Mit AppAgile startet T-Systems ein modulares Platform-as-a-Service-Angebot, das technische Entwicklungsplattformen mit schnell verfügbaren Geschäftsanwendungen aus der Cloud kombinieren soll.
CeBIT-Besucher können sich am Stand der Deutschen Telekom über AppAgile informieren.
(Bild: T-Systems)
On-Premise-Anwendungen per Schnittstelle mit der Cloud verbinden, dorthin migrieren oder komplett neue Cloud-Anwendungen erstellen – das alles soll mit dem jetzt von T-Systems vorgestellten Angebot AppAgile möglich sein. AppAgile geht dabei über eine bloße Platform as a Service (PaaS) hinaus.
Zum Angebot gehört etwa ein "Cloud Maturity Check". Das standardisierte Verfahren teste die Cloud-Reife bestehender IT-Anwendungen. Binnen Stunden soll AppAgile zudem eine fertige Plattform bereitstellen, um Anwendungen in die Cloud zu migrieren.
Unternehmen sollen auf der Cloud-Plattform Software-Angebote verschiedenster Partner ausprobieren und sicher miteinander kombinieren können. T-Systems wirbt mit vorkonfigurierten, einfach abrufbaren IT-Bausteinen für die schnelle Integration, Individualisierung und Eigenentwicklung von Applikationen.
Für den Datenaustausch zwischen Cloud und On-Premise stünden Konnektoren für CRM- und ERP-Systeme bereit. Schließlich biete AppAgile auch schlüsselfertige Branchenlösungen für den Einzelhandel und zur Industrievernetzung.
T-Systems will AppAgile in folgenden zwei Varianten anbieten:
Bei der Developer Edition handle es sich um eine klassische PaaS-Lösung. Mit der können Kunden Applikationen bauen beziehungsweise auf die "Private-Cloud-Plattform" von T-Systems migrieren. Unternehmen können selbst auf die AppAgile-Plattform zugreifen. Der Support von T-Systems steht während der Bürozeiten zur Verfügung. Lizenzfreie Middleware-Produkte und Services sind inklusive, Lizenzprodukte werden separat verrechnet.
Die Production Edition der PaaS-Lösung sei dagegen ein komplett ausgestattetes Rundumsorglos-Paket für die Geschäftsprozessunterstützung. Hierbei übernimmt T-Systems das komplette Management der gebuchten Middleware-Instanzen – im 24/7-Modus mit fest definierten Service Level Agreements (SLA). Die einzelnen Anwendungen können die Unternehmen entweder selbst managen, oder sie übergeben den Betrieb als gesondertes Projekt ebenfalls an T-Systems.
AppAgile ist ab April verfügbar, weitere Details gibt es direkt beim Anbieter. CeBIT-Besucher konnten sich am Stand der Deutschen Telekom über die Lösung informieren – in Halle 4, Stand C26.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.