Im Angebot sind HiDrive, Homepage und Webshop Strato nun auch in Schweden aktiv

Von Dr. Dietmar Müller

Anbieter zum Thema

Der deutsche Webhoster Strato steigt in den schwedischen Markt ein. Zum Start offeriert er neben dem klassischen Hosting den Homepage-Baukasten, den Cloud-Speicher HiDrive sowie den Webshop.

Grund zur Freude: Der deutsche Webhoster Strato steigt in den schwedischen Markt ein.
Grund zur Freude: Der deutsche Webhoster Strato steigt in den schwedischen Markt ein.
(Bild: gemeinfrei, lilmedia / Pixabay)

Strato wird auch in Schweden seine Dienste anbieten. Bislang war der Webhoster mit Hauptsitz Berlin in Spanien, Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden aktiv.

„Die schwedischen Nutzerinnen und Nutzer werden nicht nur von unserer 25-jährigen Erfahrung im Hosting-Bereich profitieren“, so Claudia Frese, CEO von Strato. Sie zeigte sich überzeugt, dass „Datensicherheit und Klimaschutz in Schweden eine große Rolle spielen“. Den Sicherheitsbedürfnissen wolle man unter anderem mit den TÜV-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland nachkommen. „Als erster gesamt-klimaneutraler Anbieter in diesem Markt zeigen wir zudem, dass Strato auch den Umweltschutz großschreibt.“

Zum Start können Kunden unter www.strato.se weite Teile des bestehenden Produktportfolios abrufen, darunter klassisches und WordPress-Hosting sowie mehr als 120 Domainendungen. Neu dazu zählen die Top-Level-Domains „.se“ sowie „.nu“ – was im Schwedischen „jetzt“ bedeutet. Im Angebot ist auch der Homepage-Baukasten sowie die E-Commerce-Lösung Webshop Now enthalten.

Für die Datensicherheit bietet Strato SSL-Zertifikate für Webseiten an. Zum Speichern und Teilen von Fotos, Videos oder anderen Medien stehen der Cloud-Speicher HiDrive und der Dienst HiDrive Share zur Verfügung. Überdies gibt es nun auch in Schweden Strato Mail.

CEO Frese will weiter expandieren

Im Juli hatte Frese gegenüber CloudComputing-Insider ihre Strategie dargelegt. Neben Datensicherheit und Nachhaltigkeit habe man durchaus auch die eigene Stellung am Markt im Blick, diese gelte es weiter auszubauen. Dazu gehören laut Frese auch die stärkere Verzahnung der verschiedenen vorhandenen sowie die Innovation neuer Lösungen.

Bislang fänden Kundinnen und Kunden bei Strato vor allem bewährte und auf Nutzerbedürfnisse hin optimierte Lösungen in verschiedenen Anwendungsbereichen vor wie die Homepage- oder Webshop-Baukästen, Marketing-Tools oder die Domain- und Hosting-Verwaltung, die man je nach Anforderung auch miteinander kombinieren oder auch skalieren kann.

„Künftig werden wir das noch verzahnter denken und es Kundinnen und Kunden damit noch einfacher machen, sich sehr schnell mit dem vollen Spektrum wohlzufühlen, das sich einem heutzutage anbietet, wenn man online erfolgreich sein möchte. Damit werden wir also noch stärker zum Enabler für Kundinnen und Kunden, die einfach loslegen und ihre Visionen online umsetzen wollen“, so die Strato-Chefin.

(ID:48586369)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Cloud Computing

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung