Web-App-Entwicklertools kostenlos für Schüler und Studierende Microsoft DreamSpark bietet Gratis-Zugang zu Cloud-Services
Ab sofort können Schüler und Studierende die Microsoft Cloud-Dienste Azure App Service Web Apps und Application Insights sowie Visual Studio Online kostenlos über das Förderprogramm DreamSpark nutzen. Im Rahmen von DreamSpark werden Schülern und Studierenden aktuelle Microsoft-Tools für Entwickler, Designer und IT-Professionals unentgeldlich zur Verfügung stellt.
Anbieter zum Thema

Dazu zählen zum Beispiel Visual Studio, Windows Server und SQL Server. Neu hinzugekommen sind nun auch Dienste rund um Microsoft Azure. Um sich einfach und schnell mit den neuen Technologien vertraut zu machen, können die Schüler und Studierenden auf zahlreiche kostenlose Online-Schulungen über die Microsoft Virtual Academy sowie kostenfreie E-Books von MS Press zugreifen.
Früh übt sich der App-Entwickler
Azure App Service Web Apps ist Teil einer Platform-as-a-Service-(PaaS)-Lösung und soll das schnelle Erstellen, Bereitstellen und Skalieren von Web-Apps ermöglichen. Die Web Apps arbeiten nativ mit ASP.NET, Java, PHP, Node.js oder Python, aber auch mit CMS-Lösungen wie WordPress, Drupal, Joomla, Umbraco und DotNetNuke zusammen. Über die Web Apps lassen sich zudem dauerhafte Integrations- und Bereitstellungs-Workflows mit Visual Studio Online, GitHub, TeamCity, Hudson oder BitBucket einrichten, die das automatische Erstellen, Testen und Bereitstellen von Applikationen bei jedem erfolgreichen Code-Check-in oder Integrationstest ermöglichen.
Mit Application Insights erhalten Entwickler einen Überblick über die Verfügbarkeit, Leistung und Nutzung von Webanwendungen sowie mobiler Apps für Windows Phone-, iOS- und Android-Plattformen. Mit Hilfe dieser Daten sollen sie relativ einfach Prioritäten für künftige Investitionen setzen und die Benutzererfahrung verbessern können.
Visual Studio Online bietet die Möglichkeit, gemeinsam im Team Softwareprojekte plattformübergreifend aufzusetzen und zu managen. Das Hosten von Code in der Cloud erlaubt den Zugriff von überall und unterstützt damit die Arbeit räumlich und zeitlich verteilter Teams. Visual Studio Online lässt sich mit herkömmlichen, zentralisierten Versionskontrollsystemen mit Team-Foundation-Versionskontrolle verbinden. Wer für die Entwicklung von Anwendungen stattdessen einen verteilten Ansatz bevorzugt, kann auch Git-Repositories nutzen. Die Cloud-Infrastruktur von Visual Studio Online steht ohne Installations- oder Konfigurationsaufwand für einen Server zur Verfügung.
Ohne Kosten und Zeitbegrenzung
Validierte Schüler und Studierende können die in DreamSpark enthaltene Software kostenlos und ohne zeitliche Beschränkung nutzen. Eine Kreditkarte ist für die Registrierung nicht erforderlich. Auf Wunsch können die DreamSpark-Nutzer jederzeit ein Upgrade auf weitere Dienste durchführen.
(ID:43288078)