:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1656300/1656334/original.jpg)

DAS ERFOLGSGEHEIMNIS VON OPENSTACK
Cloud Computing ist in Unternehmen angekommen. Doch es bleibt die Frage nach dem „Wie“.
Große Player wie Amazon oder Microsoft setzen mit ihren Public-Cloud-Angeboten Amazon Web Services (AWS) und Azure auf ein proprietäres System. Doch Open-Source-Technologien haben für 80 Prozent der Unternehmen eine große Bedeutung und sind ein zentraler Bestandteil der eigenen Cloud-Strategie. Das geht aus einer aktuellen Umfrage von Crisp Research im Auftrag von IBM hervor. Dabei spielt OpenStack eine besondere Rolle.
OpenStack Foundation
OpenStack ist ein Musterbeispiel für ein international funktionierendes Open-Source-Projekt. Die OpenStack Foundation mit Sitz in den USA hat mittlerweile mehr als 60.000 Mitglieder in fast 200 Ländern, die den Quellcode der Software kontinuierlich weiterentwickeln. 667 Unternehmen unterstützen das kollaborative Projekt, das bis heute mehr als 20 Millionen Zeilen Code hervorgebracht hat. Zudem spricht die Liste renommierter Anwender eine deutliche Sprache: Unter anderem setzen die angesehene Schweizer Forschungseinrichtung CERN, der Automobilkonzern Volkswagen, der ICT-Provider AT&T und die Supermarktkette Walmart auf OpenStack.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1656300/1656334/original.jpg)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1579600/1579638/original.jpg)
Digitalisierungs-Dolmetscher der Telekom
Flowground bündelt rund 1.000 Software-Konnektoren
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1565400/1565442/original.jpg)
Die führenden Technologie- und Cloud-Plattformen sind quelloffen
Kein Cloud Computing ohne Open Source Software
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1484300/1484367/original.jpg)
Mehr IT-Security ab Werk
Neue Features für die Open Telekom Cloud
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1482300/1482382/original.jpg)
Consulting und Managed Services für SAP und VMware-Cloud
T-Systems unterstützt AWS-Kunden mit Managed Services
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1462000/1462076/original.jpg)
Support-Ende und SAP-HANA-Umstieg
SAP-Systeme aus der Open Telekom Cloud
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1449100/1449134/original.jpg)
Die Filmbranche zieht um
Eine Cloud für die Videoproduktion
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1439900/1439927/original.jpg)
Alles möglich: Testumgebung, Vollbetrieb und hybrides Modell
SAP HANA in der Open Telekom Cloud
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1373600/1373623/original.jpg)
DSGVO: Neue Betroffenenrechte
Open Telekom Cloud: Unterstützung bei der Datenübertragbarkeit
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1373500/1373577/original.jpg)
DSGVO: Forderungen an die Sicherheit der Verarbeitung (6)
Open Telekom Cloud: Unterstützung bei der Cloud-Verschlüsselung
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1424200/1424291/original.jpg)
FPGA-Beta, Mobile Storage Solution und neue Flavors
90 Verbesserungen für Open Telekom Cloud
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1398100/1398195/original.jpg)
Open Telekom Cloud - strategischer Ausblick
T-Systems: Eine Public Cloud startet durch
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1386000/1386069/original.jpg)