Die neue Geschäftseinheit sei ein nächster, strategischer Schritt in der langjährigen Partnerschaft zwischen HCL und Google, um gemeinsam neue Lösungen zu entwickeln, „die den Markt neu definieren werden“, erklärte C Vijayakumar, President & CEO von HCL Technologies. Die „HCL Google Cloud Business Unit“ konzentriert sich als gesonderter Geschäftszweig innerhalb von HCL ausschließlich auf die Unterstützung von Unternehmenskunden bei der Planung und Durchführung umfangreicher Migrationen von Workloads und Anwendungen in Google Cloud. Die Google Cloud Business Unit wird technisch durch Lösungen und Business Teams von Google Cloud unterstützt.
Die strategische Partnerschaft zwischen HCL und Google Cloud will Unternehmen dabei helfen, ihre digitalen Transformationsprogramme auf Basis der Google Cloud Platform (GCP) und der Google-Cloud-Lösungen voranzutreiben. Die Zusammenarbeit umfasst insbesondere Projekte für SAP-Workload- und Anwendungsmigration nach GCP, hybride und Multi-Cloud-Implementierungen mit Anthos von Google Cloud, die Einführung von Google Cloud-Daten-, KI- und ML-Lösungen in Bereichen wie E-Commerce, Supply Chain und Marketing, Anwendungs- und Rechenzentrumsmodernisierung, Workplace Transformation und Zusammenarbeit mit G Suite sowie DevSecOps und Service-Orchestrierung.
Investment in Personal und Entwicklung
Derzeit beschäftigt der Produkt- und Dienstleistungsanbieter HCL mehr als 1.300 Google Cloud-Spezialisten und plant, diese Zahl in naher Zukunft die Mitarbeiterzahl in diesem Bereich auf mehr als 5.000 zu erhöhen. Ziel ist die Expertise in Bereichen wie Containerisierung, Hybrid- und Multi-Cloud mit Anthos, Compute, Daten und Analytik sowie KI und ML in der Zusammenarbeit mit G Suite zu erweitern.
In den USA (Dallas), Großbritannien (London) und Indien (National Capital Region) will HCL zudem auf Google Cloud spezifizierte Cloud Native Labs einrichten. Diese Labs sollen Kunden ermöglichen, an geschäftsorientierten Designworkshops teilzunehmen und schnell Minimum Viable Products (MVPs) in der Google Cloud zu entwickeln. Zudem wird HCL mit Google Cloud als bevorzugtem Enterprise-Cloud-Anbieter für ausgewählte vertikale Märkte zusammenarbeiten.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.