DAS ERFOLGSGEHEIMNIS VON OPENSTACK
Cloud Computing ist in Unternehmen angekommen. Doch es bleibt die Frage nach dem „Wie“. Große Player wie Amazon oder Microsoft setzen mit ihren Public-Cloud-Angeboten Amazon Web Services (AWS) und Azure auf ein proprietäres System. Doch Open-Source-Technologien haben für 80 Prozent der Unternehmen eine große Bedeutung und sind ein zentraler Bestandteil der eigenen Cloud-Strategie. Das geht aus einer aktuellen Umfrage von Crisp Research im Auftrag von IBM hervor. Dabei spielt OpenStack eine besondere Rolle.

OpenStack Foundation
OpenStack ist ein Musterbeispiel für ein international funktionierendes Open-Source-Projekt. Die OpenStack Foundation mit Sitz in den USA hat mittlerweile mehr als 60.000 Mitglieder in fast 200 Ländern, die den Quellcode der Software kontinuierlich weiterentwickeln. 667 Unternehmen unterstützen das kollaborative Projekt, das bis heute mehr als 20 Millionen Zeilen Code hervorgebracht hat. Zudem spricht die Liste renommierter Anwender eine deutliche Sprache: Unter anderem setzen die angesehene Schweizer Forschungseinrichtung CERN, der Automobilkonzern Volkswagen, der ICT-Provider AT&T und die Supermarktkette Walmart auf OpenStack.

Die führenden Technologie- und Cloud-Plattformen setzen auf quelloffene Lösungen. (© WrightStudio - stock.adobe.com)
Die führenden Technologie- und Cloud-Plattformen sind quelloffen

Kein Cloud Computing ohne Open Source Software

Weitere Informationen erhalten Sie in folgenden Themenbereichen: