Neues eBook „Rechtssicherheit bei Cloud Computing“ Der Weg zum rechtskonformen Cloud Computing

Anbieter zum Thema

Trotz der wirtschaftlichen Vorteile von Cloud Computing zögern immer noch viele Unternehmen mit dem Einstieg ins Cloud-Zeitalter. Eines der größten Hindernisse ist die Unsicherheit, wie sich Datenschutz und Compliance in der Cloud gewährleisten lassen. Das neue eBook sorgt für Aufklärung.

Rechtssicherheit ist mehr als reiner Datenschutz. Im eBook „Rechtssicherheit bei Cloud Computing“ geht es um die rechtskonforme Nutzung von Cloud-Diensten.
Rechtssicherheit ist mehr als reiner Datenschutz. Im eBook „Rechtssicherheit bei Cloud Computing“ geht es um die rechtskonforme Nutzung von Cloud-Diensten.
(© Ingo Bartussek - Fotolia.com)

Wenn es um unklare Rechtsfragen im Cloud Computing geht, denken viele Unternehmen zuerst an den Datenschutz. Tatsächlich besteht hier immer noch einiges an Informationsbedarf. Alleine die Tatsache, dass die Verantwortung für den Datenschutz nicht auf den Cloud-Provider übertragen wird, sondern bei dem Cloud-Nutzer als Auftragsgeber verbleibt, kann nicht oft genug deutlich gemacht werden.

Trotzdem sollte dem Datenschutz nicht die alleinige Aufmerksamkeit gelten, wenn es um die Rechtssicherheit im Cloud Computing geht. Wie das neue eBook zeigt, gibt es eine Vielzahl von Rechtsgebieten, die berücksichtigt werden müssen, wenn Clouds rechtskonform angeboten und genutzt werden sollen. Grundlegend für die Ermittlung der betroffenen Rechtsbereiche ist eine Cloud-Risikoanalyse, die im eBook näher beschrieben wird.

Cloud-Provider und Cloud-Nutzer sind am Zug

Rechtssicherheit für Clouds kann nur gemeinsam von Cloud-Nutzern und Cloud-Providern erreicht werden. Dabei kommen dem Cloud-Nutzer mehrere Aufgaben zu. Zum einen sollten die Nutzer Cloud-Provider insbesondere daran messen, wie sich diese um die Cloud-Compliance kümmern. Zum anderen müssen die Cloud-Nutzer bei internen Maßnahmen und bei der Vereinbarung notwendiger Leistungen und Service Levels (SLAs) immer ihre eigenen rechtlichen und vertraglichen Pflichten im Blick haben, die mit der Cloud erfüllt werden müssen.

Cloud-Provider müssen unter anderem die Vorgaben aus der Auftragsdatenverarbeitung umsetzen, die sie betreffen. Zudem sollten sie sich um eine unabhängige Beurteilung ihrer Compliance bemühen, da ein solcher Nachweis den Nutzern wichtig und für das Marketing mehr als hilfreich ist. Leider sind für eine einheitliche Cloud-Zertifizierung noch einige Schritte zu gehen.

Rechtssicherheit bedeutet Kontrolle und Nachweis

Das neue eBook nennt nicht nur zahlreiche Compliance-Aufgaben für Cloud-Anbieter und Cloud-Nutzer, sondern erklärt auch die Bedeutung des Nachweises der Cloud-Compliance. Hier spielen Cloud-Monitoring und Cloud-Reporting eine entscheidende Rolle, wobei darauf zu achten ist, dass die gesetzlich geforderte Kontrolle des Cloud-Providers nur zuverlässig möglich ist, wenn die Überwachung und Dokumentation der Cloud-Leistungen auch unabhängig vom Provider erfolgt.

Rechtssicherheit im Cloud Computing ist also keine einfache, aber eine lösbare Aufgabe, sofern die Cloud-Risiken ermittelt, die rechtlichen Vorgaben berücksichtigt und die vorgeschriebenen Kontrollen durchgeführt und dokumentiert werden.

eBook zum kostenlosen Download

Das eBook „Rechtssicherheit bei Cloud Computing“ steht registrierten Usern von CloudComputing-Insider ab sofort zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Noch nicht registriert? Kein Problem: die ebenfalls kostenlose Registrierung dauert nur wenige Minuten - danach stehen Ihnen alle Inhalte der Insider-Portale kostenlos zur Verfügung.

Zum Autor:Oliver Schonschek, Dipl.-Phys., ist IT-Fachjournalist und IT-Analyst. Sein Fokus liegt auf Sicherheit und Datenschutz in IT-Bereichen wie Cloud Computing, Mobile Enterprise, Big Data und Social Enterprise.

(ID:43960059)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Cloud Computing

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung