Schon im Vorfeld der diesjährigen Oracle Cloud World hatten sich Microsoft-Chef Satya Nadella, und Larry Ellison, Chairman und CTO von Oracle, öffentlich sehr lieb und präsentierten die Oracle Database@Azure. Die neue Zuneigung zeugt nun weitere, früher unvorstellbare Früchte.
Oracle und Microsoft sind eine mehrjährige Vereinbarung für das Inferencing von KI-Modellen eingegangen.
(Bild: Oracle)
Die frische Liebe zwischen Oracle und Microsoft wirkt angesichts der jahrzehntelangen Anfeindungen verblüffend – ungeachtet der alten Querelen sind beide nun eine mehrjährige Vereinbarung für das Inferencing von KI-Modellen eingegangen. Demnach wird Microsoft für die Bing Conversational Search künftig zusätzlich zur eigenen Azure AI Infrastructure die Cloud Infrastructure (OCI) AI Infrastructure von Oracle nutzen.
"Microsoft Bing nutzt die neuesten Fortschritte der Künstlichen Intelligenz, um Menschen auf der ganzen Welt ein deutlich besseres Sucherlebnis zu bieten", sagt Divya Kumar, Global Head of Marketing für Search & AI bei Microsoft. "Unsere Zusammenarbeit mit Oracle und die Nutzung der Oracle Cloud Infrastructure zusammen mit unserer Microsoft Azure AI Infrastructure wird den Zugang für Kunden erweitern und die Geschwindigkeit vieler unserer Suchergebnisse verbessern."
Zur Erklärung: Inferenzmodelle wie Bing Conversational Search erfordern Tausende von Compute- und Storage-Instanzen sowie Zehntausende von GPUs. OCI Supercluster umfassen OCI Compute Bare Metal-Instanzen, RDMA-Cluster-Netzwerke mit extrem niedriger Latenz plus eine Auswahl an HPC-Speichern. Sie können bis zu 4.096 OCI Compute Bare Metal-Instanzen mit 32.768 A100-GPUs oder 16.384 H100-GPUs und Petabytes an geclustertem Dateisystemspeicher für die Verarbeitung massiv paralleler Anwendungen skalieren.
"Generative KI ist ein enormer technologischer Sprung. Oracle ermöglicht es Microsoft und Tausenden von anderen Unternehmen, mit den KI-Kapazitäten von OCI neue Produkte zu entwickeln und zu betreiben", so Karan Batta, Senior Vice President, Oracle Cloud Infrastructure. "Durch den Ausbau unserer Zusammenarbeit mit Microsoft können wir dazu beitragen, mehr Menschen auf der ganzen Welt neue Erfahrungen bereitzustellen."
(ID:49785419)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.