5 GB Speicherplatz für Fotos, Videos und Dokumente Amazon Drive in der Praxis

Autor / Redakteur: Thomas Joos / Elke Witmer-Goßner |

Auch Amazon bietet seinen Kunden einen kostenlosen Cloud-Speicher an. Amazon Drive bietet 5 GB kostenlosen Speicherplatz. Prime-Kunden erhalten wiederum unbegrenzten Speicherplatz für Fotos.

Anbieter zum Thema

Der Cloud-Speicherdienst Amazon Drive bietet sicheres Speichern von Dokumenten, Fotos und Videos in der Cloud, Dateisicherung, Dateifreigabe und Fotodruck.
Der Cloud-Speicherdienst Amazon Drive bietet sicheres Speichern von Dokumenten, Fotos und Videos in der Cloud, Dateisicherung, Dateifreigabe und Fotodruck.
(Bild: gemeinfrei© Simon / Pixabay )

Den Schwerpunkt von Amazon Drive stellt das Speichern von Fotos und Videos dar. Es besteht aber die Möglichkeit auch andere Dateien und Dokumente in Amazon Drive zu speichern. Neben der Zugriffsmöglichkeit mit einem Webbrowser, stellt Amazon auch Client-Programme für Windows und macOS zur Verfügung.

Amazon Prime-Kunden erhalten unbegrenzten Speicherplatz für Fotos. Wem die kostenlosen 5GB Speicherplatz nicht ausreichen, kann in seinem Konto ein kostenpflichtiges Abonnement erstellen. Für 2 Euro/Monat erhalten Anwender 100 GB Speicher. Wer 10 Euro/Monat investiert kann 1 TB Speicher nutzen. Für 20 Euro/Monat wird der Speicher auf 2 TB erweitert. Es gibt noch weitere Abonnement-Pläne auf die Anwender jederzeit wechseln können.

Fotos und Videos speichert Amazon Drive im Bereich „Amazon Fotos“. Dabei handelt es sich aber nicht um einen eigenen Cloud-Speicher, sondern einen Bereich von Amazon Drive, in dem Videos und Fotos gespeichert werden können. Beide Bereiche haben eigene Weboberflächen, zwischen denen im Webbrowser gewechselt werden kann. Es gibt aber nur eine Desktop-App, mit der wiederum Amazon Drive und Amazon Fotos gemeinsam verwaltet werden.

Amazon Drive im Browser nutzen

Amazon Drive kann über den Webbrowser genutzt werden. Über die URL amazon.de/clouddrive kann der Cloud-Speicher geöffnet werden. Um die Oberfläche für die Verwaltung von Fotos aufzurufen, kann die URL amazon.de/photos/all verwendet werden.

Im Webbrowser können die Dateien im Cloud-Speicher angezeigt werden. Über „Hinzufügen“ können Anwender einzelne Dateien oder ganze Ordner auf einmal in den Speicher laden. Auf der Amazon Drive-Seite kann mit „Hochladen“ eine neue Datei oder ein Verzeichnis in die Cloud geladen werden. Das Uploaden funktioniert auch mit Drag & Drop. Wenn die Amazon Fotos-Oberfläche geöffnet ist, kann über die Auswahl von „Amazon Drive“ über das Benutzerkonto zur anderen Oberfläche gewechselt werden.

Beim Aufrufen der Weboberfläche von Amazon Drive kann mit „Neuen Ordner erstellen“ direkt in der Cloud ein neuer Ordner in die Umgebung eingebunden werden. Wer auf seinem PC die Desktop-App von Amazon Drive installiert, kann anschließend in den Einstellungen auf der Registerkarte „Synchronisieren“ festlegen, dass dieser Ordner mit dem PC synchronisiert wird. Das funktioniert nach der Einrichtung in beide Richtungen. Hier können natürlich nicht nur Fotos und Videos synchronisiert werden, sondern auch herkömmliche Dateien und Dokumente.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 14 Bildern

Desktop-App für Amazon Drive

Bei „Ihre Apps“, im linken Bereich des Fensters, kann die Desktop-App für Amazon Drive heruntergeladen werden. Wird diese auf einem Computer installiert, startet danach der Einrichtungs-Assistent zum automatischen Sichern von Videos und Fotos in der Cloud. In Windows sind in der App verschiedene Menüpunkte zu finden.

