Zweifellos zählt Cloud Computing aktuell zu den spannendsten und nützlichsten Technologietrends. Denn sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen – insbesondere KMU – bietet diese Technologie große Vorteile. Nicht umsonst nutzen heute immer mehr Unternehmen diesen Ansatz, um die eigene IT-Infrastruktur wettbewerbswirksam umzustellen.
Als Partner der MittelstandsCLOUD will die Janz IT AG einen anderen Weg einschlagen als die großen globalen Anbieter und adressiert vor allem mittelständische Familienbetriebe mit ihren Cloud-Produkten.
(Bild: Mittelstandscloud.de)
Hinter dem Begriff Cloud Computing verbirgt sich die Idee, IT-Leistungen, wie beispielsweise Datenspeicher oder Netzwerkkapazitäten, dynamisch aus einem Datennetz – der Cloud – zur Verfügung zu stellen. Für kleine und mittelständische Unternehmen stellt die Cloud eine praktische Alternative zu den traditionellen internen Netzwerken dar. Im Sinne des Cloud-Prinzips besteht dabei für Firmen die Möglichkeit, Teile ihrer IT-Landschaft nicht mehr selbst unterhalten zu müssen, sondern an externe Cloud-Anbieter auszulagern.
Besonders KMUs profitieren von der Cloud
Natürlich ist auch eine komplette Ausgliederung der eigenen Infrastruktur möglich. Dadurch fallen teure Investitionen in der Anschaffung von Soft- und Hardware weg. Ebenfalls von Vorteil: Da die Bezahlung der Cloud-Dienste bei den meisten Anbietern ausschließlich für die tatsächlich genutzten Leistungen erfolgt, halten sich auch hier die tatsächlichen Kosten in Grenzen. In Kombination ermöglicht dies ein gewaltiges Einsparpotenzial. Ein zweiter großer Vorteil der Cloud ist sicherlich die enorme Flexibilität. Da eigene Daten auf Server der Anbieter abgespeichert sind, erlaubt dies einen weltweiten Zugriff auf die internen Daten, unabhängig vom Standort, der Tages- und Nachtzeit und dem verwendeten Medium.
Cloud-Nutzer sollten allerdings beachten, dass sie auch weiterhin für den Inhalt und den Datenschutz der eingespeisten Dateien verantwortlich sind, auch wenn sich diese bereits in der Cloud befinden. Dazu gehört auch die Sicherstellung der Integrität und Verfügbarkeit der Datensätze. Diese Pflicht lässt sich nicht auf den Cloud-Anbieter übertragen. Da das Cloud Computing überaus komplex ist, empfiehlt sich eine intensive Beratung durch erfahrene Spezialisten.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.