Suse Linux Enterprise Server 12 for SAP Applications Suse erneuert seine Plattform für SAP-Anwendungen

Anbieter zum Thema

„Suse Linux Enterprise Server 12 for SAP Applications“ wartet mit Enterprise-Features, wie System Rollback, Live Kernel Patching und einer automatisierte Installation auf. Die Plattform richtet sich an Unternehmen, die einen unterbrechungsfreien Betrieb von SAP-Anwendungen gewährleisten wollen.

Suse bring seine Distribution für SAP-Anwendungen auf den neusten Stand.
Suse bring seine Distribution für SAP-Anwendungen auf den neusten Stand.
(Bild: Suse)

Die jetzt auf Suse Linux Enterprise 12 basierender Distribution Suse Linux Enterprise Server for SAP Applications ist laut Hersteller eine zuverlässige, skalierbare und sichere Linux-Plattform für die effiziente Einführung und das Management von hochverfügbaren unternehmenskritischen IT-Diensten in physikalischen, virtuellen und Cloud-Infrastrukturen dienen.

Gegenüber der Vorgängerversion Suse Linux Enterprise Server for SAP Applications 11 SP3 verspricht die 12er Version zahlreiche neue Funktionen, die im wesentlich auf das aktualisierte Fundament Suse Linux Enterprise 12 zurückzuführen sind, wie vollständiger System Rollback, Live Kernel Patching, aber auch eine automatisierte Installation. Das System lässt sich damit weitaus einfacher einführen und erhöht die Verfügbarkeit von geschäftskritischen SAP-basierten Anwendungen auf Basis einer kostengünstigen und sicheren Linux-Plattform.

Die neuen Funktionen in der Übersicht

Die Neuerungen und Vorteile von Suse Linux Enterprise Server 12 for SAP Applications gegenüber der Vorgängerversion sind im Einzelnen:

  • Kompletter Betriebssystem Rollback: Die neue Rollback-Funktion bietet zusätzliche Ausfallsicherheit, da Nutzer jederzeit Snapshots einschließlich Kernel Files erstellen und ein Rollback zu diesem Punkt vornehmen zu können.
  • Vorbereitet für Suse Linux Enterprise Live Patching: Suse Linux Enterprise Server 12 enthält die vollständige Infrastruktur für Suse Kernel-Live-Patching-Technologie, welche ein Einspielen von Security Patches ohne Reboot erlaubt und damit ein Warten auf das nächste geplante Service-Fenster obsolet macht.
  • Erweiterung für Clustering: Das Produkt integriert Suse Linux Enterprise High Availability Extension, eine bewährte Hochverfügbarkeitstechnik. Sie verbessert die Business Continuity, dank Disaster-Recovery-Funktionen für auf Suse Linux basierende SAP-Lösungen.
  • Hardware Enablement: Suse Linux Enterprise Server 12 for SAP Applications nutzt die Vorteile des Hardware Enablement von Suse Linux Enterprise Server 12. Kunden können ihre SAP-Lösungen so auf der neuester Hardware ausführen.
  • Automatisierter Installation Wizard und Enablement von n-Tier Installationen von SAP-Lösungen: Der Setup-Assistent ist in der Lage, eine verteilte Installationen von auf SAP-lösungen basierenden Systemen über die gesamte IT-Landschaft hinweg vollständig zu automatisieren. Suse reagiert mit der Funktion explizit auf Wünsche von Kunden und Partnern nach einer systemübergreifenden Installation von SAP-Lösungen auf Basis des n-Tier Ansatzes.

Suse über Suse Linux Enterprise Server 12 for SAP Applications

„Kunden profitieren mit der führenden Plattform für SAP-Anwendungen auf Linux” neben der verbesserten Leistung und Zuverlässigkeit auch von einem geringeren Aufwand an Zeit und Ressourcen, so Michael Jores, Managing Director Zentraleuropa bei Suse.

Suse Linux Enterprise Server 12 for SAP Applications resultiere aus der langjährigen, partnerschaftlich engen Zusammenarbeit mit SAP sowie der Integration und Abstimmung mit SAP-basierten Lösungen. „Als Ergebnis können wir unseren Kunden für ihre ständig steigenden Anforderungen an die Leistungsfähigkeit unternehmenskritische IT-Lösungen anbieten, die sie dem Ziel Zero Downtime, dem unterbrechungsfreien Betrieb ihres Rechenzentrums, näher bringen.” Suse sei und bleibe erste Wahl für SAP-Anwendungen auf Linux sowie bei der Entwicklung von SAP HANA-spezifischen Anforderungen an die Infrastruktur für einen stabilen hochverfügbaren Produktionsbetrieb.

Verfügbarkeit

Suse Linux Enterprise Server 12 for SAP Applications soll laut Anbieter noch im Mai verfügbar sein und soll einen 24x7 Priority Support für Unternehmenskunden beinhalten, inklusive einer 18-monatigen Komplett-Support-Periode bei Veröffentlichung eines neuen Service Packs. Weitere Informationen und Preise finden sich auf der Suse-Projektseite.

(ID:43369104)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Cloud Computing

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung