Der Anbieter von branchenspezifischen Cloud-Applikationen Infor verleibt sich den Cloud-Business-Intelligence (BI)-, -Analytics- und -Data-Visualization-Spezialisten Birst ein.
Achtung Arbeitgeber: Haken Sie doch einmal in Ihrer IT-Abteilung nach, wie zufrieden die Angestellten dort mit ihren Beschäftigungsverhältnissen sind. Denn vielfach besteht offensichtlich Handlungsbedarf.
Gemäß einer Oracle-Studie müssen Firmen für einen effektiven Cloud-Einsatz insbesondere eine bestimmte Herausforderung meistern. Aber auch anderswo hakt es.
Um verstärkt den Mittelstand für Cloud-Software zu gewinnen, plant das Systemhaus All for One Steeb eine 70-Prozent-Beteiligung am österreichischen Cloud-Anbieter B4B Solutions.
Die Konsumgüter-Industrie will am liebsten den gläsernen Kunden. Beim Umgang mit den Daten schießt sie einer Studie zufolge jedoch übers Ziel hinaus. Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) könnte deshalb für Firmen – sofern sie nicht reagieren – durchaus schmerzhafte Bußgelder nach sich ziehen. Davor zumindest warnen die Berater von Capgemini.
Wer ein Studium im Bereich IT abgeschlossen hat, sieht dem Dekra Arbeitsmarkt-Report 2016 zufolge besten Jobchancen entgegen. Auch welche IT-Experten am gefragtesten sind, wurde im Rahmen des Reports ermittelt.
Viele Personaler glauben einer Studie zufolge nicht daran, dass sie ihre Daten wirklich sichern können. Auf die Cloud schauen die Human-Ressource-Verantwortlichen skeptisch.
Zwar ist der Trend zur Digitalisierung nicht neu, er scheint aber derzeit für immer mehr Branchen und KMU massiv an Bedeutung zu gewinnen. Tatsächlich gerüstet sind jedoch nur wenige.
Das Projektportal Gulp hat IT- und Engineering-Freiberufler nach ihrer finanziellen Situation und der Projektlage befragt. Ein Ergebnis: Bezüglich der Einschätzung der Stundensatz-Entwicklung sind die IT-Profis vorsichtiger geworden.
Einen nüchternen Blick aus der täglichen Praxis auf den Cloud-Markt wirft der Anbieter kaufmännischer Cloud-Software Collmex. Man solle sich nicht täuschen lassen von hohen Wachstumsraten bei einigen Herstellern, rät der Geschäftsführer.
Bei SAP tobt ein Wirtschaftskrimi: Ein ehemaliger Mitarbeiter der internen Revision wirft dem Software-Hersteller vor, geistiges Eigentum von Mitbewerbern, unter anderem für Hana, entwendet zu haben. Aber auch Erpressungsvorwürfe gegen den Ex-SAP-Angestellten stehen im Raum.
Home Office, mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeitmodelle: Immer mehr Unternehmen ermöglichen ihren Angestellten die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die IT muss dafür einigen grundsätzlichen Kriterien genügen, denn nur so können die anvisierten Ziele erreicht werden.
Um verstärkt den Mittelstand für Cloud-Software zu gewinnen, plant das Systemhaus All for One Steeb eine 70-Prozent-Beteiligung am österreichischen Cloud-Anbieter B4B Solutions.
IDC prognostiziert dem weltweiten Markt für Cloud Services ein rasantes Wachstum. Diese werden auch die Kommunikation der Menschen untereinander in Richtung Collaboration verändern.
Der Verband der Cloud-Services-Industrie in Deutschland, Eurocloud Deutschland_eco, hat auf der Messe in Hannover Details des „Eurocloud Star Audit SaaS“ vorgestellt. Das Cloud-Zertifikat soll für mehr Sicherheit sorgen.
Home Office, mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeitmodelle: Immer mehr Unternehmen ermöglichen ihren Angestellten die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die IT muss dafür einigen grundsätzlichen Kriterien genügen, denn nur so können die anvisierten Ziele erreicht werden.