Der Fujitsu Cloud Service K5 ist ab Ende März 2017 auch in Deutschland erhältlich. Durch das Hosting in Deutschland können Kunden Cloud-Anwendungen schneller implementieren und gleichzeitig die Vorgaben für die lokale Datenspeicherung erfüllen.
Die Fujitsu K5 Cloud berücksichtigt alle Aspekte der digitalen Transformation, um möglichst viele Anforderungen einer Organisation zu erfüllen.
(Bild: Fujitsu)
Durch die Unterstützung von OpenStack, VMware und Bare Metal sowie Toolsets für Native-Cloud-Applikationen und die Integration von APIs lassen sich mit Fujitsu Cloud Service K5 tradionelle IT-Prozesse in die Cloud verlagern. Da sich auch bereits vorhandene IT-Infrastrukturen integrieren lassen, können Kunden bestehende IT-Investitionen weiter nutzen. So profitieren Unternehmen von den Vorteilen neuer, flexibler Cloud- und Virtual-Private-Cloud-Funktionen und können gleichzeitig die Informationen aus den vorhandenen IT-Umgebungen optimal nutzen.
Bisher war der Cloud-Service in den europäischen Regionen Großbritannien und Finnland verfügbar. Mit der Bereitstellung von K5 aus Deutschland heraus setzt Fujitsu den weltweiten Rollout seiner IaaS- und PaaS-Cloud-Dienste fort. Da sich die Rechenzentren, über die der Fujitsu Cloud Service K5 bereitgestellt wird, in der Nähe des DE-CIX-Internet-Knotens in Frankfurt am Main befinden und eine hohe Bandbreite sowie geringe Latenzzeiten bieten, profitieren Kunden von einer optimalen Leistung.
Neben den nun drei K5-Regionen in Europa gibt es weitere bereits bestehende K5-Regionen in Japan. Darüber hinaus wird Fujitsu die K5-Cloud-Dienste künftig über weitere Rechenzentren auch in Spanien, den USA, Singapur und Australien bereitstellen. In den Verfügbarkeitszonen in aller Regionen haben Kunden Zugriff auf physische sowie logisch getrennte Ressourcen.
Die K5-Plattform ist ab dem 31. März 2017 aus Deutschland heraus verfügbar. In der zweiten Hälfte des Jahres werden spezielle K5-Funktionen auch über die Channel-Partner von Fujitsu erhältlich sein. Der Fujitsu Cloud Service K5 ist weltweit verfügbar. Die Preise variieren je nach Services, Konfiguration, Verbrauch und Land. K5 ist ein elementarer Teil von Fujitsu MetaArc – einem Portfolio aus modernsten Technologien wie künstliche Intelligenz, Big Data Analytics und IoT-Lösungen sowie Infrastrukturen und Managed Services, die alle durch Cyber-Sicherheitsfunktionen geschützt werden.
Fujitsu bietet damit ein umfassendes Angebot für die Anwendungsintegration und -entwicklung, eine optimierte Multi-Cloud-Delivery sowie das Multi-Cloud-Management – und dies über alle gängigen Cloud-Plattformen hinweg.
Public und Virtual Private IaaS und PaaS-Cloud-Dienste
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.