Auch ohne Microsoft-Produkte können Unternehmen effizient arbeiten Open-Xchange App Suite als Alternative zu Exchange und Office 365

Von Thomas Joos

Anbieter zum Thema

Open-Xchange App Suite ist sicherlich eine der bekanntesten Alternativen zu Exchange. Die Lösung gibt es als Cloud-Umgebung bei verschiedenen Anbietern, aber auch als eigenständige Installationsumgebung.

Die Windows-Welt zu verlassen und doch das Gewohnte beizubehalten, ist mit einem Wechsel auf die freie Exchange-Alternative Open-Xchange möglich und sogar empfehlenswert.
Die Windows-Welt zu verlassen und doch das Gewohnte beizubehalten, ist mit einem Wechsel auf die freie Exchange-Alternative Open-Xchange möglich und sogar empfehlenswert.
(Bild: Brian Jackson, Fotolia)

Open-Xchange wird von der gleichnamigen deutschen Softwareentwicklungs-Firma bereitgestellt und unterstützt im Clientbereich die wichtigsten Protokolle für die Anbindung der Anwender. Vor allem, wenn Anwender derzeit noch auf Exchange und damit die bekannten Windows-Clients, wie Outlook setzt, macht es Sinn auf der Suche nach Alternativen auch Open-Xchange zu prüfen. Wer sich mit Open-Xchange auseinandersetzen will, kann auch auf eine VMware-Demoumgebung setzen. Diese steht kostenlos als Univention-Corporate-Server-Testumgebung zur Verfügung. Am einfachsten binden Administratoren die Umgebung in VMware Player ein, der ebenfalls kostenlos zur Verfügung steht.

Mehr als „nur“ Exchange

Neben der möglichen Anbindung von Outlook-Clients und Exchange ActiveSync-Geräten, steht auch eine Weboberfläche in Open-Xchange zur Verfügung. In der aktuellen Version bietet diese wesentlich mehr als nur herkömmlichen Ersatz für Exchange. Natürlich lassen sich E-Mail-Postfächer hosten, inklusive Terminverwaltung auf Aufgaben. Zusätzlich bietet die Umgebung aber auch die Möglichkeit der Dokumentenverwaltung, ähnlich zu SharePoint und Echtzeit-Kommunikation wie Skype oder Lync in Office 365. Das alles lässt sich auch lokal in einer privaten Cloud betreiben.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Die meisten Apps laufen problemlos auf allen bekannten Browsern, die Anwender können aber auch weiterhin mit Outlook und ihren Smartphones arbeiten. Natürlich wird auch Microsoft Office unterstützt, wenn es um die Datenspeicherung geht. Ähnlich wie Microsoft in Office 365 oder mit den Office Web Apps, bietet die Open-Xchange App Suite auch eine Online-Textverarbeitung an. Diese stellt zwar keine dauerhafte Alternative zu Office dar, erlaubt aber das Onlinebetrachten und -bearbeiten von Dokumenten, wenn Anwender unterwegs sind.

Cloud-Speicher OX Drive

Eine weitere, interessante Funktion ist OX Drive. Dabei handelt es sich um den Cloud-Speicher in Open-Xchange App Suite. Dieser entspricht im Grunde genommen OneDrive for Business in Office 365 oder SharePoint 2013. Wie der Client für OneDrive for Business, bietet auch OX Drive die Möglichkeit Verzeichnisse auf dem Rechner mit der Cloud zu synchronisieren. Neben Windows 7/8/8.1 gibt es den Client auch für Android und iOS sowie für MacOS. Auf diesem Weg halten Anwender auch mehrere Geräte synchron und können von überall auf die Daten zugreifen.

Für Anwender ist in diesem Bereich vor allem interessant, dass die komplette Bedienung von Open-Xchange App Suite sehr konsistent ist. Alle Funktionen lassen sich identisch bedienen und sind schnell und einfach, direkt über das Webportal erreichbar. Durch die Auswahl der entsprechenden Menüpunkte im oberen Bereich lassen sich der E-Mail-Posteingang, das Adressbuch, der Kalender, die Aufgaben aber auch Cloud-Speicher, Office Web Apps und der Messenger schnell und einfach erreichen (siehe Bildergalerie).

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Über das Portal können sich Anwender alle wichtigen Informationen auf einer zentralen Seite anzeigen lassen, was Microsoft erst mit Office Delve erreichen will. Anwender können ihre Portalseite außerdem selbst konfigurieren. Der Kalender bietet die Möglichkeit schnell und einfach neue private Kalender, aber auch öffentliche Kalender zu erstellen. So lassen sich wesentlich schneller und einfacher neue Teamkalender erstellen.

In Konkurrenz zu Office 365

Der Anbieter Mailbox.org stellt eine Cloud-Lösung auf Basis von Open-Xchange App Suite zur Verfügung. Der Dienst lässt sich von Privatanwendern, aber auch von Unternehmenskunden buchen. Der Vorteil der Lösung ist deren vollständige Integration in das deutsche Datenschutzrecht. Das Berliner Unternehmen bietet darüber hinaus vollständige E-Mail-Verschlüsselung. Mailbox.org arbeitet nicht nur mit der E-Mail-Komponente der OX App Suite, sondern bietet alle Funktionen der Suite, inklusive dem Cloud-Speicher OX Drive.

(ID:43358596)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Cloud Computing

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung