Strato HiDrive, Teamplace, SecureSafe und Business Filemanager Sichere Cloud-Speicher aus Deutschland und der Schweiz – Teil 3

Aktualisiert am 02.08.2022 Von Thomas Joos |

Anbieter zum Thema

Im dritten Teil unserer Reihe zum Thema sichere Cloud-Speicher aus Deutschland schauen wir uns die Services von HiDrive, Teamplace und Business Filemanager bzw. den schweizerischen Service SecureSafe genauer an.

Die hier vorgestellten Cloud-Speicher sind vor allem für den sicheren Datenaustausch zwischen Arbeitsgruppen bzw. festen Benutzergruppen geeignet.
Die hier vorgestellten Cloud-Speicher sind vor allem für den sicheren Datenaustausch zwischen Arbeitsgruppen bzw. festen Benutzergruppen geeignet.
(Bild: © peshkov - stock.adobe.com)

Auch diesmal behandeln wir wieder Lösungen, die optimalen Datenschutz garantieren. Die Server sind entweder in der EU/Deutschland oder in der Schweiz positioniert. Das garantiert maximal möglichen Datenschutz und sperrt US-amerikanische Behörden weitgehend zuverlässig aus.

Strato HiDrive – Einer der bekanntesten, deutschen Cloud-Speicher

HiDrive von Strato gehört zu den ältesten, größten und bekanntesten Cloud-Speicher-Services aus Deutschland. Der Anbieter stellt Speicherplatz für Privatpersonen und Unternehmen zur Verfügung. Die Preise beginnen bei 3 Euro/Monat für 250 GB. Wer 1 TB Speicher nutzen will, muss mit 7,50 Euro/Monat rechnen, Privatanwender können bis zu 3 TB Daten in HiDrive speichern. Oft bietet Strato für die ersten 12 Monate Rabatt an.

Bei der Anmeldung steht auch eine Zwei-Wege-Authentifizierung zur Verfügung. Unternehmen, die Cloud-Speicher für ein Team suchen, erhalten mit HiDrive Business Starter für 15 Euro/Monat einen Speicherplatz für 5 Benutzer, für 100 Euro/Monat gibt es 10 TB Speicher für 20 Benutzer. Generell ist einfache Bedienung im Fokus von HiDrive, sodass auch ungeübte Anwender mit der Lösung zurechtkommen.

Das Teilen von Dokumenten ist mit HiDrive möglich, leider nicht das gemeinsame Bearbeiten im Team, wie zum Beispiel bei Microsoft OneDrive. Der Service bietet darüber hinaus eine interne Backup-Lösung, die auch mehrmals täglich die Daten im Speicher sichern kann. Diese Funktion umfassen die meisten Lösungen von anderen Anbietern nicht. Wer HiDrive im Team nutzt, hat die Möglichkeit eigene private Ordner zu nutzen, und gleichzeitig andere Daten im Team zu teilen.

Wie üblich, gibt es auch bei HiDrive Anwendungen für Windows und macOS sowie Apps für den Zugriff mit Smartphones. Natürlich ist auch eine Webschnittstelle dabei. Kostenlose Tests sind allerdings leider nicht möglich. Zusätzlich ist ein Online-Office enthalten, sodass Anwender mobil Office-Dateien im Webbrowser öffnen und bearbeiten können.

HiDrive speichert alle Daten in deutschen Rechenzentren. Das sorgt natürlich auch für maximalen Datenschutz. Mit dem Desktop-Client ist es auch möglich die Daten über Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu schützen. Das dazu notwendige Kennwort ist Strato nicht bekannt.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Empfehlung: Teamplace – Kostenloser Cloud-Speicher für Teams

Der deutsche Anbieter Teamplace hat vor allem Teams im Fokus, die einen gemeinsamen Speicherplatz benötigen. Im Fokus stehen die einfache Bedienung, Datenschutz und das gemeinsame Nutzen des Speichers. Dazu stellt Teamplace auch einen Desktop-Client für Windows und macOS zur Verfügung, sowie Apps für Android und iOS. Das ist bei den meisten Anbietern mittlerweile auch Standard. Im Gegensatz zu Strato HiDrive ist in Teamplace die Möglichkeit gegeben zumindest teilweise Dokumente im Browser zu öffnen. Wer auf Office 365 setzt, kann die Online-Apps von Microsoft Office für das Bearbeiten nutzen. Das Teilen von Dokumenten außerhalb des Teams ist allerdings schwer bis gar nicht möglich. Der Cloud-Speicher ist darauf konzentriert, dass nur Mitarbeiter des Teams Zugriff auf die Daten im Speicher erhalten.

