SoftNAS, Movebot und FileRobot Sichere Cloud-Speicher – Teil 25

Von Thomas Joos Lesedauer: 4 min |

Anbieter zum Thema

In Teil 25 unserer Cloud-Speicher-Reihe zeigen wir die drei Lösungen SoftNAS, Movebot und FileRobot. Alle drei haben spezielle Fähigkeiten, die sich von klassischen Cloud-Speichern unterscheiden. Wir zeigen in diesem Beitrag deren Möglichkeiten und Vorteile.

Mit SoftNAS, Movebot und FileRobot sind spezielle Cloud-Lösungen für Migration, NAS und Teams am Markt.
Mit SoftNAS, Movebot und FileRobot sind spezielle Cloud-Lösungen für Migration, NAS und Teams am Markt.
(Bild: knssr - stock.adobe.com)

SoftNAS – Das virtuelle Linux-NAS in der Cloud und On-Premises

SoftNAS ist eine virtuelle Linux-Appliance für den Aufbau eines NAS-Systems in der Cloud oder im lokalen Rechenzentrum zum Aufbau einer privaten Cloud. SoftNAS auch die Migration von Daten. Das Unternehmen bietet eine einheitliche Speicherlösung, die für eine hohe Leistung, eine überdurchschnittlich hohe Anzahl an Eingabe-/Ausgabevorgängen pro Sekunde (IOPS) und die Zuverlässigkeit sowie Wiederherstellbarkeit von Daten optimiert ist. Außerdem erhöht SoftNAS die Speichereffizienz durch Funktionen wie Thin-Provisioning, Kompression und Deduplizierung.

SoftNAS ist sowohl für die Cloud-Plattformen AWS und Azure als auch als On-Premises-Lösung für VMware verfügbar. Jede Plattform bietet Funktionen und Vorteile wie Deduplizierung und Kompression, standardisierte Dateifreigabeprotokolle einschließlich iSCSI, NFS und CIFS, Hochleistungs-Multitier-Caching (RAM und SSD), geplante Snapshots über das Copy-on-Write-Dateisystem (ZFS), Thin-Provisioning, Blockreplikation durch die patentierte SnapReplicate-Technologie, Datenintegrität durch integrierte Fehlererkennung und -korrektur sowie Unterstützung für Software- und Hardware-RAID.

Die Architektur und Technologie von SoftNAS basiert auf CentOS, das als VM in einer virtuellen Serverumgebung installiert ist. In vielen Anwendungsfällen werden Speichergeräte an die physische Hardwareebene angebunden und dann SoftNAS als laufende Linux-VM integriert. Darüber hinaus verwendet SoftNAS eine Ableitung des Zettabyte File Systems (ZFS). Diese Technologie ermöglicht es SoftNAS, viele ZFS-Funktionen zu nutzen und zusätzliche Funktionalitätsebenen für NAS-Lösungen in virtueller und Cloud-Computing-Umgebung hinzuzufügen.

Das SoftNAS StorageCenter, bietet Funktionen zur Speicherverwaltung und -administration für Unternehmen jeder Größe. Das System wurde speziell für Kunden mit hohen Leistungsanforderungen entwickelt, wie zum Beispiel für hochperformante SaaS-Lösungen oder VDI-Profilverwaltung. Außerdem hält SoftNAS die Speicherkosten in Schach.

Movebot – Daten zwischen Clouds migrieren

Movebot ist so gesehen kein Cloud-Speicher, sondern ein Cloud-Tool, mit dem Anwender oder Admins Daten zwischen Cloud-Speichern verschieben können. Der Cloud-Dienst kann darüber hinaus auch Daten von lokalen Servern in die Cloud migrieren. Der Service unterstützt zahlreiche Anbieter, zum Beispiel Dropbox, OneDrive, Google Workspace, aber auch Amazon S3, SharePoint oder auch FTP-Zugänge. Die verschiedenen Dienste lassen sich als Quelle und als Ziel für die Datenmigration nutzen.

Die Bezahlung des Dienstes erfolgt auf Basis der Datenmenge, die mit dem Dienst übertragen werden. Für 100 US-Dollar pro Monat lassen sich bis zu 5 TB Daten über den Dienst zwischen Cloud-Speichern migrieren. Ohne Abonnement kostet die Datenübertragung etwa 400 US-Dollar pro Terabyte.

