Die Systemhausgruppe Bechtle bietet jetzt Betriebsservices für die Cloud-Plattformen AWS, Microsoft Azure und Google Cloud an. Kunden können die Managed Services für einen Hyperscaler oder in einem Multi-Cloud-Ansatz beziehen.
Die Bechtle-Manager Melanie Schüle und Dirk Müller-Niessner möchten die Multicloud-Nutzung für mittelständische Kunden vereinfachen.
(Bild: Bechtle)
Cloud Computing zählt für Bechtle inzwischen zu den strategischen Geschäftsfeldern. Jetzt erweitert die Systemhausgruppe mit Hauptsitz in Neckarsulm ihr Leistungsportfolio um Managed Services für die Plattformen Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud. Kunden können sich damit auf die Nutzung ihrer Workloads konzentrieren, während Bechtle für den Betrieb der Cloud-Umgebung verantwortlich zeichnet. Erbracht werden die standardisierten Leistungen durch eine zentrale Service Factory, in der zertifizierte Experten für die drei Hyperscaler arbeiten.
Mit den Betriebsservices für AWS, Azure und Google Cloud hat Bechtle nach eigenen Angaben ein identisches Modell zur Nutzung der drei führenden Cloud Provider entwickelt. Zum Leistungsspektrum gehören Beratung, Konfiguration, Onboarding, Support im laufenden Betrieb, Kostenmanagement und kontinuierliche Verbesserungen der Governance. Kunden können die Managed Services entweder für einen Hyperscaler oder in einem kombinierten Multi-Cloud-Ansatz beziehen. Sie bestellen die Angebote über den Bechtle Clouds Marketplace, über den auch die verbrauchsabhängige Abrechnung erfolgt.
Mit den neuen Service-Angeboten möchte Bechtle die Cloud- und Multi-Cloud-Nutzung insbesondere für Unternehmen aus dem Mittelstand vereinfachen. Daher stellt ihnen die Gruppe „komplexe Cloud-Dienste als vollständig gemanagte Services“ bereit, wie Melanie Schüle, Geschäftsführerin Bechtle Clouds, erläutert. „Vielfältige und gleichzeitig einfache Lösungsoptionen befähigen Unternehmen, sich voll auf die Ziele ihrer digitalen Transformation zu konzentrieren: ihr Business der Zukunft.“
Bewährte Verfahren
Nach Auskunft von Dirk Müller-Niessner, Geschäftsführer Bechtle Hosting & Operations, wollen Kunden ihre verschiedenen Anwendungen möglichst auf der jeweils bestgeeigneten Plattform betreiben. Oft fehlen ihnen dazu aber Fachpersonal und Wissen. „Mit unseren Managed Services vermeiden sie das Entscheidungsdilemma, in dem sie individuelle Lösungen auf Basis bewährter Standards einsetzen.“ Die Bechtle Operation Services basieren auf den Cloud Adaption Frameworks (CAF) von AWS, Microsoft und Google. Dabei handelt es sich um Sammlungen bewährter Verfahren für den Betrieb von Workloads auf ihren Plattformen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.