Das Jahr 2021 steht ganz im Zeichen von Transformationsprozessen, die vor allem durch die besondere Situation 2020 in Gang gesetzt wurden. Allerdings sind viele Veränderungen bereits seit mehreren Jahren auf den Agenden der IT-Abteilungen und variieren von Micro-Veränderungen, die sich auf das große Ganze auswirken, bis zu Maxi-Veränderungen, die Einfluss auf kommende Generationen von Mitarbeitern haben werden.
Micro Focus bietet als erstes Unternehmen einen ITOM-COSO-Data-Lake. Dieser nutzt eine auf Vertica aufbauende Open-Access-Datenplattform, um Full-Stack-AIOps in den vielfältigen Monitoring- und Automatisierungslösungen von Micro Focus umzusetzen. COSO (Collect Once Store Once) ist ein integraler Bestandteil der Micro Focus-Lösungen Operations Bridge, Network Operations Management und Data Center Automation
Die „normale“ Belegschaft eines Unternehmens komplett oder stufenweise ins Homeoffice zu schicken, ist eine Sache. Doch wie sieht es mit IT-Teams aus? Ist es auch ihnen möglich von zu Hause und damit oft effektiver zu arbeiten? Ja, wenn man ihnen die richtigen Tools an die Hand gibt.
Wer die Vorzüge hybrider Clouds ausschöpfen will, muss komplexe Infrastrukturen bändigen, dem Datenschutz gerecht werden sowie eigene Geschäftsprozesse analysieren – sagt Neil Miles von Micro Focus und glaubt eine Lösung für all diese Herausforderungen zu kennen.
Die digitale Transformation von Unternehmen und Behörden wird in Deutschland heiß diskutiert. Dabei stellt sich die Frage, wie eine solche Digitalisierung aussieht. Micro Focus stellt fünf Unternehmen vor, die zeigen, wie erfolgreiche digitale Transformation geht.
Obwohl die Vorteile von DevOps offensichtlich sind, scheuen immer noch viele IT-Entscheider die Implementierung. In der Softwareentwicklung sind optimierte Verfahren heute allerdings wettbewerbsentscheidend.
Der langjährige Quest-Manager Alexander Neff übernimmt beim Software-Anbieter Micro Focus ab sofort die Verantwortung für das Geschäft im deutschsprachigen Raum. Als Vice President Sales agiert er von München aus.
Bitcoin wird mittlerweile vielfach als Strohfeuer der modernen Finanzmärkte abgetan und Blockchain kennt man hauptsächlich als technischen Hintergrund der Kryptowährungen. Zu Unrecht, denn die Technologie bietet auch für Sicherheitsanwendungen und fürs Identity- und Access Management großes Potenzial.
In den Bereichen DevOps, Internet der Dinge und Machine Learning erwarten uns auch 2018 wieder viele spannende Entwicklungen. Die Business-IT-Spezialisten von Micro Focus haben fünf Trends für das neue Jahr ausgemacht.
Mit einem Marktkapital von mehr als 40 Milliarden US-Dollar im Juli 2017 hat das Potenzial von Bitcoin und anderer Blockchain-Technologien die Finanzindustrie und andere große Player in ihren Bann gezogen.