Erweiterte Partnerschaft Telekom schickt seine Kunden in die Microsoft-Cloud

Von Dr. Dietmar Müller

Anbieter zum Thema

Die Deutsche Telekom und Microsoft haben eine Erweiterung ihrer bestehenden Partnerschaft angekündigt. Ziel sei es, Kunden über das Netz der Telekom einen verbesserten Zugang zur Microsoft-Cloud Azure zu ermöglichen.

Die Telekom plant bis 2025 den Großteil ihrer internen IT-Arbeitslasten in die Public Cloud zu verlagern. In dieser Strategie spielt Azure eine zentrale Rolle.
Die Telekom plant bis 2025 den Großteil ihrer internen IT-Arbeitslasten in die Public Cloud zu verlagern. In dieser Strategie spielt Azure eine zentrale Rolle.
(Bild: gemeinfrei © PublicDomainPictures / Pixabay)

„Um die Vorteile des Cloud Computing voll auszuschöpfen, ist auch ein skalierbares Hochleistungsnetz erforderlich“, erklärt die Telekom. Entsprechend wolle man die Cloud- und KI-Fähigkeiten von Microsoft mit dem Cloud Migration Framework und den Telekommunikationsdiensten der Telekom verbandeln.

„Wir haben uns mit unserem langjährigen Partner Microsoft auf den Rahmen für gemeinsames strategisches Wachstum geeinigt. Darüber freuen wir uns sehr“, so Adel Al-Saleh, Mitglied des Vorstands der Deutschen Telekom und CEO von T-Systems. „Diese Partnerschaft wird es uns ermöglichen, die Dienstleistungen für unsere Kunden zu verbessern. Auch bei der Digitalisierung und dem Netzausbau werden wir uns gegenseitig unterstützen.“

Telekom setzt überwiegend auf Azure

Die Telekom plant bis 2025 den Großteil ihrer internen IT-Arbeitslasten in die Public Cloud zu verlagern. In dieser Strategie spielt Azure eine zentrale Rolle. Azure wird dann eine wichtige Plattform der Telekom sein. Durch ein unternehmensweites Schulungsprogramm sollen mehrere Tausend Telekom-Mitarbeiter lernen, wie sie den Nutzen von Azure maximieren können.

Microsoft ist auch ein Partner für die Verlagerung der Mainframe-Arbeitslasten der Kunden sowie ihrer SAP-Umgebungen auf Azure. Darüber hinaus will die Telekom über „Azure ExpressRoute“ einen direkten Zugang zur Microsoft-Cloud anbieten. Darüber hinaus haben beide Unternehmen ein Projekt für deutsche Schulen gestartet, um Fernunterricht durch eine cloud-basierte IT-Infrastruktur, moderne Geräte und Anwendungen wie Microsoft 365 und Teams zu ermöglichen.

„Durch diese strategische Partnerschaft, welche die Leistungsfähigkeit des Netzes der Deutschen Telekom und der Cloud von Microsoft vereint, werden Kunden auf der ganzen Welt mehr Möglichkeiten haben, resilient zu werden, Innovationen zu beschleunigen und letztlich ihren Erfolg voranzutreiben“, sagte Jean-Philippe Courtois, Executive Vice President und President Microsoft Global Sales, Marketing und Operations.

(ID:47036103)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Cloud Computing

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung