Der Hamburger Anbieter Loodse hat sich in Kubermatic umbenannt und macht die aktuelle Version seiner Managementplattform für Kubernetes Cluster als Open Source verfügbar. Per KubeVirt-Integration soll die Lösung künftig auch virtualisierte Anwendungen verwalten.
Per KubeVirt-Integration verwaltet die Kubermatic-Lösung virtualisierte Anwendungen.
(Bild: Kubermatic)
Seine aktuelle Kubermatic Kubernetes Platform 2.14 bringt der bislang als Loodse firmierende Anbieter nicht nur unter neuem Namen heraus, sondern auch als Open Source. Der Core Platform Code wird unter „Apache 2.0“-Lizenz verfügbar sein und soll per GitHub bereitgestellt werden.
Die Plattform soll den zuverlässigen Betrieb großer Kubernetes-Cluster erleichtern. Hierbei unterstützt Kubermatic gängige Public Clouds, wie Amazon Web Services (AWS), Google Cloud Platform (GCP) und Microsoft Azure. Zudem arbeite die Lösung mit OpenStack, VMware vSphere und KubeVirt zusammen.
Dank der nativen Integration mit KubeVirt können Nutzer der Platform containerisierte und virtuelle Anwendungen gleichzeitig verwalten. Der Anbieter bezeichnet die entsprechende Funktion als „Kubermatic Virtualization“.
Als weitere Leistungsmerkmale nennt Kubermatic ein automatisiertes Lifecycle Management, Logging und Monitoring per Prometheus respektive Grafana sowie Selbstheilung und Hochverfügbarkeit per Custom Resource Definition (CRD).
Schließlich bietet die Plattform ein Self-Service-Portal das Multi-Cluster, Multi-Cloud und mehrere Regionen abdeckt. Verteilte Teams unterstütze man per Multi-Tenency und einer Nutzerverwaltung mit vordefinierten Umgebungen.
Kubermatics wurde 2016 gegründet, hat seinen Hauptsitz in Hamburg und beschäftigt laut Webseite mittlerweile über 60 Mitarbeiter. Eigenen Angaben zufolge zählte der Anbieter im Vorjahr zu jenen fünf Unternehmen, welche die meisten Commits zum Kubernetes Project beigesteuert haben. Als Kunden nennt Kubermatics Lufthansa, Bosch, Siemens oder T-Systems.
(ID:46652282)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.