plus.io PlusServer launcht Multi-Cloud-Plattform
Befeuert durch das Coronavirus ist die Digitalisierung nun in Deutschland endgültig angekommen. Der Managed Cloud Provider PlusServer bietet mit „plus.io“ eine eigene Multi-Cloud-Plattform für den Mittelstand sowie Großunternehmen.
Anbieter zum Thema

Ob Kleinunternehmen, Mittelstand oder Großkonzern: Für jeden Markt-Akteur steht die Digitale Transformation und somit der Weg in die Cloud unmittelbar bevor. In Deutschland entwickelt sich dadurch eine heterogene Cloud-Landschaft, die von Private- über Public- bis zu Hybrid- und Multi-Cloud reicht. Für Managed Cloud Provider ergeben sich daraus lukrative Geschäfts-Chancen.
Multi-Cloud-Plattform
Bereits Ende letzten Jahres gab der Managed Cloud Provider PlusServer Einblicke in sein Tagesgeschäft. Ein Hauptgrund, weshalb Kunden den Weg in die Cloud wagen, sei dem Unternehmen zufolge der Vorteil, nicht von einer Infrastruktur abhängig zu sein. Das haben sich die Kölner scheinbar zu Herzen genommen: Mit „plus.io“ launcht der Service Provider nun eine eigene Multi-Cloud-Plattform. „Digitalisierung ist nicht nur in der Wirtschaft essenziell, sondern in allen Bereichen der Gesellschaft. Mit plus.io lancieren wir ein Multi-Cloud-Produkt, mit dem wir auf der Basis einer souveränen Cloud die maximale Wertschöpfung der Digitalisierung unserer Kunden als zentrales Ziel verfolgen“, erläutert PlusServer-Geschäftsführer Oliver Mauss.
Da in einer Multi-Cloud mehrere Cloud-Modelle wie die Private oder Public Cloud integriert sind, verhält sie sich wie eine einzig große Cloud. Der klare Vorteil: Nutzer sind nicht an einen Cloud-Anbieter gebunden. Auch die gute Skalierbarkeit der Services sowie die Erfüllung von Compliance-, Sicherheits- sowie Datenschutzanforderungen stellen weitere Pluspunkte dar.
Digitaler Baukasten
Kunden des Managed Cloud Providers PlusServer können ab sofort zwischen den Cloud-Lösungen der Hyperscaler AWS und Google sowie der hauseigenen Pluscloud wählen. Auch die Möglichkeit einer Hybrid-Alternative soll dem Unternehmen zufolge bestehen. So lassen sich mithilfe des Hybrid Connectors auch dedizierte oder On-premises-Ressourcen einfach an „plus.io“ anbinden. Jeder Anwender kann somit seine bestehenden IT-Setups mit den für sich passenden Services vom jeweiligen Cloud-Anbieter flexibel verbinden. Da die Verwaltung komplexer IT-Infrastrukturen und Multi-Cloud-Setups für viele Unternehmen eine Herausforderung darstellt, erfolgt das Management über eine zentrale Konsole, wodurch jedes Unternehmen den Überblick behalten soll.
Weitere Lösungs-Komponenten des Kölner Providers wie „plussecurity“ und „pluscontainer“, aber auch Managed Services beispielsweise rund um SAP-Workloads, können bei Bedarf jederzeit selbst oder mithilfe des PlusServer-Teams hinzu gebucht werden. Ergänzt wird „plus.io“ durch weitere Tools sowie einen 24/7-Support. „Mit plus.io unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre IT schrittweise oder gänzlich zu transformieren und modernisieren, um die aktuellen und zukünftigen Marktanforderungen und Kundenlösungen besser zu realisieren“, ergänzt Florian Weigmann, Chief Product Officer (CPO) bei PlusServer.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1569500/1569552/original.jpg)
Managed-Cloud-Pakete für KMU
PlusServer belebt Marke Nimblu neu
(ID:46576373)