Bereits zum fünften Mal in Folge findet auch dieses Jahr wieder die EuroCloud Deutschland Conference in der Kölner Wolkenburg statt. Der Branchentreff für internationale Cloud-Experten findet unter dem Motto "Cloud-Geschäftsmodelle" am 12. Mai 2015 statt.
EuroCloud Deutschland Conference am 12. Mai 2015 in Köln.
(Bild: eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft)
Ende Februar ist der Startschuss für den Wettbewerb um die EuroCloud Deutschland Awards 2015 gefallen: Bis zum 31. März 2015 können sich Service Provider und Start-ups mit ihren Cloud-Lösungen bewerben und sich dem Urteil einer unabhängigen Expertenjury stellen.
In der Kategorie „Best Cloud Service provided by Start-up CSPs” werden junge Cloud Service Provider gesucht, die nicht länger als drei Jahre am Markt aktiv sind. Die besten fünf Bewerber dürfen ihr Konzept dann am 12. Mai dem Fachpublikum und der Expertenjury auf der EuroCloud Deutschland Conference (ECDC) in Köln bei einem Elevator Pitch präsentieren. Der Gewinner wird dann direkt vor Ort gekürt und ausgezeichnet. Ebenfalls überreicht wird bei der ECDC der Award in der Kategorie „Best Cloud Transformation Methods“. Hier können sich Unternehmen bewerben, die auf Beratungsleistungen für Cloud-Kunden spezialisiert sind.
Auf der Konferenz erwartet werden auch dieses Jahr wieder spannende Referenten, darunter Dr. Carlo Velten von Crisp Research, der über Themen wie Cloud-Entwicklung (national/international), Cloud Akzeptanz und Marketing, Startup und Innovation sowie weitere aktuelle Trends im Cloud-Umfeld spricht.
Am Nachmittag gibt es die Möglichkeit am Workshop Open Cloud oder am Workshop Cloud Akzeptanz teilzunehmen, indem die Teilnehmer aufschlussreiche Informationen zu diesen aktuellen Themen vermittelt bekommen.
Die Veranstaltung bietet Cloud-Spezialisten die Chance, sich auch mal offline zu treffen, um Fachwissen auszutauschen und vielversprechende Synergien zu entwickeln. Zudem trifft man ein versiertes Fachpublikum, dass an aktuellen Trends interessiert ist und gewillt sich dabei gegenseitig zu helfen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.