Ein betriebliches Risikomanagement ohne Berücksichtigung der Cloud-Risiken ist kaum noch vorstellbar. Zu wichtig ist die Cloud als Basis der digitalen Transformation, zu groß sind die Cyberrisiken, die die Cloud bedrohen. Das neue eBook hilft dabei, das eigene Cloud Risk Management zu hinterfragen.
Niemand zweifelt daran, dass die Bedeutung der Cloud in der Pandemie noch zugenommen hat. So ist der vielfach beschriebene Digitalisierungsschub während der Pandemie nur möglich durch die Cloud als Fundament der Digitalisierung. Kommt es zu Cloud-Vorfällen, hat dies unmittelbare Folgen für die Produktivität im Unternehmen. Man muss nur einmal an die Beschäftigten in den Homeoffices und bei der mobilen Arbeit denken, die ohne Cloud-Zugriff kaum arbeiten können.
Gleichzeitig hat aber die Zahl der Cloud-Attacken weiter zugenommen. Es gab und gibt Ransomware-Angriffe auf die Cloud, allein schon wegen der Angriffe auf die Backups in den Cloud-Diensten. Zudem häufen sich Supply-Chain-Angriffe auf und über die Cloud. Offensichtlich sollten die Cloud-Risiken nun neu bewertet werden.
Cloud-Risikomanagement ist ein Teil der Compliance
Tatsächlich ist das Cloud Risk Management, das die Unternehmen nun verstärkt angehen sollten, auch eine Forderung, die aus Compliance-Gründen zu erfüllen ist. Wie das neue eBook zeigt, gibt es klare Forderungen an die Cloud-Sicherheit, die sich aus der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), aber auch aus den KRITIS-Vorgaben für kritische Infrastrukturen und aus den Branchenvorgaben zum Beispiel für Banken ableiten. Dabei wir ebenfalls betrachtet, wie es um die Verantwortung für Cloud-Nutzende und Cloud-Provider steht, aber auch, wie eine Cloud-Zertifizierung helfen kann.
Das eBook untersucht zudem, welche Folgen die Hybrid Cloud und die Multi-Cloud auf die Cloud-Risiken haben. Wichtig ist dabei die Überlegung, wie es um den Übergang von klassischen IT-Risiken hin zu Cloud-Risiken steht. Das eBook schließt damit, Anforderungen an ein modernes, integriertes Risikomanagement zu stellen, denn Cloud-Risiken sollten nicht getrennt von den anderen betrieblichen Risiken gesehen werden, sondern als wichtiger Bestandteil.
Neues eBook zum kostenlosen Download
Das eBook „Cloud Risk Management“ steht registrierten Usern zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Alle redaktionellen eBooks von CloudComputing-Insider im Überblick.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.