IBM Cloud für integrierte Finanz-Services Geva Group macht Zahlungsverkehr zukunftssicher
Anbieter zum Thema
Banken, Finanzdienstleister und Behörden wickeln Millionen von Transaktionen pro Stunde ab. Die Crux ist oft die strenge Regulierung im Bankenumfeld. Für Zahlungsdienstleister ist es essenziell, Innovationen voranzutreiben und gleichzeitig die Sicherheitsanforderungen im Bankenumfeld verlässlich und leistungsstark zu erfüllen. Die Lösung für diese Herausforderung ist wolkig.

Die Geva Group GmbH ist einer der führenden Zahlungsdienstleister in Europa mit Niederlassungen in Deutschland, Luxemburg und Belgien. Datenschutz sowie die Einhaltung regulatorischer Standards wie z.B. der Europäischen Datenschutzgrundverordnung oder Auflagen der BaFin, haben für die Geva oberste Priorität; stellen aber auch eine kontinuierliche Herausforderung dar. Hinzu kommen sich schneller entwickelnde Märkte, neue digitale Ökosysteme und die zunehmende Digitalisierung, die das Geschäft von Banken, Finanzierern und Behörden immer komplexer machen.
Heute nutzen immer mehr Kunden die Zahlungsdienste der Geva Group über die IBM Cloud-Lösung. Zu ihnen gehören vor allem Banken, aber auch große Zahlungsdienstleister und Unternehmen wie z.B. Automobilhersteller. Mithilfe der Cloud-Infrastruktur und den eigenen Tools bearbeiten die Systeme der Geva Group viele Millionen komplexe Transaktionen pro Stunde und bieten ihren Kunden an, Geschäfts- und Zahlungsabläufe über ihre Plattform laufen zu lassen. Die Cloud-Lösung der Geva Group und IBM unterstützt Softwareprodukte für den Zahlungsverkehr, Banking-Portale oder SWIFT Services mit passenden Dienstleistungen rund um Betrieb und Regulatorik.
Die Kunden der Geva Group benötigen keine eigene Infrastruktur, IT oder spezielles Know-how, sondern profitieren von den integrierten Services und Software-Komponenten für den Zahlungsverkehr der Geva Group. Shop-Lösungen sind ein gutes Beispiel für diese Services. Sie müssen nahtlos verschiedene Zahlungsmethoden, Mandatsverwaltungen, Anbindungen an Kreditkarten-partner oder Lastschriften in einem sicheren, schnell funktionsfähigen und beliebig skalierenden Funktionskreislauf kosteneffizient abbilden.
Cloud als Grundlage für Zahlungsdienst-Lösung
Um sicher und dennoch flexibel agieren zu können, hat auch die Geva Group ihre IT-Infrastruktur modernisiert, die Anzahl der verschiedenen Technologiepartner reduziert und sukzessive Workloads in die IBM Cloud migriert. Der Grund dafür ist die hohe Leistung und Skalierbarkeit der Cloud, die zudem die Flexibilität bietet, nicht an einen Anbieter gebunden zu sein. Ein weiterer Vorteil – gerade im sicherheits- und regelfixierten Bankenumfeld – ist die Tatsache, dass die IBM Cloud in Deutschland gehostet wird und so Vorgaben eingehalten werden können, ohne die Anpassungsfähigkeit einzuschränken.
Geografisch verteilte Cloud-Rechenzentren können synchron genutzt werden, so dass bei einem Ausfall der Datenbank auf einem Server ein anderer Server ohne Datenverlust einspringen kann. Eine weitere Schlüsselkomponente der IBM Cloud-Infrastruktur ermöglicht die Speicherung von Dateninhalten für Anwendungen und Backups. Darüber hinaus können alle Daten, die zwischen Kunden und der Cloud ausgetauscht werden, redundant gehalten werden. Die Lösung der Geva Group wird in zwei gespiegelten IBM-Cloud-Rechenzentren in Frankfurt betrieben. So ist es der Geva Group möglich, Lieferketten am Laufen zu halten, zuverlässige Zahlungsabläufe zu gewährleisten und Wachstum zu unterstützen.
Ein weiterer Vorteil in Sachen Sicherheit sind spezielle Funktionen für das Schlüsselmanagement (KeepYourOwnKey) in der IBM Cloud. Mit Hilfe dieser IBM Services haben die Anwender selbst die Kontrolle über ihre Schlüssel für die Absicherung ihrer Daten gegen unberechtigten Zugriff Dritter.
Regelkonformität trifft auf Anpassbarkeit
Eine der größten Herausforderungen im Bankenumfeld stellt die technische Anbindung an das Eurosystem Single Market Infrastructure Gateway (ESMIG) dar, dem Zugangsportal zur Finanzmarktinfrastruktur des Eurosystems. Ziel ist es, eine einheitliche technische Struktur für das Eurosystem Collateral Management System (ECMS) und auch weitere Dienste und Anwendungen der EU-Finanzmarktinfrastruktur zu schaffen. Die Geva Group unterstützt Banken gemeinsam mit IBM Consulting bei der technischen Anbindung ihrer Kunden an ESMIG mithilfe verschiedener Anbindungsservices.
Software-as-a-Service-Cloud-Ansätze (SaaS) bieten diesbezüglich zahlreiche Vorteile: schnelle Installation und Inbetriebnahme oder kontinuierliche Updates, um nur einige wenige zu nennen. Mithilfe vorkonfigurierter Kontrollmechanismen in der Cloud können Unternehmen Regelkonformität gewährleisten und zusätzlich Compliance-Kosten reduzieren.
Finanzwesen der Zukunft
Als Teil des IBM Ecosystems kann die Geva Group die eigene Innovationskraft mit der Technologieschlagkraft eines Weltmarktführers, der die erforderliche IT-Betriebs- und Transaktionssicherheit sowie hohe Verfügbarkeit bietet, vereinen.
Es erfüllt uns mit Stolz, wenn ein Zahlungsverkehr-Unicorn wie die Geva Group auf unsere Technologien setzt. Unsere Zusammenarbeit soll künftig weitere Vorteile für die Kunden der Geva Group hervorbringen. Ein potenzielles Einsatzfeld bieten beispielsweise innovative Instant-Payment-Optionen.
Die Cloud ist schon längst viel mehr als ein vielversprechender IT-Trend. Denn neue Entwicklungen und eine flexible Erweiterbarkeit unter Einhaltung wichtiger Vorgaben sorgen dafür, dass sich sowohl aktuelle als auch künftige Kundenanforderungen optimal abdecken lassen.
* Der Autor Ralf Heineke ist IBM Cloud Partner Sales Manager.
(ID:48566299)