Erste Verlagsstationen u.a. bei Markt & Technik und Ziff Davis (Chefredakteur PC Professionell).
Anschließend leitende PR- und Marketing-Funktionen u.a. bei Informix, IBM und AMI.
Jetzt wieder glücklich zurück im Redaktionstrubel.
Je weiter sich die Cloud verbreitet, desto vielfältiger und komplexer werden ihre Spielarten: Hybrid-, Multi- und Private-Cloud-Ansätze bieten sich in diversen Variationen als Lösungsansätze an. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
Das deutsche Channel-Team von Google Cloud hat im laufenden Jahr personell ordentlich zugelegt: Langte es Anfang des Jahres zahlenmäßig gerade mal für ein Skat-Spiel, könnten Ende 2018 schon zwei komplette Fußballmannschaften auflaufen.
Nun ist es traurige Gewissheit: Die erste „neue“ Cebit 2018 war gleichzeitig auch die letzte. Die Zweifel, die schon den Neustart in diesem Jahr begleitet hatten, haben sich damit bewahrheitet.
Der europäische Markt – und ganz besonders Deutschland – rückt für Cloudflare ins Zentrum des Interesses, um hier Services für das „Next Generation Network“ zu vermarkten. Die personellen und strukturellen Voraussetzungen wurden jetzt dafür geschaffen.
In zwölf Wochen zum IT-Spezialisten? Das Versprechen der Academic-Work-Tochter Academy ist ebenso groß wie die Skepsis des kritischen Betrachters. Der erste Kurs in Deutschland ist bereits im Juli gestartet.
Die Position des Herausforderers ist für Google eine ungewohnte Situation: Im Hyperscaler-Markt spielen andere die erste Geige. Aber die Aufholjagd hat begonnen. 2018 soll die Zahl der Partner verzehnfacht werden. Halali!
Der Plan ist ambitioniert: Die CeBIT soll von einer B2B-IT-Messe zu einem „Business-Festival für Innovation und Digitalisierung“ entwickelt werden. Kein einfaches Unterfangen.
VMware zeigt auf seiner Messe sowohl Lösungen für die einheitliche Verwaltung von Hybrid-Cloud-Architekturen an, als auch Tools für das Management digitaler Arbeitsplätze in der Cloud.
Die CLOUD COMPUTING & VIRTUALISIERUNG Technology Conference 2015 ist gestern in Neuss gestartet. Über 41 Fachhändler und 200 IT-Verantwortliche aus Unternehmen im Rheinland und dem Ruhrgebiet nutzten die Chance, sich umfassend über die aktuellen Cloud-Trends und -Lösungen informieren zu lassen. Erste Eindrücke in unserer Bildergalerie.
Exasolution ist der vielleicht best´ gehütete deutsche Software-Geheimtipp. Dabei gibt es die Analyse-Datenbank der Nürnberger Data-Warehouse-Spezialisten schon seit 10 Jahren. Und alles ist selbst gemacht!
Der europäische Markt – und ganz besonders Deutschland – rückt für Cloudflare ins Zentrum des Interesses, um hier Services für das „Next Generation Network“ zu vermarkten. Die personellen und strukturellen Voraussetzungen wurden jetzt dafür geschaffen.
Am 14. Januar 2020 läuft der Support für Exchange 2010, Windows Server 2008/2008 R2 und SQL Server 2008/2008 R2 aus. Unternehmen müssen spätestens dann handeln. Systemhäuser und Reseller können hier mit Rat und Tat einspringen.