Tata Consultancy Services (TCS) hat ein neues Rechenzentrum in Frankfurt eröffnet. Der Standort Deutschland erfülle hohe Standards an den Datenschutz und wird Basis umfassender Infrastrukturlösungen aus der Cloud.
Für den Standort sprechen laut TCS hohe Datenschutzstandards und eine exzellente Infrastruktur.
(Bild: TCS)
Durchgängige Dienstleistungen für Cloud Computing will TCS über das jetzt eröffnete Rechenzentrum in Frankfurt anbieten. Hierzu zählt der Anbieter neben IaaS und PaaS auch branchenspezifische Cloud-Lösungen auf Basis etablierter TCS-Produkte, etwa das an Finanzdienstleister ausgerichtete Angebot BaNCSTM.
Zusätzlich zum klassischen Cloud-Angebot bietet TCS das Hosting nicht auf x86-Architekturen basierender Umgebungen an. Bei besonderen Anforderungen realisiere man überdies Single-Tenant-Lösungen für Kunden in der Private Cloud. Schließlich wirbt der IT-Experte mit der Strategieentwicklung für die Auslastung der Anwendungen sowie der Migration bis zum kontinuierlichen Management von Anwendungen.
Das deutsche Rechenzentrum verteilt sich auf zwei Standorte und bietet getrennte Verfügbarkeitszonen. Die als Software Defined Data Center (SDDC) entworfenen Umgebungen fußen auf OpenStack und sollen so eine größtmögliche Flexibilität und Skalierbarkeit sicherstellen. Global sind die Rechenzentren in die TCS Enterprise Cloud (TEC) eingebunden; zu der gehören weitere Standorte in Indien, den USA, Großbritannien, Japan und Schweden. Nutzer der Infrastruktur entscheiden selbst, wo Daten verarbeitet und gespeichert werden. Zudem könnten Kunden die TEC auch mit Public-Cloud-Lösungen etablierter Anbieter kombinieren.
Sapthagiri Chapalapalli, Vice President und Managing Director für TCS in Deutschland und Österreich, kommentiert: „Ausschlaggebend für die Wahl Deutschlands als neuen Standort für das neue Rechenzentrum waren die hohen Standards für Datenschutz, die exzellente Infrastruktur und die Nähe zu unseren Kunden“. Das Angebot stoße dabei bereits auf großes Interesse. Laut TCS nutzen mittlerweile schon drei deutsche Kunden aus verschiedenen Branchen das Rechenzentrum.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.