Wer die Vorzüge hybrider Clouds ausschöpfen will, muss komplexe Infrastrukturen bändigen, dem Datenschutz gerecht werden sowie eigene Geschäftsprozesse analysieren – sagt Neil Miles von Micro Focus und glaubt eine Lösung für all diese Herausforderungen zu kennen.
Wer hybride Herausforderungen meistert, vereint das Beste zweier Wolken.
Die Verheißungen der hybriden Cloud gibt es nicht zum Nulltarif. So zumindest kann man Neil Miles verstehen. Der Global Product Marketing Manager Hybrid IT Management warnt Unternehmen vor einem erheblichen administrativen Aufwand, um tatsächlich mehr Flexibilität und Skalierbarkeit, Kostenvorteile sowie Sicherheit und Datenschutz sicherzustellen.
Komplexe Infrastrukturen
Als Herausforderung der hybriden Cloud nennt Miles komplexe Netzwerke aus verschiedenen Verbindungen. Zu diesen komme es, wenn Unternehmen ihre private Cloud mit Angeboten großer Anbieter kombinieren.
Die Gefahr dabei: Komplexe Infrastrukturen erschwerten es, auf das Geschäft abgestimmte IT-Services zu entwickeln, zu automatisieren und bereitzustellen. Ergebnis sei eine unflexible, starre Automatisierung. Damit ließen sich nur standardmäßige Benutzeranforderungen erfüllen, künftige oder neue Geschäftssituationen bestenfalls mit erheblichen Aufwand abbilden.
Um Cloud-Silos zu verwalten, bedürfe es zudem mehrerer Tools. Eine Administration binde dem entsprechend Zeit sowie Ressourcen – und könne in der Praxis sehr komplex und kostspielig sein, glaubt Miles.
Governance und Geschäftsprozesse
Bei allen Anforderungen an Schnelligkeit und Kosteneffizienz sollten IT-Verantwortliche auch die Einhaltung von gesetzlicher Vorschriften im Blick behalten – darunter nicht zuletzt die DSGVO. Daher müssen Unternehmen ihre Geschäftsprozesse analysieren und erkennen, wo persönliche oder geschäftskritische Daten verarbeitet werden – so Miles.
Die Cloud-Management-Lösung
Um die Vorzüge von private und public Clouds effizient zu kombinieren, rät Miles zu einer hybriden Cloud-Management-Lösung. Damit erhielten Unternehmen ein Werkzeug, das ein zentrales Steuerungssystem für alle Ressourcen bildet und die geschäftliche Flexibilität aufrechterhält. Hier liefen dann alle Informationen zusammen und die IT werde mit richtlinienbasierten Verwaltungs-, Berichts- und Analysefunktionen ausgestattet.
Wenig überraschend hat auch Micro Focus eine solche Lösung für Hybrid Cloud Management im Angebot. Mit dem konkreten Produkt verspricht der Hersteller eine „DevOps-orientierte Multi-Cloud-Verwaltung und Orchestrierung“.
(ID:46399912)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.