Kein Stillstand bei Box: Während Endkunden kürzlich eine völlig neue Version der Plattform präsentiert wurde, integriert der Anbieter seine Dienste derzeit mit Google und wirbt mit AWS-Gutscheinen um Entwickler.
Per Springboard-Integration erhalten auch Boxnutzer künftig eine Suchfunktion, die proaktive Vorschläge unterbreitet.
(Bild: Box)
Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft wollen Google und Box ihre Dienste enger miteinander verknüpfen. Zudem präsentiert Box überarbeitete Entwicklungswerkzeuge und plant, gemeinsam mit AWS ausgewählte Start-ups zu fördern.
Integration mit Docs und Springboard
Geplant sind Integrationen mit Google Docs und Google Springboard. Bei Verfügbarkeit werden Nutzer also Textdateien, Tabellen und Präsentationen direkt aus Box heraus bearbeiten und die Produktivitäts- und Sicherheitsfunktionen der Lösung anwenden können – beispielsweise Workflows automatisieren oder granulare Zugriffsrechte vergeben.
Zudem sollen Box-Nutzer ihre Inhalte künftig auch mit Springboard durchsuchen. Laut Google biete die im Play Store als Vorabversion verfügbare Lösung „eine intelligente Suchfunktion mit proaktiven Vorschlägen in allen Google Apps for Work-Produkten“.
Gutscheine für Entwickler
Entwickler will Box mit verbesserten Tools und dem gemeinsam mit Amazon Web Services (AWS) aufgelegten „Incubator Programm“ unterstützen. Als neue Werkzeuge präsentiert der Anbieter eine komplett überarbeitete Entwicklerkonsole mit neuem Nutzerinterface, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und bequemem Zugriff auf Support und Dokumentationen. Mit Web UI-Kits kündigt Box zudem vordefinierte, anpassbare Komponenten an – darunter: Dateiauswahlwerkzeug, Content Navigator oder Aktivitäten-Feed. Entwickler sollen mit den „im Verlauf dieses Jahres zur Verfügung gestellt[en]“ Funktionen modulare Benutzeroberflächen erstellen.
Das Programm „Box Platform Incubator“ soll schließlich junge Firmen unterstützen, die Unternehmensanwendungen mit Box und AWS erstellen. Ausgewählten Bewerbern stellt Box Gutschriften für Box-Plattform und AWS sowie Unterstützung beim Marketing in Aussicht.
BCR-Datenschutzzertifizierung
Die für Box wichtigste Ankündigung des Jahres dürfte die offizielle Genehmigung der global gültigen Corporate Binding Rules, kurz BCRs sein. Mit der Datenschutzzertifizierung erfüllt das Unternehmen eigenen Worten zufolge den derzeit bestöglichen EU-Standard zum Schutz persönlicher Daten. Der aus der Artikel-29-Datenschutzgruppe der Europäischen Kommission hervorgegangene Standard gilt als Nachfolger des gekippten Safe-Harbor-Abkommens.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.