CentralStationCRM strebt auf neue Märkte CRM aus der Cloud und mit verordneter Mittagspause

Autor / Redakteur: Kai Schwarz / Florian Karlstetter

42he verbessert Performance und Optik des Kontaktmanagement-Tools CentralStationCRM und baut neue Funktionen in die SaaS-Lösung ein. Beispielsweise gibt es nun neben neuen Such- und Filterfunktionen auch einen internen Gruppenkalender.

Anbieter zum Thema

Die SaaS-Lösung CentralStationCRM ist für kleine Unternehmen, Selbstständige und Teams mit bis zu 30 Nutzern optimiert worden.
Die SaaS-Lösung CentralStationCRM ist für kleine Unternehmen, Selbstständige und Teams mit bis zu 30 Nutzern optimiert worden.
(Bild: 42he GmbH)

42he kündigt eine überarbeitete Version der webbasierten Kontaktmanagement-Software CentralStationCRM an, die sich laut Anbieter an Anwender wie kleine Firmen, Selbstständige und Teams mit bis zu 30 Nutzern richtet. Die Customer Relationship Management-Lösung, kurz CRM, ist ein SaaS-Dienst des Kölner Anbieters 42he, der die Lösung vor allem in den Punkten Optik und Performance verbessert hat. Außerdem wurde die Software um neue Funktionen ergänzt. Beispielsweise erweiterte Such- und Filterfunktionen sowie einen internen Gruppenkalender, der in der aktuellen Version unterschiedliche Zeitzonen berücksichtigt.

Mit diesem Feature möchte 42he die Arbeit von international agierenden Teams verbessern, den bisherigen Fokus auf die DACH-Region erweitern und neue Märkte für CentralStationCRM erschließen. Egal ob der Anwender im lokalen Büro sitzt, von einem Home-Office-Arbeitsplatz agiert, mit einem auf Mac oder Windows basierenden System arbeitet.

Performance-Gewinne durch neue Infrastruktur

CentralStationCRM ist zudem mit einer überarbeiteten Oberfläche ausgestattet worden, die laut Anbieter eine bessere Übersicht als die Vorgängerversion bieten soll. Mit dieser Neuerung möchte 42he unter anderem die intuitive Bedienbarkeit sowie die Übersicht der CRM-Lösung verbessern, sodass Anwender schnell die wichtigsten Informationen zum Kundenkontakt finden können. Außerdem soll die Performance der CRM-Lösung deutlich verbessert worden sein: Laut 42he arbeitet der Dienst nun mit veränderten Abfragen und einer neuen Server-Infrastruktur, sodass die Performance um rund 25 Prozent erhöht werden konnte.

Deutscher Datenschutz

42he bietet den SaaS-Dienst CentralStationCRM in unterschiedlichen Versionen an: Das Starter-Paket, das bis zu 200 Kontakte erlaubt, ist gratis. Ab 19 Euro im Monat beginnt das kostenpflichtige Angebot, das für drei Nutzer und 1.000 Kontakte ausgelegt ist. Die Server von 42he stehen in Süddeutschland und unterliegen damit deutschem Datenschutz.

„Verordnete Mittagspause für besseres Betriebsklima“

April, April - vergessen Sie das mit der Mittagspause!
April, April - vergessen Sie das mit der Mittagspause!
(Bild: 42he)
Nicht ganz ernst gemeint, und am 1. April als Pressemeldung versendet, war die Ankündigung von 42he, dem CRM-System eine Zwangspause zu verordnen, die den Zugriff von 12 bis 14 Uhr verhindert.

Als Begründung für diese Maßnahme nennt Axel von Leitner, Inhaber von 42he folgendes: Während deutsche Konzerne darauf setzen, nach Feierabend keine E-Mails mehr zuzustellen, denkt man beim Kölner Software-Anbieter 42he in eine andere Richtung. „Wir haben festgestellt, wie wichtig Entspannungspausen während der Arbeitszeit und vor allem gemeinsame Mahlzeiten sind. Sie steigern das Wohlbefinden und verbessern das gesamte Betriebsklima“.

Diese eigentlich gute Idee wird sich in vielen Unternehmen allerdings nicht durchsetzen lassen und ist als Aprilscherz zu verstehen.

(ID:43299252)