Eine Hyperscaler-Alternative für europäische Anwender? Tencent Cloud – der Türöffner nach China
Anbieter zum Thema
Am 1. Dezember startete Tencent sein Global Digital Ecosystem Summit, das den Startschuss für die internationale Expansion des chinesischen Cloud-Providers geben sollte. Wir sprachen mit Leo Li, Vizepräsident für Europa, Tencent Cloud International, über seine Pläne und wollten klären, ob ein chinesischer Anbieter auch für deutsche Kunden eine Alternative zu den Hyperscalern sein kann.

CloudComputing Insider: Herr Li, Sie wollen den Tencent Global Digital Ecosystem Summit nutzen, um die Tencent Cloud in den Fokus der internationalen Kunden zu stellen. Huaweis CEO Zhang Ping’an schaffte dies Anfang Oktober auf einem Kongress in Bangkok, als er ankündigte, dass der Zugang zu Huawei-Cloud-Diensten bald innerhalb von 50 Millisekunden möglich sein wird – und zwar weltweit. Verfolgen Sie ähnlich ehrgeizige Ziele?
Leo Li: Ich würde sagen, dass der Ausbau auf dem internationalen Markt schon immer eine unserer wichtigsten Prioritäten war. Wir begannen 2016 damit, global zu expandieren, und haben in wenigen Jahren viele wichtige Meilensteine erreicht, mit denen wir uns als weltweit führender Cloud-Service-Anbieter definieren können, der das Vertrauen vieler globaler Unternehmen und multinationaler Konzerne genießt. Wir unterhalten inzwischen eine Infrastruktur in 70 Verfügbarkeitszonen in 26 Regionen. Das Tencent Cloud International Team deckt wichtige Regionen wie Europa, das meiner Zuständigkeit unterliegt, aber auch Märkte wie Hongkong und Macau, Südostasien, Nordostasien, Amerika und den Nahen Osten ab. Der Summit ist das jährliche Flaggschiff unseres Unternehmens. Dort besprechen wir die neuesten Cloud- und Technologietrends und stellen unsere Innovationen vor. Wir hoffen, mit einer speziellen Sitzung für das internationale Publikum unser Engagement für den internationalen Markt auszubauen, indem wir detaillierte Strategien zur Beschleunigung des internationalen Wachstums vorstellen und die Erfolgsgeschichten unserer Kunden darlegen. Wir investieren weiter in den globalen Markt für unser Cloud- und Softwaregeschäft, indem wir unsere Infrastrukturabdeckung in Übersee ausbauen, ein örtliches Integrations- und Servicepartnerschaftsnetzwerk entwickeln und unser Produktangebot rund um Cloud, Video, KI, Datenbank und Netzwerksicherheit ausbauen.
Was können Sie als chinesisches Unternehmen europäischen und deutschen Kunden anbieten?
Li: Wir bieten vor allem Unternehmensdienstleistungen und -produkte für Spieleunternehmen an, die Unterstützung beim Testen, in der sozialen Kommunikation im Spiel, der Netzwerkbeschleunigung, der Datenbank, der Sicherheit, dem Spielbetrieb und dem Nutzerwachstum bieten. So helfen wir Spieleentwicklern und Publishern, ihre Servicequalität zu verbessern und die Spielerfahrung zu verfeinern, während sie sich auf die Umsetzung der Inhalte konzentrieren können. Zweitens wollen wir unser Angebot für europäische Kunden in den Bereichen Medien, Unterhaltung und Live-E-Commerce ausbauen. Hier kann Tencent Cloud den Kunden in Europa ganz sicher helfen, da Audio- und Videotechnologie Teil unserer DNA ist. Wir bieten eine umfassende Suite mit Kommunikations-PaaS-Produkten an, die Entwicklern und Unternehmen helfen, ihre eigenen Audio- und Videoanwendungen leicht auf den Markt zu bringen. Drittens helfen wir europäischen Unternehmen, auf den chinesischen Markt einzutreten. Um die Herzen der chinesischen Verbraucher zu gewinnen, müssen Unternehmen aus aller Welt sich sehr anstrengen, um dem Geschmack und den Gewohnheiten dort zu entsprechen. Dies verlangt beispielsweise Interaktion auf Weixin, einem Ökosystem mit mehr als einer Milliarde Nutzer in Form einer integrierten Messaging-, Social Media- und Zahlungsplattform. Wir haben eine Komplettlösung für China Connect entwickelt, die unser digitales Angebot und unsere umfassenden technischen Beratungsdienste integriert, um den Betrieb in diesem Land aufzubauen. Von Unternehmensanmeldungen über Datenanalysen und Sicherheitslösungen, die Unternehmen helfen, die technischen Anforderungen örtlicher Vorgaben zu erfüllen, bis hin zu einer Reihe von Unternehmensanwendungen und Go-To-Market-Lösungen bieten wir alles an.
In welchen Technologien und Lösungen liegt für Sie das größte Potenzial?
Li: Web 3.0 dient als Sammelbegriff für die Vision eines neuen, besseren Internets. Hier entstehen zahlreiche innovative Startups. Insbesondere in Europa, und allen voran in Deutschland, florieren Blockchain-Startups. Einem Bericht von ChainEurope zufolge gab es im Januar 2022 118 Blockchain-Startups in Berlin und 716 in Europa. Diese Branche wird auch künftig wachsen und gedeihen. Wir bei Tencent Cloud dienen als technologischer Wegbereiter für das Web 3.0. Wir wollen unsere Technologie, einschließlich ihrer grundlegenden Rechen-, Speicher- und Netzwerkinfrastrukturen sowie PaaS-Funktionen wie CDN, RTC, Maschine Learning, Cloud Rendering und Sicherheit, für den Übergang in die Welt von Web 3.0 vorbereiten. Wir wollen dies außerdem in einer Weise tun, die der europäischen Web-3.0-Gemeinschaft bereits bekannt ist, und mit der sie gut zurechtkommt. Tencent Cloud hat langjährige technische Erfahrung in den Bereichen Spiele, Audio und Video und nutzt weltweit führende Rechenleistung sowie beste Speicher-, Netzwerk-, Audio-, Video- und Spieltechnologien für ein noch intensiveres Erlebnis. So erhalten Kunden der europäischen Web-3.0-Industrie einwandfreien technischen Support.
In welchen europäischen Ländern erwarten Sie insbesondere Nachfrage für Ihr Angebot?
Li: Die Nachfrage nach digitalen Lösungen und Cloud-Technologien wächst auf den Märkten der EU weiterhin stark. Bei den Branchensegmenten springen besonders Trends in Automatisierung, E Commerce, Fintech, Cybersicherheit, Blockchain, Audio- und Videolösungen, Fertigung, Gesundheitswesen und Automobilbau ins Auge. Diese setzen sich mit der Entwicklung der Technologie und der Gewöhnung der Menschen daran immer weiter durch. Unsere Kunden sitzen aktuell größtenteils in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, den nordischen Ländern wie Finnland, der Schweiz, den Niederlanden, Spanien, Italien und Zypern. Wir betreuen jedoch auch zahlreiche andere Kunden in der gesamten Region.
Und welche Art von Unternehmen betrachten Sie vorrangig als Ihre Zielgruppe? Gibt es da vielleicht schon Erfahrungswerte?
Li: Unsere Kunden in Europa kommen hauptsächlich aus der Spiele-, Medien- und Unterhaltungsbranche sowie aus Unternehmen, die das Web3 nutzen wollen. Außerdem unterstützen wir europäische multinationale Unternehmen aus der Automobil-, Pharma-, Einzelhandels- und Fertigungsbranche bei der Ausweitung ihrer Geschäfte in China mit den einzigartigen B2B2C-Fähigkeiten von Tencent.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1922300/1922327/original.jpg)
Vergangenheit & Zukunft des Internets
Wie Web3-Technologien das Internet wieder demokratisieren
Was wollen Sie der Zielgruppe bieten, das Hyperscaler aus den USA oder örtliche Cloud-Anbieter nicht leisten können?
Li: Tencent kann mehr als 20 Jahre Erfahrung und Wissen aus dem Aufbau und dem Management von Internet-Ökosystemen für Verbraucher vorweisen. Tencent Cloud hat Stärken aufgebaut, um Unternehmen bei der Digitalisierung und weltweiten Expansion zu unterstützen, damit sie ihre Nutzer weltweit besser versorgen können. Wir konzentrieren uns außerdem auf die Verbesserung des Kundenerlebnisses, das für unser zukünftiges Wachstum entscheidend ist. Tencent Cloud ist ein weltweit führender Anbieter von Internet-Mehrwertdiensten mit starker Expertise in den Bereichen Spiele, Audio- und Videotechnologien, der sozialen Kommunikation, FinTech-Diensten und mehr. Mit wachsenden Erwartungen – von Filtern und animierten Effekten bis hin zur Kommunikation in Echtzeit und, nicht zu vergessen, der Verarbeitung riesiger Datenmengen – ist es gar nicht so einfach, weltweit stabile und interaktive audiovisuelle Erlebnisse mit geringer Latenz zu liefern. Wir haben große Anstrengungen unternommen, um das Live-Video-Streaming für hohe Qualität und geringe Latenz zu optimieren und eine angemessene Reaktion unter langsamen und instabilen Netzwerkbedingungen sicherzustellen.
Dowson Tong, Senior Executive Vice President, CSIG, und Poshu Yeung, Senior Vice President, Tencent Cloud International, haben Tencents „globale Visionen für die nächste Cloud-Welle“ auf dem Digital Ecosystem Summit in Form von Keynotes dargelegt. Wie sieht diese nächste Cloud-Welle in Ihren Worten aus, und welche Vision haben Sie dafür?
Li: Die digitale und die physische Welt laufen immer weiter zusammen. Unternehmen weltweit müssen sich darauf vorbereiten und die neueste Technologie bereithalten, um auf dem globalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben und die Bedürfnisse der viel anspruchsvoller gewordenen mobilen Generation von heute zu erfüllen. Viele Unternehmen auf der ganzen Welt wollen den stets vernetzten Lebensstil übernehmen und die bevorstehenden Gelegenheiten nutzen, die sich aus den Fortschritten in KI und Automatisierung ergeben.Dowson, der CEO unserer Cloud and Smart Industries Group, betonte, dass die „Immersive Konvergenz“ eine wichtige Strategie für unser Geschäft wird. Unser Unternehmen will auch künftig nachhaltig wachsen. Durch Einsatz unserer Technologien und Konnektivitätslösungen treiben wir weiterhin Innovationen für Unternehmen voran, um ihre digitale Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und eine solide und zuverlässige Grundlage für die Anpassung und Skalierung von Unternehmen im Web 3.0 zu schaffen.
Können Sie in Europa bereits Anwendungsfälle vorweisen, die zeigen, wie die technischen Innovationen von Tencent Cloud internationalen Unternehmen dabei helfen, zu wachsen und nach China zu expandieren? Vielleicht sogar mit deutscher Beteiligung?
Li: Lassen Sie mich unsere Fähigkeiten in diesem Bereich am Beispiel unserer Unterstützung für das französisch-europäische Pharmaunternehmen Sanofi darstellen. Sanofi nutzt die Miniprogramme von Weixin, um die Benutzererfahrung bei der Interaktion mit den Patienten zu verbessern. Es verwendet auch unseren Enterprise-Messenger WeCom sowie die Videokonferenz-App Tencent Meeting und VooV Meeting, um in rechtlich konformer Weise mit den Ärzten zu kommunizieren. Sanofi China hat sich für Produkte von Tencent Cloud entschieden, um sein Front-End für Kunden und Mitarbeiter auf Grundlage seiner Mobile-First-Strategie zu betreiben. Ein anderes Beispiel – mit deutscher Beteiligung – wäre BMW. Wir haben unsere Zusammenarbeit mit BMW im Jahr 2019 begonnen. Die Integration von WeChat und WeScenario sowie einer Vielzahl digitaler Dienste von Tencent hilft BMW, das Nutzererlebnis zu optimieren. Bis 2022 haben wir BMW dabei geholfen, mehr als 30 Miniprogramme zu integrieren, um den Anforderungen der chinesischen Kunden besser gerecht zu werden.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/2c/3a/2c3ac34882bf91fcfe6bf3785d2e8bce/0106919051.jpeg)
Industrielles Metaversum
Das Metaverse in der Industrie 4.0
Tencent Cloud möchte außerdem eine neue Marke auf dem globalen Markt einführen und sich in das Metaverse vorwagen. Erzählen Sie uns davon!
Li: Auf dem Summit haben wir unsere neuen Tencent Cloud Media Services vorgestellt. Dies ist eine neue Audio- und Videomarke, die Medienlösungen von PaaS bis SaaS aus einer Hand anbietet, um Kunden in aller Welt Lösungen zur Kostensenkung, Effizienzsteigerung und Geschäftsinnovation zu geben. Für immersive Konvergenz und um physisch-digitale Innovationen voranzutreiben, hat Tencent Cloud Media Services auf seinen branchenführenden, umfassenden und benutzerfreundlichen Medienprodukten aufgebaut, die helfen, ein immersives Erlebnis zu schaffen. Dies zielt darauf ab, die Erstellung, Übertragung und Verbreitung von Inhalten in Echtzeit effizienter zu gestalten, um dem Publikum weltweit ansprechende Erlebnisse zu bieten. Eines der innovativen neuen Angebote ist die Media Services Developer Suite zur Optimierung der Erfahrung von Entwicklern. Entwickler können die Media Services SDKs von Tencent Cloud mit unterschiedlichen Funktionen wie Audio- und Videoanrufen, Live-Streaming, Kurzvideos, Media Player und Verschönerungseffekten nutzen, um Anwendungen für soziale Unterhaltung, Online-Bildung, Unternehmensdienste und Telemedizin zu schaffen. Auch die aPaaS UIKits mit szenariospezifischen Benutzeroberflächen stehen ihnen vollständig zur Verfügung. Sie alle sind Open Source, vorkonfiguriert und einsatzbereit. Mit dem Tencent Real-Time Communication SDK und dem Low-Code-Entwicklungskit TUIKit können Entwickler etwa in nur 30 Minuten Audio-/Videoanrufe oder interaktive Live-Streaming-Lösungen erstellen. Außerdem können Unternehmen über Instant Messaging von leistungsstarken Chat-APIs, SDKs und UIKit-Komponenten mit zahlreichen Funktionen profitieren. Damit können sie Einzelchats, Gruppenchats, Benachrichtigungen und andere soziale Messaging-Funktionen für ihre Anwendungen und Websites in Echtzeit erstellen. Die Virtual World Developer Suite mit Avatar-SDKs, Cloud-Renderings und vielem mehr bietet Anwendern noch mehr Vorteile. Hier können Entwickler schnell immersive Metaverse-Anwendungen erstellen und selbst eine maßgeschneiderte virtuelle Welt aufbauen.
Ein Expertenteam stellte zudem eine Reihe von Lösungen vor, mit denen Unternehmen „eine immersive virtuelle Welt für interaktive Erlebnisse in Echtzeit“ schaffen können. Das müssen Sie uns auch noch genauer erklären!
Li: Um Unternehmen technischen Service aus einer Hand zu bieten, mit dem sie ihre Metaverse-Projekte und -Anwendungen aufbauen können, haben wir kürzlich eine Reihe von Metaverse-Lösungen eingeführt. Dazu gehören Cloud Application Rendering, Game Multimedia Engine (GME), digitale Menschen und eine breite Palette von Audio- und Videoprodukten wie TRTC, Instant Messaging, digitale Menschen und Avatar SDK und mehr. So wurde eine Reihe erfolgreicher Anwendungsfälle für das Metaverse geschaffen. Der virtuelle Gebärdensprachdolmetscher von Tencent Cloud Xiaowei diente etwa als Sportmoderator für bestimmte Sportereignisse. Mit Hilfe von multimodaler Interaktion, 3D-Modellierung, Maschinenübersetzung und Spracherkennungstechnologien kommentierte der virtuelle Sportmoderator die Sportereignisse in Echtzeit in Gebärdensprache. Der virtuelle Dolmetscher kann nun mehr als 1,6 Millionen Wörter und Sätze in Gebärdensprache ausdrücken. Seine Genauigkeit liegt bei über 90 Prozent. Die Technologie wurde auch bereits an Orten wie in Krankenhäusern eingesetzt und wird zukünftig auf weitere Szenarien ausgeweitet. Die fortschrittlichen Technologien zur Verschmelzung der virtuellen und der realen Welt versprechen eine neue Grenze für digitale Erlebnisse. Wir nehmen an, dass immer mehr virtuelle Charaktere in der realen Welt auftauchen, in verschiedenen Szenarien auftreten und uns ein angenehmeres und bequemeres Leben ermöglichen werden. Andererseits können wir jetzt auch in virtuelle Veranstaltungen wie Konzerte, Karnevals und Musicals eintauchen. Virtuelle Figuren geben den Teilnehmern das Gefühl, selbst Teil der Geschichte zu sein. Im Dezember organisierte die Tencent Music Entertainment Group Chinas erstes virtuelles Musikfestival, das TMELAND, bei dem die Teilnehmer mit ihren Avataren in die Zeit und den Raum von TMELAND „pendeln“ konnten. Der Zugriff auf das Festival erfolgte über QQ Music, WeSing und andere Tencent Music-Apps. TMELAND ist ein gigantischer virtueller Raum mit mehr als 130.000 Quadratmetern, fast so groß wie 18 Fußballfelder, und kann 100.000 virtuelle Avatare enthalten, die miteinander interagieren.
Wir müssen noch das Thema Datenschutz klären: Wo stehen die Server, auf denen die Daten der europäischen und deutschen Nutzer der Tencent Cloud gespeichert werden? Wo sind die Rechenzentren?
Li: Wir bedienen Kunden weltweit in zahlreichen Branchen, von Bildungseinrichtungen und Regierungsbehörden bis hin zu Immobilien und Finanzdienstleistungen sowie Social Media-Plattformen. Wir halten bei Tencent Cloud die internationalen Standards streng ein. Unsere Serviceangebote sind mit diesen Standards konform. Unsere Aktivitäten entsprechen allen geltenden Gesetzen und Vorschriften der einzelnen Märkte, auf denen wir aktiv sind. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Serviceangebote auch ihren branchenspezifischen Vorschriften entsprechen. Wir behandeln die Geschäftsdaten unserer Kunden mit der höchsten Vertraulichkeit. Unser Kunde behält das alleinige Eigentum und die Kontrolle über seine Daten. In Europa unterhalten wir aktuell zwei Tencent Cloud-Rechenzentren in Frankfurt sowie jeweils eine Partner-Verfügbarkeitszone in Großbritannien und in den Niederlanden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1941800/1941845/original.jpg)
Serie: Alternative Cloud-Anbieter (Teil 10)
Drei halten die Gaia-X-Fahne hoch
In Europa boomen aktuell die „Sovereign Clouds“. Dies sind Clouds auf Grundlage von OpenStack, zu denen etwa der amerikanische Geheimdienst keinen Zugang hat. Wie können Sie europäischen Kunden garantieren, dass niemand mitliest, wenn sie die Tencent Cloud nutzen?
Li: Wie gesagt: Wir halten bei Tencent Cloud die internationalen Standards streng ein. Unsere Serviceangebote sind mit diesen Standards konform. Unsere Aktivitäten entsprechen allen geltenden Gesetzen und Vorschriften der einzelnen Märkte, auf denen wir aktiv sind. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Serviceangebote auch ihren branchenspezifischen Vorschriften entsprechen. Wir haben mehr als 20 internationale Zertifizierungen in Zusammenhang mit dem Schutz von Informationen in der öffentlichen Cloud. Wir sind auch von Cloud Infrastructure Services Providers in Europe (CISPE) zertifiziert. In diesem Fall folgt der Verhaltenskodex zum Schutz personenbezogener Daten der kürzlich eingeführten Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), um sicherzustellen, dass Cloud-Anbieter, die den Verhaltenskodex einhalten, nicht auf Kundendaten zugreifen oder diese für ihre eigenen Zwecke nutzen, und um die Einhaltung der DSGVO-Vorgaben durch Cloud-Anbieter zu verbessern.
Verstehen Sie, dass europäische Nutzer sich Sorgen um ihre Daten machen?
Li: Laut DSGVO müssen alle in der EU tätigen Unternehmen, wenn sie persönliche Daten ihrer Kunden in der EU verwalten, technische und betriebliche Maßnahmen ergreifen, um den Datenschutz für alle Bürger und Einwohner der EU sicherzustellen. Tencent Cloud hält die internationalen Standards streng ein und arbeitet mit diesen konform. Wir haben mehr als 20 internationale Zertifizierungen in Zusammenhang mit dem Schutz von Informationen in der öffentlichen Cloud. Wir sind auch von Cloud Infrastructure Services Providers in Europe (CISPE) zertifiziert. In diesem Fall folgt der Verhaltenskodex zum Schutz personenbezogener Daten der kürzlich eingeführten Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), um sicherzustellen, dass Cloud-Anbieter, die den Verhaltenskodex einhalten, nicht auf Kundendaten zugreifen oder diese für ihre eigenen Zwecke nutzen, und um die Einhaltung der DSGVO-Vorgaben durch Cloud-Anbieter zu verbessern.
Herr Li, wir danken sehr für das Gespräch!
(ID:48799114)