„Splunk Enterprise 6.1“, eine Plattform für die Verarbeitung von Maschinendaten kann nun per Multi-Site-Clustering jedem Mitarbeiter im Unternehmen zur Verfügung stehen und unterstützt weitere Plattformen wie „zLinux“.„Splunk Hunk 6.1“ wartet mit besseren Reporting-Funktionen und Self-Service-Analysen auf. Außerdem lassen sich nun auch NoSQL-Daten streamen.
Operational Intellicence für jedermann: Splunk und Hunk in der Version 6.1 beziehen weitere Plattformen und Anwender in die Analyse ein.
(Bild: Splunk)
Die jüngste Version, 6.1, von Splunk Enterprise bietet nach Herstellerangaben bessere interaktive Analysefunktionen und erlaubt eine lückenlose Verfügbarkeit geschäftskritischer Maschinendaten. Außerdem können nun alle Anwender im Unternehmen an der Bereitstellung von Operational Intelligence partizipieren.
Guido Schröder, Senior Vice President Products bei Splunk, erläutert: Splunks Clustering unterstützt auch Anwendungen, die sich über mehrere Websites erstrecken, was eine wichtige Voraussetzung für global agierende Unternehmen ist. Zusätzlich haben wir die interaktiven Visualisierungen und die Informationszustellung um zusätzliche Einblicke in Maschinendaten erweitert.“
Michael Coté, Forschungsleiter für Infrastruktur-Software bei dem Markforschungsunternehmen 451 Research, ergänzt: „Splunk will hoch hinaus mit dem neuen Release und liefert dafür Multi-Site-Clustering, das den Zugriff auf Mainframe-Daten erleichtert, zusätzliche Alarmierungsmechanismen bereitstellt und einbettbare Berichte in Business-Anwendungen wie Salesforce und ‚Microsoft Sharepoint‘ ermöglicht.“
Die wichtigsten Features von Splunk Enterprise 6.1:
Multi-Site Clustering: Ermöglicht die kontinuierliche Verfügbarkeit von Splunk Enterprise-Implementierungen über Standorte, Länder und Kontinente hinweg, indem Roh- und indexierte Daten in einer Cluster-Konfiguration repliziert werden.
Verbessertes Abfrage-Routing: Erhöht die Leistung und senkt die Netzwerkauslastung beim Multi-Site Clustering, da Such- und Analyseabfragen an den nächstgelegenen Cluster weitergeleitet werden.
zLinux Forwarder: Vereinfacht die Erfassung und Indexierung der Anwendungs-und Plattformdaten von IBM-Mainframes durch Splunk Enterprise.
Datenvorschau mit strukturierter Eingabe: Durch die Vorschau umfangreicher Dateien lassen sich Felder und Kopfzeilen vor der Indexierung überprüfen und gegebenenfalls korrigieren. Dies verbessert die Datenqualität und ermöglicht schnellere Erkenntnisse aus den analysierten Daten.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.