Sharing Economy für das Printmanagement Cloud-basierte Schnittstelle zum passenden Druckdienstleister
Gelato Group möchte das Printmanagement revolutionieren und bietet mit Gelato Cloud und Gelato Globe zwei cloud-basierte Lösungen für die Verarbeitung von Druckaufträgen an. Gelato Cloud richtet sich an Designer und Werbetreibende, Gelato Globe vernetzt Druckhäuser mit multinational aufgestellten Unternehmen.
Anbieter zum Thema

Die in Norwegen ansässige Gelato Group hat sich zum Ziel gesetzt, eine weltweite Drucker-Cloud auf Grundlage der Sharing Economy aufzubauen. Hierzu arbeitet das Unternehmen seit der Gründung im Jahr 2007 an einer Druckplattform, die Druckhäuser weltweit über die Cloud mit ihren Kunden verbinden soll.
Die jetzt vorgestellte erste Lösung zum Drucken aus der Cloud, Gelato Globe, vernetzt lokale Druckereien mit den Marketingabteilung internationaler Unternehmen, mit dem Ziel, das Management von Druckaufträgen spürbar zu vereinfachen. So können Unternehmen mit verteilten Standorten ihre Druckaufträge jetzt von einem zentralen Ort aus verwalten, Zweigstellen erhalten fertige Druckerzeugnisse dann binnen 48 Stunden – und das in 40 Ländern, so Gelato.
Die Vorteile eines solchen Services liegen auf der Hand: neben schnellerer Bedienung von internationalen Zweigstellen auch die geringeren Lieferkosten. Als weiteres Argument führt Gelato eine reduzierte Anzahl unnötiger Druckläufe an.
Als Mutterkonzern hat Gelato Group eigenen Angaben zufolge nicht näher genannte „ausgewählte Druckereien” als Partner für die neue Plattform gewonnen. Über eine Cloud-Anbindung vermittelt Gelato Group diese Druckhäuser nun direkt an die Marketing Manager von größeren Unternehmen und hilft diesen sowohl bei der Erstellung von Dokumenten und Materialien, aber vor allem auch dabei den Druckprozess zu zentralisieren und effizienter zu gestalten.
Funktionsweise Gelato Globe
So müssen Marketing Manager oder Kreative einfach ihre Druckunterlagen in die Gelato Globe Cloud hochladen und ihre Kollegen aus anderen Niederlassungen dazu einladen, auf das Druckmaterial zuzugreifen und es zu bestellen. Mit wenigen Klicks werden diese Aufträge über das Netzwerk von Gelato Globe an die Druckhäuser, die räumlich am nächsten an der gewünschten Lieferadresse sind, versendet. Neben der Desktop-Lösung können die Druckaufträge auch über das mobile Interface bequem auf dem Smartphone oder Tablet verwaltet werden.
Endkundenorientierung mit Gelato Cloud
Mit dem ebenfalls neuen Cloud-Dienst Gelato Cloud adressieren die Norweger in erster Linie Designer, Fotografen, Werbetreibende und Künstler, die Bedarf an hochwertigen Druckerzeugnissen haben. Die Printmanagement-Lösung verbindet den Kunden über die Cloud direkt mit dem Netzwerk an angeschlossenen Druckhäusern. Dadurch soll es möglich sein, Aufträge an die jeweils kostengünstigste Druckerei in der Nähe der Lieferadresse zu vergeben. Auch hier sollen hochwertige Printprodukte binnen 48 Stunden in bis zu 40 Ländern weltweit lieferbar sein.
Kostenlose Plug-ins für Adobe Creative Cloud
Für Adobe Nutzer stehen kostenlose Plug-ins für Adobe InDesign, Photoshop und Illustrator zur Verfügung. Nach dem Download können Creative Worker auf printfertigen Vorlagen designen und fertige Aufträge dann per Klick an die Gelato Cloud senden. Der Dienstleister bereinigt die Datei von groben Fehlern und leitet den Auftrag automatisch an Druckereien in unmittelbarer Nähe der Lieferadresse weiter.
(ID:43319900)