Online-Learning IoT- und Big-Data-Kurse auf openSAP
Autor / Redakteur: Matthias Semlinger / Nico Litzel
SAP erweitert auf der Lernplattform openSAP das Angebot um sieben weitere Kurse, darunter Seminare zu den Themen Internet of Things (IoT) und SAP HANA Vora.
Die Online-Lernplattform openSAP freut sich über gestiegene Zugriffszahlen und bietet neue Kurse.
(Bild: SAP)
Im ersten Halbjahr 2016 verzeichnete die Wissensplattform openSAP ein Rekordwachstum. Seit ihrem Bestehen seit Mai 2013 haben sich SAP zufolge über 400.000 Nutzer angemeldet.
Neue Kurse im Überblick
Im Kurs „Imagine IoT“ dreht sich alles darum, wie das Internet der Dinge das Leben einfacher machen kann. Den Teilnehmern werden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die sie benötigen, um erste Erfahrungen mit der Entwicklung eines IoT-Prototyps zu sammeln.
„Basics of Design Research“ vermittelt den Teilnehmern die Grundlagen des anwenderorientierten Designs. Diese reichen von der Ermittlung der Benutzeranforderungen über Kundenbesuche bis hin zur Eröffnung neuer Sichtweisen.
SAP HANA
Im Rahmen von „Big Data with SAP HANA Vora“ lernen die Teilnehmer, mit HANA Vora umfassende, interaktive Datenanalysen zu erstellen, die in Hadoop verwaltet werden. Der Kurs zeigt auf, wie Big Data mit Geschäftsdaten kombiniert werden kann.
Der Kurs „Design the Future of Your CRM“ soll zeigen, welche Defizite bestehende CRM-Systeme aufweisen. SAP-Lösungen für Customer Engagement and Commerce sollen es möglich machen, Kunden über alle Kanäle hinweg anzusprechen.
Über openSAP
openSAP ist eine Online-Weiterbildungsplattform von SAP. Alle Lernmaterialien sind von jedem Gerät aus zugänglich. Auf der Plattform werden MOOCs für Unternehmen angeboten, die es den Teilnehmern erlauben, ihr Lerntempo selbst zu bestimmen.
Die Kurse greifen auf bewährte Schulungskonzepte zurück und sind kostenlos. Sie beinhalten Wochenaufgaben, Diskussionsforen und Abschlussprüfungen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.