietet alle kostenlosen Möglichkeiten. Wenn kostenpflichtige Funktionen benötigt werden, wie zum Beispiel mehr Cloud-Speicher, sind natürlich Zahlungsinformationen notwendig, aber bis dahin ist der Dienst recht schnell einsatzbereit.
Nach der Anmeldung an Seatable.io stehen bereits fertige Vorlagen zur Verfügung, auf deren Basis sich eigene Dateien erstellen lassen. Wer den Dienst produktiv nutzt, sollte nach der Einrichtung die Multi-Faktor-Authentifizierung aktivieren. Danach steht der Dienst zur Verfügung. Parallel zu den Möglichkeiten, die Seatable bietet, ist es auch möglich Excel-Tabellen und CSV-Dateien zu importieren. Die Tabellen in Seatable können wiederum zu CSV-Dateien und auch in das Excel-Format zu XLSX-Dateien exportiert werden.
Intermedia SecuriSync – Sichern, Synchronisieren, Teilen, Schützen
Der US-amerikanische Anbieter Intermedia bietet mit SecuriSync einen Cloud-Dienst für die Synchronisierung und Sicherung von Daten. Auch in den USA gibt es umfangreiche Datenschutzgesetze, zum Beispiel den California Privacy Act. Im Gegensatz zur EU ist der Datenschutz zwar nicht einheitlich geregelt, aber vorhanden.
Einheitlich geregelt in den USA ist allerdings der US Cloud Act, der es US-Behörden gestattet, auf Daten in der Cloud zuzugreifen, wenn ein Unternehmen seinen Sitz in den USA hat. Das geht generell auch ohne richterliche Anordnungen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Daten außerhalb der USA gespeichert sind – der US Cloud Act betrifft den Sitz des Unternehmens. Das sollten Unternehmen daher beachten, die hier Daten speichern. Ideal ist in diesem Fall die Verschlüsselung der gespeicherten Daten. Der Zugriff auf den Speicher kann mit Multi-Faktor-Authentifizierung abgesichert werden.
Intermedia SecuriSync hat verschiedene Funktionen. Zunächst lassen sich Daten aus lokalen Rechenzentren in den Cloud-Speicher synchronisieren oder auch – in Echtzeit – sichern. Ebenso ist die Freigabe von Daten möglich. Bestandteil ist ein Virenschutz auf Basis von Sophos, der die Daten zum Beispiel gegen Ransomware schützt. Eine weitere Funktion ist die automatisierte Versionierung der synchronisierten Daten. Das ermöglicht eine Wiederherstellung von Dateien auf Basis verschiedener Versionen. Die Daten können in Cloud-Speichern wiederhergestellt werden, aber auch in lokalen Rechenzentren oder Desktops.
Die Preise für den Dienst liegen bei 5 US-Dollar pro Benutzer und Monat sowie einem Speicherplatz von 10 GB. Für 100 GB müssen Anwender 10 US-Dollar pro Monat rechnen. Wer unbegrenzt Daten speichern will, muss dafür 15 US-Dollar pro Monat und Benutzer zahlen.
(ID:48976159)