Cloud Storage Sieben sichere Online-Speicherdienste für Unternehmen
Unternehmen haben andere Anforderungen an Online-Speicher als Endnutzer. Wir stellen Ihnen sieben verschiedene Alternativen vor, die Informationen verschlüsselt speichern und Collaboration-Features zur Verfügung stellen.
Anbieter zum Thema

Natürlich kann man immer noch ohne Online-Speicherdienst arbeiten – aber will man das wirklich? Statt Dokumente in zig verschiedenen Versionen zu verschicken, Postfächer mit großen Dateien zu verstopfen oder Informationen per USB-Stick herumzureichen ist es einfach deutlich bequemer, die Daten in einem sicheren Online-Speicher abzulegen und entsprechende Links zu verteilen.
Entsprechend gilt muss ein Speicherdienst aber nicht nur zuverlässig sein, er sollte die eigenen Daten auch vor neugierigen Blicken schützen. Das gilt vor allem für Unternehmen oder bei der Zusammenarbeit zwischen Freelancern, Agenturen oder externen Dienstleistern.
Auch wenn bereits ein Nachfolger für das Safe-Harbor-Abkommen in Arbeit ist, es schadet nicht, sich eine lokale Alternative zu US-Diensten wie Dropbox, Google Drive oder OneDrive zu überlegen. Denn diese gibt es glückweise inzwischen genügend lokale Anbieter, die mit den gleichen Features aufwarten können, ohne dass die Daten dabei europäisches Rechtsgebiet verlassen müssen. In der Bildergalerie finden sich auch noch einmal alle hier erwähnten Lösungen in alphabetischer Reihenfolge.
SpiderOak, der Klassiker
SpiderOak und sein gleichnamiger Dienst dürfte mit das älteste und bekannteste Cloud-Speicherangebot nach Dropbox sein. Das komplette System ist nach dem „Zero-Knowledge-Prinzip aufgebaut, sprich die Daten sind für den Anbieter nicht lesbar. Die Lösung für Unternehmen nennt sich SpiderOak Groups und bietet für 90 Euro pro Monat mindestens 10 Usern unbegrenzt viel Cloud-Speicherplatz (der noch dazu die Compliance-Vorgaben HIPAA, FINRA sowie FERPA erfüllt).
Daten lassen sich über unterschiedlichen abgleiche Systeme und für andere Nutzer freigeben oder bearbeiten. Neben der Hosted-Version gibt es auch eine Enterprise-Variante, die sich auf den Systemen des Unternehmens betreiben lässt. Mit Semaphor hat SpiderOak außerdem ein neues Angebot in Planung – dieses soll nahezu alle Kommunikations- und Collaborations-Aufgaben übernehmen können. Wer möchte, kann sich für einen früheren Zugang hier anmelden und Semaphore vorab testen.
Ein Nachteil: SpiderOak sichert seine Daten in den USA, allerdings verspricht der Anbieter, dass er eben wegen seinem Zero-Knowledge-Ansatz die Privatsphäre seiner Kunden ernst nimmt.
SecureSafe – Schweizer Datenspeicher und Passwort-Manager
SecureSafe ist ebenfalls ein Schweizer Anbieter, der sich dem Thema sicherer Online-Speicher verschrieben hat. Unternehmens-Angebote starten ab 9 Euro pro Nutzer und Monat, wobei mindestens drei Nutzer angelegt werden müssen. Dafür erhalten Kunden einen Team-Speicherplatz mit 10 GByte (mehr Speicher lässt sich nachkaufen). Zudem verfügt jeder Nutzer über 100 MByte für eigene Daten sowie einen Passwortspeicher für bis zu 50 Zugangsdaten.
Jeder Team-Space verfügt über eine verschlüsselte Dokumentenverwaltung und bietet eine 2-Faktor-Authentifizierung um den Zugriff separat zu sichern. Dritte können die Daten über einen gesicherten Download-Link herunterladen, zudem sieht man ein Aktivitätenprotokoll zu den Daten.
SecureSafe hat sich neben Endkunden vor allem auf die Finanzindustrie spezialisiert. Über das Produkt lassen sich sensible Daten wie etwa Kontoauszüge oder Vermögensverzeichnisse sicher mit Kunden teilen, das Unternehmen sieht es als Alternative zum Versenden von Briefpost.
Tresorit: 1 TB Schweizer Cloud-Speicher
Ebenfalls aus der Schweiz kommt Tresorit, das Geschäftspaket liebt bei 20 Euro pro Nutzer und Monat, wenn bis zu vier Nutzer gebucht werden. Ab fünf Nutzern fällt der Preis auf 16 Euro. Jeder Nutzer erhält 1000 GByte Speicherplatz für Daten. Diese lassen sich Teilen und bearbeiten sowie passwortgeschützt versenden.
Insgesamt gibt es drei verschiedene Tresorit-Pakete, die Varianten Business und Enterprise sind HIPAA konform. Wie bei den anderen Anbietern gibt es neben einem Web-Interface auch eine Installationsdatei für Windows und Mac OS, zudem sind Apps für Android, Blackberry, iOS und Windows Phone verfügbar.
(ID:43925004)