Rückblick SharePointForum 2019 SharePoint in Stuttgart
Bereits zum siebten Mal hat das Stuttgarter SharePointForum an der Hochschule für Medien stattgefunden. Vom 30. September bis 2. Oktober konnten rund 200 Teilnehmer intensive Tutorials oder praxisnahe Vorträge auf dem Kongress erleben. Auch in diesem Jahr berichten die Veranstalter über ausverkaufte Plätze und positives Feedback.
Anbieter zum Thema

Die Veranstalter geben an, dass aufgrund der hohen Nachfrage der letzten Jahre die Veranstaltung um einen Tag erweitert wurde. So konnten die Besucher des SharePoint-Forums zusätzlich am 30. September an drei halbtägigen Intensivseminaren für Führungskräfte teilnehmen.
Am 1. Oktober, dem Expertentag, gaben die Referenten in 18 Deep-Dive-Sessions Antworten auf strategische Fragestellungen zum Thema SharePoint und Office 365. Die Themen Microsoft Teams, Digital Workplace, Modern SharePoint und Office 365 sowie das Thema Cloud standen dabei im Vordergrund. Die Werkzeuge und Workflows der digitalen Transformation, aber auch die Verbindung mit anderen Systemen wie ERP und CRM seien laut Veranstalter intensiv diskutiert worden. In ihrem Feedback hätten die Teilnehmer vor allem den hohen Praxisbezug und die umsetzbaren Lösungsansätze gelobt.
Am darauf folgenden Tag, dem Anwendertag, wurden individuelle Erfahrungsberichte und Praxisbeispiele von anerkannten Anwendern vorgestellt. Dr. Oliver Laitenberger provozierte mit seiner These „Agilisierung als Erfolgsvoraussetzung“ in seiner Keynote, Hagen Deike und Bernd Diehl erklärten mit ihrem Vortrag, wie bei der Drogeriemarktkette dm wesentliche Neuerungen mit der Einführung von Office 365 getroffen wurden und wie dies mit einer neuen technischen Infrastruktur bewerkstelligt worden sei.
Die Referentin Gordana Boras zeigte, wie zielgruppengerechte Informationen für alle Wolf & Müller-Mitarbeiter mit SharePoint-Standard-Bordmittel umgesetzt worden sind. Zu den Höhepunkten habe die Vorstellung des Office-365-Projekts bei Swiss Airlines gehört, Projektleiter Jan-Christian Schraven gab einen Überblick über den bisher erreichten Status und die Ziele. Und Maria Tusak berichtete, wie die Heinrich Schmid Unternehmensgruppe für ihre über 5.000 Mitarbeiter eine passende Microsoft Teams Governance Strategie definiert habe.
Mit dem Vortrag von Sascha Hoffmann und Stefan Wentingmann wurden den Teilnehmern Informationen von Microsoft aus erster Hand geboten. Zudem war Microsoft mit dem Microsoft Business User Forum auch beim zweiten Hackathon „Chatbot in a week“ im Vorfeld des SharePointForums präsent. In diesem Hackathon sollten 50 Sudierende an der Hochschule der Medien sechs Chatbot-Lösungen für Unternehmen wie Drees & Sommer oder TÜV Nord erarbeiten. Diese Arbeiten wurden daraufhin präsentiert und prämiert. Das Team Drees & Sommer habe dabei die Jury mit einem Chatbot als Selfservice für Endanwender zur Lösung von IT-Problemen überzeugt.
Am 30. September 2020 soll das nächste SharePoint-Forum stattfinden.
(ID:46195637)