Geräteunabhängige Steuerung von Projekten via Webbrowser InLoox verlagert Projektmanagement in die Cloud

Redakteur: Florian Karlstetter

InLoox erweitert das Produktportfolio seiner gleichnamigen Projektmanagement-Software um eine rein service-basierte Anwendung. InLoox now! bietet umfangreiche Funktionen wie Projektplanung, Dokumenten-Management, Berichtswesen, Projektabrechnung und Outlook-Integration auf Basis eines transparenten monatlichen Mietmodells.

Anbieter zum Thema

Mit InLoox now! Projekte geräte- und ortsunabhängig via Webbrowser steuern.
Mit InLoox now! Projekte geräte- und ortsunabhängig via Webbrowser steuern.

Der Markt um Projektmanagement-Software ist ebenso groß wie unübersichtlich. Während sich viele Anbieter auf einzelne Branchen fokussieren, verfolgt die Münchner InLoox GmbH mit ihrer Lösung einen branchenneutralen Ansatz, sprich InLoox eignet sich für alle Arten und Größen von Projekten gleichermaßen.

Bislang stand InLoox als klassisches OnPremise-Modell zur Installation auf einem firmeneigenen Server zur Verfügung. Darauf aufbauend gibt es mit InLoox PM Web App einen Web-Client, mit dem Anwender orts- und geräteunabhängig auf die InLoox-Datenbank zugreifen und dort Eingaben tätigen und Projekte steuern können.

InLoox orientiert sich bei der Oberfläche stark an MS Outlook und lässt sich auch direkt in die Mail- und Collaboration-Software von Microsoft integrieren. Dadurch entfallen doppelte Eingaben, auch die Einarbeitung in die Lösung ist zumindest für Outlook-Anwender verhältnismäßig einfach.

Neu: Projektmanagement auf SaaS-Basis

Mit InLoox now! steht nun erstmals eine vollkommen SaaS-basierte Anwendung zur Verfügung, mit allen Vorteilen, die die Cloud mit sich bringt: transparentes Mietmodell ohne Administrationsaufwand und langfristige Bindung. Installation, Wartung und Pflege der Server-Infrastruktur übernimmt in diesem Fall InLoox.

Mit InLoox now! lassen sich Projekte geräteunabhängig per Web-Browser steuern, alle Aufgaben wie Planung, Dokumentenmanagement, Berichtswesen, Zeit- und Ressourcenplanung oder Projektabrechnung werden über einen virtuellen Projektraum in der Cloud abgewickelt. Das Hosting der InLoox-Datenbanken erfolgt auf Microsofts Cloud-Plattform Windows Azure in Rechenzentren der Europäischen Union (hier: Amsterdam) oder den USA.

Flexibles Preismodell

Ein wesentlicher Vorteil von InLoox now! ist auch die hohe Skalierbarkeit, was die Lizenzen angeht. So kann man zunächst mit einer User-Lizenz starten und bei Bedarf weitere variabel hinzubuchen. Auf diese Weise lassen sich externe oder wechselnde Projektpartner ohne Aufwand in ein Projekt einbinden, da Zugänge für temporäre Team-Mitglieder flexibel gemietet oder auch gekündigt werden können.

Die Mietkosten werden pro Anwender abgerechnet und beginnen bei 24,95 Euro. Darin enthalten sind Software-Upgrades sowie eine kostenfreie technische Service-Hotline. Die Preise variieren je nach Laufzeit und Anzahl der User. Zum Vergleich: die Preise für eine Server-Lizenz beginnen bei 990 Euro für InLoox PM Workgroup Server, eine Einzelplatz-Version (InLoox PM Personal) kostet 420 Euro.

Dr. Andreas Tremel, Gründer und Geschäftsführer der InLoox GmbH mit Sitz in München.
Dr. Andreas Tremel, Gründer und Geschäftsführer der InLoox GmbH mit Sitz in München.
Mit dem neuen Bereitstellungsmodell auf SaaS-Basis sieht sich Dr. Andreas Tremel, Geschäftsführer der InLoox GmbH für die weitere Zukunft gut aufgestellt: "Die zunehmende Mobilität der Mitarbeiter und der verstärkte Einsatz virtueller Teams unter Einbindung dynamisch wechselnder Partner in die Projektlandschaft stellen Unternehmen vor die Herausforderung, ihre Kommunikationsinfrastruktur anzupassen. Die Lösung dafür ist oftmals der Einsatz von Cloud-basierten Technologien. Diesen Bedarf haben wir erkannt und mit InLoox now! auf die Anforderung nach der Wahlmöglichkeit zwischen der klassischen Eigeninstallation und der flexiblen Cloud-Lösung reagiert."

(ID:35642480)