Serie: Alternative Cloud-Anbieter (Teil 9) Dogado und Hetzner: Klassische Alternativen für KMU
Es muss nicht immer AWS, Microsoft oder Google sein. Alternative Cloud-Provider können Anwendern oft besser weiterhelfen als die Offerten von der Stange, gerade wenn sie in Deutschland ansässig sind. In unserer Reihe haben wir bereits Dutzende Alternativen präsentiert, heute stellen wir wieder zwei Provider mit klarem Fokus auf den Mittelstand vor: Dogado und Hetzner.
Anbieter zum Thema

Im mittlerweile neunten Teil unserer Reihe mit Alternativen zu den drei Hyperscalern Google, Microsoft und Amazon listen wir heute wieder zwei mittelständische Provider aus Deutschland auf: Sowohl Dogado als auch Hetzner offerieren jeweils ein geradezu klassisches Cloud-Portfolio, mit dem kleine und mittlere Unternehmen angesprochen werden sollen.
Dogado – Einfachheit ist Trumpf
Als Teil der Dogado Group firmiert die Marke Dogado in Dortmund. Es handelt sich nach eigener Definition um einen Cloud Hosting-Provider für kleine und mittlere Unternehmen. Zum Kerngeschäft zählen klassische Web- und IT-Dienstleistungen wie Managed Hosting, Hosted Microsoft Solutions, Virtualisierung sowie CDN-Services. Dogado wurde 2001 gegründet und firmierte seit dem Jahr 2006 als GmbH. Nach der Gründung spezialisierte sich das Unternehmen zunächst auf professionelle Hosting-Dienstleistungen und später auf Cloud-basierte Angebote. Unter dem Dach der Dogado Group finden sich neben Dogado auch die Marken Checkdomain, Busymouse, Alfahosting und Profihost in Deutschland, Herold und Easyname in Österreich sowie Metanet in der Schweiz. Stolz verweist die Unternehmensgruppe auf mehr als 370.000 Kunden.
Die Dogado GmbH ist Mitglied des RIPE Network Coordination Centre, der Denic eG, der Opencarrier eG sowie der Initiative „Cloud Services Made in Germany“ für mehr Rechtssicherheit bei Cloud-basierten Lösungen. Zu den Vorzeigekunden gehören unter anderen Leasingmarkt, Genius, Burda Senator Verlag GmbH sowie Don Carne. „Der Fokus der Dogado liegt darauf, Unternehmerinnen und Unternehmer für den Erfolg im Online -Wettbewerb zu rüsten, der in jeder Branche zunehmend durch starke Konkurrenz geprägt ist. Die Nähe zum Kunden und die Begleitung des Kunden durch unterschiedliche Phasen seiner Geschäftsentwicklung – von der Idee über den Online-Ausbau eines vormals analogen Geschäfts bis hin zum hochskalierenden Web-Shop – zeichnet die Marke Dogado im Wettbewerbsvergleich aus“, so Julia Franke, Head of Social Media & PR. „Neben seinem Website- und Domainangebot hat die Dogado auch Marketing-Services ins Portfolio aufgenommen.“
Alle Dogado-Produkte seien „auf das Wesentliche konzentriert und mit dem Fokus auf einfachste Nutzbarkeit“ und daher für Amateure wie Profis gleichermaßen attraktiv. „Dogado zeichnet daneben aus, einer der ersten Anbieter am deutschen Markt mit ISO-Zertifizierung für die Webhosting-Plattform zu sein. Die Prüfung bestätigt unseren Kunden somit höchste Sicherheitsstandards sowie fortwährende Verbesserungen unserer Systeme. Unsere Produktplattform kann den weltweit anerkannten Standard nachweisen und unser Informationsmanagementsystem hebt sich damit deutlich von dem Wettbewerb ab“, so Franke. „Wir möchten gemeinsam mit unseren Kunden wachsen und betreuen sie gern während ihres kompletten Business-Lebenszyklus: vom kleinen Blumenhändler um die Ecke bis zum weltweit agierenden Floristik-Giganten. Höchste Verfügbarkeit und Skalierbarkeit sind dabei das A und O des Online-ABC“, erläutert die Sprecherin weiter.
Hetzner – Hohe Skalierbarkeit und Flexibilität
Seit der Gründung im Jahr 1997 stellt Hetzner Privat- und Geschäftskunden diverse Hosting-Produkte und eine IT-Infrastruktur zur Verfügung. Das deutsche Unternehmen besitzt und betreibt eigene Rechenzentren in Nürnberg und Falkenstein im Vogtland sowie im finnischen Helsinki und hat kürzlich einen neuen Standort in Ashburn, USA, hinzugefügt. Seit 2018 bietet Hetzner Cloud-Lösungen an und baut diese kontinuierlich aus.
Man offeriert zuvorderst ganz klassisch Cloud-Server. Die Preise starten bei 4,15 Euro pro Monat für eine vCPU (Intel Xeon Gold) und 4,75 Euro pro Monat mit 2 vCPU (AMD Epyc 2nd Gen). Jeder Cloud-Server kann mit zusätzlichem SSD-basiertem Speicherplatz erweitert werden. Durch bis zu zehn TB große Volumes und bis zu 16 Volumes pro Server sind die Volumes auch für speicherintensive Anwendungen geeignet.
Dank der unternehmenseigenen Datacenter in Deutschland und Helsinki, profitieren Hetzner-Kunden vor allem in Europa von sehr geringen Latenzzeiten. Und mit dem neuesten US-Standort in Ashburn, Virginia, sind die Cloud-Server nun auch für Kunden in Nordamerika innerhalb weniger Sekunden verfügbar. Die Leistung des Servers kann flexibel erhöht oder verringert werden. Über das Netzwerk Feature können die Cloud-Server zudem auch unkompliziert mit Dedicated Servern von Hetzner verknüpft werden.
„Kunden profitieren durch die hohe Skalierbarkeit und Flexibilität der Server und Features“, so Christian Fitz, Head of Marketing der Hetzner Online GmbH. „Zusätzlich wird das Angebot bei Hetzner Cloud beständig weiter ausgebaut und um neue nützliche Features erweitert. Die Hetzner Cloud eignet sich sowohl für einzelne Anwendungen, verteilte Systeme, dynamische Cluster, Entwicklungsumgebungen als auch für CPU intensive Anwendungen wie hoch frequentierte Web-Server, Video-Kodierung, maschinelles Lernen oder für Forschungszwecke.
(ID:47999999)