Zstor, Spezialist für hyperkonvergente Systeme für Rechenzentren, hat ab sofort auch Produkte mit einer Zertifizierung für Microsoft Azure Stack HCI im Programm.
Zstor hat ab sofort für Azure Stack HCI zertifizierte Systeme im Programm.
(Bild: Zstor)
Die von Microsoft zertifizierten Azure-Stack-HCI-Systeme von Zstor ermöglichen den Betrieb von bis zu 16 Windows-2019-Servern in einem Cluster. Über den AzureStack lassen sich die Azure Cloud Services lokal nutzen und sind damit nicht mehr von der Hardware in Microsofts Rechenzentren abhängig. Auf diese Weise lassen sich auch Cloud-Anwendungen offline nutzen, um zum Beispiel datenschutzrechtliche Vorgaben zu erfüllen. Der Zugriff auf die Azure Cloud Platform mit ihren diversen IaaS- und PaaS-Services bleibt dabei integrierbar. Somit lässt sich eine kompakte Unternehmens-IT realisieren, die zentral zu verwalten und flexibel zu skalieren ist.
„Unsere zertifizierten Lösungen verlagern und beschleunigen Leistungsmerkmale der Azure-Cloud auf lokale Systeme und erleichtern die Einbindung von Azure-Diensten, wie zum Beispiel Azure Backup, Azure Site Recovery, Azure File Sync und Azure Update Management, auf einer einzigen hyperkonvergenten Infrastruktur“, erklärt Zstor-Geschäftsführer Helmut Kopel. „Neben einer optimierten Ausnutzung hoch verfügbarer Hardware sowie deren einfacher Skalierung lassen sich auch Anschaffungs- und Betriebskosten über den gesamten Nutzungszeitraum optimieren und planen“, ergänzt er.
Azure-Stack-Cloud-Dienste optimal nutzen
Laut Zstor werden durch die Kombination leistungsgerechter On-Premise-Hardware und der Azure-Stack-Dienste Off-Premise-Services durch lokal verfügbare Hardware beschleunigt. Insbesondere bei den Diensten für Backup und File-Synchronisierung fungiert die Zstor-HCI-Lösung als intelligente Schnittstelle. Neben Azure Backup und Azure File Sync lassen sich auch weitere Azure-Stack-Services wie beispielsweise das Azure Update Management unkompliziert integrieren.
Als Grundlage nutzt Zstor seine Rackmount-Server der GS-Serie sowie die GS-Cube-Server in Desktop-Bauform. Die für Windows Server 2019 zertifizierten Systeme nutzen Storage Spaces Direct, um eine hochverfügbare Hybrid-Storage-Umgebung inklusive NVMe-/SSD-Caching und -Tiering zu schaffen. RDMA-Support sorgt für niedrige Latenzen und hohe IOPS-Raten. Die Systeme sind sowohl in All-Flash- als auch in festplattenbasierten Variationen verfügbar. Zstor liefert die Lösungen vorkonfiguriert aus und unterstützt die Kunden auf Wunsch mit Service- und Support-Leistungen.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.