Box unterstützt Kunden künftig mit weiteren Sicherheitsfunktionen und kündigt Box Shield an. Mithilfe maschinellen Lernens soll potenzieller Missbrauch erkannt und mögliche Bedrohungen schon im Vorfeld identifiziert werden.
Neuer Anlauf für Box Relay – mit dem komplett überarbeiteten Angebot soll jeder Mitarbeiter bequem sichere Workflows erstellen und verwalten, um Dokumente zur verantwortlichen Person im eigenen Unternehmen oder bei Partnern zu leiten.
Für eine erfolgreiche Digitalisierung benötigen Unternehmen eine flexible Arbeitsumgebung. Legacy-basierte IT-Umgebungen können diese Anforderungen nicht mehr erfüllen. Eine Cloud-basierte Content-Management-Plattform, wie sie Box anbietet, ermöglicht nicht nur das Teilen von Dokumenten und anderen Dateien, sondern unterstützt auch dabei, die digitalen Geschäftsprozesse zu vereinfachen.
SaaS-Anbieter müssen sich immer weiter spezialisieren, um innovative Angebote auf den Markt zu bringen. Das macht Partnerschaften zwingend notwendig, ein Grund mehr, dass Unternehmen vom Konkurrenzdenken wegkommen sollten.
Box und Oracle NetSuite integrieren ihre Lösungen noch enger. Damit erhalten gemeinsame Kunden ab sofort eine neue Schicht für Visibilität und Kontrolle.
Box optimiert die eigene Plattform für Cloud Content Management an zahlreichen Stellen. Neben einem einheitlichen Activity Stream verspricht der Anbieter dabei auch mehr Automatisierung sowie eine benutzerdefinierte KI.
„Wir befinden uns mitten in einer Revolution bei der Unternehmenssoftware, die von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen befeuert wird und Box machen wir zur intelligentesten Cloud Content Management Plattform der Welt“, erklärte Aaron Levie, Mitgründer und CEO von Box im vergangenen Jahr anlässlich der großen Kunden- und Partnerkonferenz BoxWorks.
Die Frist bis zum Inkrafttreten der neuen europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) rückt immer näher und die meisten Unternehmen sind von den neuen Richtlinien betroffen. Box kündigt nun zwei neue Services an, um seine Kunden auf die DSGVO im Mai vorzubereiten.
Besonders bequem sollen Box-Nutzer künftig Funktionen für maschinelles Lernen, Sentiment-Analyse oder Videoindizierung nutzen. Das Box Skills Framework hilft dabei, Daten in der Cloud mit Diensten Dritter zu verknüpfen.
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist in aller Munde. Vielerorts kommen jedoch vor allem die negativen Seiten zur Sprache: So ist in Artikeln vor allem von enormen Strafen die Rede, oder von der Gefahr der Bloßstellung in den Medien. Durch gestärkte Verbraucherrechte steigen auch die Anforderungen an Unternehmen, das ist soweit korrekt.