Mit Movebot können Admins oder Anwender Daten zwischen Cloud-Speichern oder Dateiservern migrieren
Mit Movebot können Admins oder Anwender Daten zwischen Cloud-Speichern oder Dateiservern migrieren
(Bild: Joos - Movebot)

Movebot bietet eine Integration mit über 30 verschiedenen Speicheranbietern. Der Speicher kann ganz einfach über eine übersichtliche Weboberfläche verbunden werden, ohne dass eine Software heruntergeladen oder installiert werden muss. Ein erster Scan durchsucht die Daten und strukturiert den Speicher, was eine umfassende Migrationsplanung ermöglicht. Hierzu werden detaillierte Statistiken und Fehlerprognosen bereitgestellt, die eine einfache Migration unterstützen. Während der Hauptmigration wird der Großteil der Daten von einer Plattform zur anderen verschoben. Die Datenübertragungs­geschwindigkeiten von Movebot betragen 3 bis 5 TB pro Tag oder sogar mehr, wenn die jeweiligen Speicher das unterstützen. Der Performance Advisor bietet eine vollständige Sichtbarkeit des Migrationsverlaufs.

Eine Delta-Migration prüft und überträgt alle seit der Hauptmigration aktualisierten Daten. Delta-Migrationen erfordern keine Ausfallzeit und können so oft wie notwendig durchgeführt werden. Movebot unterstützt die Migration von Berechtigungen, Versionen und anderen Metadaten. Ein einfach zu bedienendes Werkzeug erleichtert die Verschiebung der mit den Daten verbundenen Metadaten. Die Migration kann über eine einfache Cloud-Oberfläche selbst verwaltet werden. Es sind keine Softwareinstallation, Hardwareverwaltung oder Downloads erforderlich.

FileRobot – Der Cloud-Speicher für Teams

FileRobot von Scaleflex ist eine digitale Asset-Management-Lösung, die für die Optimierung, Verwaltung und Auslieferung digitaler Inhalte konzipiert wurde. Durch die Beschleunigung der Bereitstellungszeiten digitaler Ressourcen verbessert FileRobot die Benutzererfahrung und steigert gleichzeitig die SEO-Performance von Websites und mobilen Anwendungen.

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Cloud Computing

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

FileRobot ermöglicht es Unternehmen, Medieninhalte nahtlos zu verwalten und bereitzustellen. Die Lösung bietet eine zentrale Bibliothek, in der Bilder, Videos, Dokumente und andere digitale Assets organisiert und gespeichert werden können. Dabei unterstützt FileRobot die Suche und Navigation durch umfangreiche Kataloge und erleichtert so das Auffinden und Abrufen von Assets.

Eine der Eigenschaften von FileRobot ist seine Leistungsfähigkeit in der Bildoptimierung und -verarbeitung. Der Dienst kann Bilder automatisch komprimieren, skalieren und in verschiedene Formate umwandeln, um sicherzustellen, dass sie optimal für verschiedene Geräte und Plattformen angezeigt werden. Dies beschleunigt die Ladezeiten und verbessert die allgemeine Benutzererfahrung, was zu höheren Konversionsraten führen kann.

Darüber hinaus bietet FileRobot eine Funktion zur intelligenten Bereitstellung von Inhalten. Durch die Implementierung können digitale Assets über ein globales Content Delivery Network (CDN) bereitgestellt werden. Das gewährleistet eine schnelle und zuverlässige Übertragung von Medieninhalten an Benutzer auf der ganzen Welt, unabhängig von deren Standort.

FileRobot von Scaleflex integriert sich in bestehende Arbeitsabläufe und Systeme. Das Tool bietet APIs und SDKs für die Integration in verschiedene Programmiersprachen und Plattformen. Außerdem unterstützt es eine Reihe von Speicheranbietern und kann somit flexibel in unterschiedliche IT-Umgebungen eingebunden werden.

Die Kombination aus Asset-Management, Bildoptimierung, globaler Content-Bereitstellung und nahtloser Integration macht FileRobot zu einer guten Lösung für Unternehmen, die ihre digitalen Ressourcen optimieren und die Benutzererfahrung verbessern möchten.

(ID:49765094)