In Teamplace können Besitzer bis zu 10 Mitglieder auch in der kostenlosen Version hinzufügen, bei kostenpflichtigen Abos natürlich mehr.
In Teamplace können Besitzer bis zu 10 Mitglieder auch in der kostenlosen Version hinzufügen, bei kostenpflichtigen Abos natürlich mehr.
(Bild: Joos)

Ebenfalls im Gegensatz zu Strato HiDrive steht Teamplace für bis zu 10 Personen und 5 Gb Speicherplatz kostenlos zur Verfügung. So lässt sich der Datenspeicher auch umfassend testen. Wer mehr Speicher will, kann bis zu 100 GB buchen und 50 Mitglieder einladen. Allerdings liegt hier der Preis bei 180 Euro/Monat.

Das Einladen von neuen Teammitgliedern erfolgt in der Weboberfläche über das Versenden einer E-Mail. Auch in der kostenlosen Version ist es möglich bis zu 10 Personen einzuladen. Wer auf die Schnelle einen gemeinsamen Cloud-Speicher für das Austauschen von Dokumenten und Fotos für Familie, Freunde, Verein oder Unternehmen sucht, findet mit der kostenlosen Version einen perfekten Einstieg.

SecureSafe – Kostenloser Cloud-Speicher und Kennwortmanager aus der Schweiz

Bei SecureSafe handelt es sich um einen Cloud-Speicher und Kennwortmanager aus der Schweiz. Hier gelten also die strengen Datenschutzbestimmungen aus der Schweiz. Seit Ende 2020 ist das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) sehr nah an die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) angelehnt. Ein Vergleich der beiden verschiedenen Ansätze für mehr Datenschutz ist in dieser PDF-Datei zusammengefasst: DSG Revision: Vergleich zum geltendem Recht und zur EU-DSGVO.

Kennwörter sind in SecureSafe sicher aufgehoben.
Kennwörter sind in SecureSafe sicher aufgehoben.
(Bild: Joos)

Das Konzept, einen Cloud-Speicher in Verbindung mit einem Kennwortmanager zu bieten ist einzigartig und lohnt einen Blich auf die Lösung. Im Fokus von SecureSafe steht die sichere Aufbewahrung von Dateien und Kennwörter. Der Cloud-Speicher entspricht einem echten Banktresor und bietet daher auch wenige, weitere Funktionen. Das Bearbeiten von Dokumenten im Browser ist genauso wenig möglich, wie das Abspielen von Videos.

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Cloud Computing

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Die Anbieter stellen den Dienst für das Speichern von Dokumenten bis 100 MB und 50 Kennwörtern kostenlos zur Verfügung. Wer mehr Speicherplatz benötigt, erhält für 11 Euro/Monat die Möglichkeit, unlimitiert Kennwörter zu speichern, sowie bis zu 100 GB Speicherplatz. Es ist auch möglich mit den Apps für Android und iOS mobil Dokument zu scannen und abzulegen. Die Bedienung ist nicht intuitiv, weil der Speicher nicht dazu gedacht ist, mit den Daten zu arbeiten, sondern diese nur sicher zu archivieren.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Business Filemanager – Sicheres Teilen von Dokumenten

Die Cloud-Lösung Business Filemanager des deutschen Softwareentwicklers und IT-Dienstleisters doubleSlash hat Teams im Fokus, die sicher und effektiv, gemeinsam an Dokumenten arbeiten wollen. Auch das Teilen von Dokumenten ist bei dem Dienst möglich.

Einladen zusätzlicher Benutzer in Business Filemanager.
Einladen zusätzlicher Benutzer in Business Filemanager.
(Bild: Joos)

Das Teilen von Dokumenten geht über das Einladen und das Versenden eines kennwortgeschützten Links. Der Dienst bietet auch ein Web-Office sowie eine ausgereifte Berechtigungs- und Rollenstruktur. Neben den obligatorischen Clients für Windows, iOS und Android, steht auch ein Add-In für Outlook zur Verfügung. Einen Client für macOS gibt es leider nicht.

Da die Daten nur in deutschen Rechenzentren gespeichert sind, die auch nach ISO 27001 zertifiziert sind, ist der Datenschutz des Dienstes optimal. Der Dienst richtet sich hauptsächlich an Unternehmen und Arbeitsgruppen. Die Preise beginnen bei etwa 4 Euro/Benutzer und Monat für 10 GB Speicherplatz. Es ist natürlich auch hier möglich, deutlich mehr Speicher zu buchen. Die Preise bei 50 Benutzern und 500 GB Speicher liegen zum Beispiel bei 14 Euro/Benutzer und Monat. In der Weboberfläche steht auch das Kontextmenü zur Verwaltung zur Verfügung.

(ID:47515561)