Professional Services Cloud-Projekte und Business-Transformation erfolgreich voranbringen

Autor / Redakteur: Jens Puhle* / Florian Karlstetter

Mehr Agilität und weniger Kosten als Ziele – doch unterschätzter Aufwand und hohe Komplexität als Hürden: Cloud-Migrationsprojekte erfordern eine klare Strategie, die Geschäft und IT verknüpft, um Hindernisse zu überwinden und schneller von den Vorteilen zu profitieren.

Anbieter zum Thema

Cloud-Migration voranbringen, mit Professional Services.
Cloud-Migration voranbringen, mit Professional Services.
(Bild: gemeinfrei (geralt / pixabay) / Pixabay )

Der Umstieg in die Cloud beschäftigt deutsche Unternehmen. Sie knüpfen hohe Erwartungen daran, doch unrealistische Kostenschätzungen und unerwartete Komplexität erhöhen die Time-to-Value der Migrationsprojekte. Laut Forrester Consulting haben nur 28 Prozent bereits Cloud-Infrastrukturen umfassend in ihr Unternehmen integriert. 74 Prozent stellen zum Teil erst während der Migration fest, dass ihnen notwendige interne Kenntnisse fehlen, und 58 Prozent besitzen keine zielgerichtete Strategie, die Business und IT verbindet.

Doch gerade diese ist notwendig, um die Hindernisse auf dem Weg in die Cloud zu minimieren und die Vorteile schneller zu nutzen. Dafür benötigen viele Unternehmen externe Unterstützung. So binden schon 77 Prozent Servicepartner bei der Entwicklung von Arbeitsabläufen ein, die bei der Implementierung der Cloud-Strategie helfen. Um den passenden Partner zu finden, sollten Unternehmen vorab die richtigen Fragen stellen und mit dem Partner gemeinsam einen agilen Ansatz für das weitere Vorgehen verfolgen:

Wie lautet der Business Case? Nicht alle Führungskräfte vermitteln deutlich, warum sie in die Cloud migrieren wollen. Der Plan für eine Cloud-Einführung hängt aber stark davon ab, ob Kosteneinsparungen oder höhere Agilität im Vordergrund stehen. Nur eine klare Definition des Business Case zu Beginn stellt sicher, dass der richtige Cloud-Ansatz gewählt wird.

Welches Ziel wird verfolgt? Manchmal legen Führungskräfte unterschiedliche Projektziele fest. Zum Beispiel möchte der CIO in sechs Monaten Lösungen vom Rechenzentrum in die Cloud migrieren, während der CTO Transformationsprojekte durchführen will. Das Team könnte eines der beiden Ziele in nur sechs Monaten oder beide in 18 Monaten erreichen. Hier ist eine klare Entscheidung zu treffen.

Welchen Zeitrahmen gibt es? Es muss die richtige Geschwindigkeit gewählt werden, die neben der hohen Cloud-Dynamik auch die Marktsituation und die Funktionsweise der Organisation berücksichtigt. Dazu zählen Risikobereitschaft, Einstellung zum Wandel und wie gut das Unternehmen bei der Durchführung von Projekten im Allgemeinen (also nicht nur in der IT) ist.

Wer ist der wichtigste Entscheidungsträger? Jeder Vorschlag sollte auf die Bedürfnisse des wichtigsten Interessenvertreters zugeschnitten sein, der Mandats- und Budgethoheit hat.

Die Anforderungen an einen Trusted Advisor

Professional Services von externen Partnern, die diese Themen berücksichtigen, beschleunigen die Cloud-Migration. Dabei sind die Wünsche deutscher Unternehmen an einen solchen Trusted Advisor vielseitig. Insbesondere erwarten sie sich praxisnahe Unterstützung des Unternehmensteams mit Blick auf die Entwicklung einer umfassenden Roadmap für die Transformation der eigenen IT von veralteten, unflexiblen zu modernen Technologien. Doch auch wenn es darum geht, eine flexiblere und kostengünstigere IT bereitzustellen, um die eigene Innovationsfähigkeit und den Kundenservice zu steigern, werden externe Ressourcen in Betracht gezogen. Weiterhin wird häufig Unterstützung bei der Konsolidierung eigener Rechenzentren oder des vollständigen Umzugs in die Cloud benötigt sowie auch bei der Auswahl der Workloads, die auf Private oder Public Clouds, gehostet oder vor Ort laufen sollen.

Smarte Cloud-Nutzer sollten jedoch auf die richtige Art von Professional Services zurückgreifen. Diese unterscheiden sich stark von den häufig „typischen“ Professional Services traditioneller IT-Service-Provider. Solche verfügen meist nicht über die nötige Expertise und Erfahrung, um eine Strategie zu erstellen, die die individuellen Anforderungen des Kunden mit Blick auf interne Kultur, Ressourcen, Budget und Zeitrahmen widerspiegelt.

Beispiel Eagle Eye

Wie die Unterstützung funktionieren kann, zeigt das Beispiel Eagle Eye. Die in Großbritannien ansässige digitale Marketingplattform ermöglicht es Händlern, mit Werbeaktionen, Loyalty-Programmen und Prämien relevante und sinnvolle Verbindungen zu ihren Kunden aufzubauen. Das Unternehmen erlebte ein enormes Wachstum, kämpfte aber mit den Einschränkungen der bestehenden Infrastruktur. Rackspace unterstützte Eagle Eye bei der Migration auf die Google Cloud Platform, um die Vorteile der Skalierbarkeit, Agilität und günstigen Preisgestaltung zu nutzen.

Das Unternehmen konnte so eine dreifache Steigerung des Durchsatzes im Vergleich zu seiner bestehenden dedizierten Umgebung verzeichnen. Die Skalierung ermöglichte es, die Zahl der im vergangenen Geschäftsjahr eingelösten Coupons um 556 Prozent zu erhöhen – auf 403 Millionen weltweit. Die Migration verbesserte zudem die Performance und Ausfallsicherheit und schaffte zusätzliche Sicherheitsebenen. Durch diese Unterstützung kann Eagle Eye seine Wachstumskurve fortsetzen.

Fazit

Jens Puhle, Sales Director Germany bei Rackspace.
Jens Puhle, Sales Director Germany bei Rackspace.
(Bild: Rackspace)

Entscheider brauchen heute einen erfahrenen, unabhängigen Partner mit Zertifizierungen für alle führenden Cloud-Technologien und Expertenwissen – vor allem rund um die Multi-Cloud. Dieser sollte sie an jedem Punkt ihrer Reise in die Cloud und der Modernisierung ihrer IT abholen. Er muss greifbare Ergebnisse und Handlungsempfehlungen liefern sowie flexibel abrufbare Services, die sich passgenau nach den individuellen Anforderungen richten. Nur dann kann ein Unternehmen die Möglichkeiten von moderner IT-as-a-Service optimal für sich einsetzen und so die immer komplexeren Herausforderungen der Cloud lösen.

Der Autor: Jens Puhle, Sales Director Germany bei Rackspace.

(ID:45970500)