Über „Startseite“ sind zunächst Statistiken zu finden, zum Beispiel die Anzahl der Fotos und Videos. Im unteren Bereich werden die letzten Uploads angezeigt. Hinter „Einstellungen“ stecken zunächst die wichtigsten Optionen von Amazon Drive. Hier stehen auf verschiedenen Registerkarten Optionen zur Synchronisierung, Bandbreitensteuerung und Proxy-Einstellungen.

Durch einen Klick auf das Icon von Amazon Drive im Traybereich der Taskleiste zeigt die App den Status der Datensicherung zu Amazon Drive an sowie den Status der Synchronisierung zwischen Client und Windows.

Lokale Verzeichnisse mit der Cloud synchronisieren

Bei „Synchronisieren“ in den Einstellungen von Amazon Drive kann die Synchronisierung zwischen Amazon Drive und dem Computer konfiguriert werden. Standardmäßig sichert Amazon Drive nur lokale Daten in die Cloud, es findet keine Übertragung von der Cloud zum PC statt.

Sobald die Synchronisierung aktiviert wurde, startet der Client durch. Danach kann ausgewählt werden, welche Ordner in Amazon Drive mit dem lokalen PC synchronisiert werden sollen, und welche lokalen Verzeichnisse dabei Einsatz finden. Nach der Aktivierung der Synchronisierung ist ein neuer Menüpunkt auf der linken Seite zu finden, über den auch der Verlauf der Synchronisierung überprüft werden kann.

Dokumente, Fotos und Videos für andere Benutzer freigeben

In der Weboberfläche von Amazon Drive können die hochgeladenen Dateien geöffnet werden. Nicht für alle Dateiformate gibt es eine Vorschau, aber die Möglichkeit Dokumente freizugeben. Mit dem Menüpunkt „Freigeben“ kann ein Link erstellt werden, mit dem Dokumente, aber auch Fotos und Videos für andere freigegeben werden können.

Die freigegebenen Dateien sind in Amazon Drive über den Menüpunkt „Freigegeben“ zu finden. Hier können Freigaben für einzelne Dateien auch beendet oder der Freigabelink neu angefordert werden.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 14 Bildern

Lokale Daten zu Amazon Drive sichern

Über den Menüpunkt „Datensicherung“ in der Desktop-App von Amazon Drive können lokale Daten in die Cloud gesichert werden. Auch hier liegt der Schwerpunkt vor allem wieder bei Fotos und Videos. An dieser Stelle können aber auch Ordner mit Dokumenten gesichert werden. Auch diese synchronisiert der Client mit der Cloud.

Die Datensicherungen befinden sich in Amazon Drive im Verzeichnis „Backup“. Hier legt Amazon Drive für jeden PC ein eigenes Unterverzeichnis an. In diesen Unterverzeichnissen sind wiederum die Verzeichnisse zu finden, die auf dem Desktop-Client zur Sicherung ausgewählt werden. Auch Dokumente aus der Datensicherung können geöffnet und freigegeben werden.

Über den Menüpunkt „Herunterladen“ können im Amazon Drive-Client komplette Ordner aus der Cloud in Windows heruntergeladen werden. Hier besteht natürlich beim Herunterladen von Backups aus der Cloud auch die Möglichkeit, die Daten in andere Verzeichnisse herunterzuladen. Zwar hat Amazon Drive auch hier seinen Schwerpunkt bei Fotos und Videos, lädt aber auch andere Dateien und Dokumente problemlos herunter.

(ID:47305309)