Equinix sieht IT-Entscheider in der Pflicht Multi-Cloud weiter an der Spitze der Prioritätenliste

Von Dr. Dietmar Müller

Anbieter zum Thema

Nahezu die Hälfte der IT-Entscheidungsträger weltweit plant den Umstieg auf eine Multi-Cloud-Architektur. Aktuell werden aber noch weniger als 20 Prozent der Unternehmensumgebungen über mehrere Clouds hinweg betrieben. Da ist noch viel Luft nach oben im Markt!

Nahezu die Hälfte der IT-Entscheidungsträger weltweit plant den Umstieg auf eine Multi-Cloud-Architektur.
Nahezu die Hälfte der IT-Entscheidungsträger weltweit plant den Umstieg auf eine Multi-Cloud-Architektur.
(Bild: gemeinfrei© Gerd Altmann / Pixabay)

Rechenzentrumsexperte Equinix hat die Ergebnisse einer internationalen Umfrage nach den wichtigsten IT-Trends von Entscheidern bekanntgegeben. Knapp 2.500 IT-Entscheider aus 23 Ländern Nord- und Südamerikas, der EMEA-Region und des asiatisch-pazifischen Raums waren zwischen dem 1. und 16. August 2019 daran beteiligt.

Fast drei Viertel der IT-Führungskräfte weltweit (71 Prozent) gaben an, einen größeren Anteil ihrer IT-Funktionen in die Cloud verlagern zu wollen (63 Prozent in Deutschland). Zwei Drittel (66 Prozent) planen, dies innerhalb der nächsten 12 Monate umzusetzen, obgleich fast die Hälfte (47 Prozent in Deutschland) der Befragten nach wie vor die Ansicht vertritt, dass die Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit der Einführung von Cloud-Lösungen eine Bedrohung für ihr Unternehmen darstellen.

„Der weltweite Trend hin zu hybriden Multi-Cloud-Implementierungen war schon vor dem Ausbruch von COVID-19 in vollem Gange. Die entsprechenden Unternehmen verfolgen die Strategie, mittels skalierbarer Lösungen, welche von verteilten Standorten aus zugänglich sind, Geschäftsvorteile zu erlangen. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen jedoch, dass die Ambitionen der Unternehmen nicht 1:1 in Form von Cloud-Lösungen umgesetzt werden. Ich bin gespannt, wie schnell sich diese Entwicklung angesichts des aktuellen Bedarfs an digitalen Lösungen beschleunigen wird“, so Claire Macland, Senior Vice President, Global Marketing, Equinix.

Hierzulande sind die IT-Entscheider sogar besonders optimistisch, was den Zeitrahmen für die Implementierung anbelangt: Mehr als drei Viertel (76 Prozent) der Befragten gaben an, der Wechsel in die Cloud werde innerhalb des nächsten Jahres stattfinden. Zu den in Betracht gezogenen Cloud-Strategien gehört ein verteilter Multi-Cloud-Ansatz, bei dem einzelne Unternehmen für unterschiedliche Funktionen auf verschiedene Cloud-Anbieter zurückgreifen. 45 Prozent der IT-Entscheider gaben an, im Rahmen ihrer Technologiestrategie auf einen solchen Multi-Cloud-Ansatz umsteigen zu wollen (38 Prozent in Deutschland). Es ist zu erwarten, dass dies erhebliche Auswirkungen auf die Branche hat, da Unternehmen ihr Cloud-Anbieter-Portfolio weiterhin diversifizieren.

Obgleich sich diese strategische Verschiebung deutlich abzeichnet, ist die Einführung von Multi-Cloud-Systemen bei weitem nicht allgegenwärtig: Weniger als 20 Prozent der IT-Entscheidungsträger (17 Prozent weltweit, 19 Prozent in Deutschland) gaben an, dass ihre Unternehmensabläufe derzeit über mehrere Clouds abgewickelt werden.

Demgegenüber greifen Unternehmen auf hybride Cloud-Implementierungen zurück, um ihre private Cloud-Plattform bzw. IT-Infrastruktur mit den Diensten eines oder mehrerer öffentlicher Cloud-Anbieter zu kombinieren. Dieser hybride Ansatz wird bislang von 34 Prozent der IT-Entscheider weltweit verfolgt und ist somit weiter verbreitet als der Multi-Cloud-Ansatz. In Deutschland setzen vier von zehn IT-Entscheidungsträgern auf ein hybrides Cloud-Modell (41 Prozent).

Darüber hinaus gab jeder zweite IT-Entscheider an, die Verlagerung seiner Infrastruktur an die Digital Edge – d.h. dort, wo große Ballungsräume und Händler mit digitalen und geschäftlichen Ökosystemen aufeinandertreffen und in Echtzeit miteinander interagieren – als Teil der übergreifenden Technologiestrategie des Unternehmens prioritär voranzutreiben.

„Die Nachfrage nach Cloud-Konnektivität für Unternehmen nimmt zu und ein Ende dieses Trends ist nicht in Sicht. In Deutschland wird dieses Wachstum teilweise von kleinen und mittleren Unternehmen angetrieben, die einer Verlagerung ihrer Infrastruktur in die Cloud gegenüber aufgeschlossener geworden sind. Durch die Nutzung von Multi-Cloud-Architekturen beabsichtigen sie, ihre Arbeitslasten marktübergreifend zu verwalten. Besonders in Deutschland zeigt sich die überwiegende Mehrheit der IT-Entscheider optimistisch, innerhalb des nächsten Jahres in die Cloud zu wechseln“, so Jens-Peter Feidner, Managing Director Equinix Deutschland

(ID:46503214)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Cloud Computing

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung