Erweiterung für die cloud-basierte ERP-Lösung Sage 50 Cloud nun mit DMS

Von Dr. Dietmar Müller |

Anbieter zum Thema

Version 1.7 der cloud-basierten ERP-Lösung für kleine Unternehmen bringt ein Dokumenten-Management-System, automatischen Kontoauszugsabruf und zusätzliche Schnittstellen.

Sage 50 enthält in der Version 1.7 nun auch ein Dokumenten-Management-System.
Sage 50 enthält in der Version 1.7 nun auch ein Dokumenten-Management-System.
(Bild: gemeinfrei© Free-Photos / Pixabay)

Sage hat die Version 1.7 von Sage 50 Cloud freigegeben. Herzstück des neuen Release der cloud-basierten ERP-Lösung für kleine Unternehmen ist die Integration eines Dokumenten-Management-Systems (DMS).

Darüber hinaus verfügt Sage 50 Cloud neben der Bilanz nun auch über die Funktion der Einnahme-Überschuss-Rechnung. Weitere Neuerungen sind der automatische Kontoauszugsabruf via Online-Banking, zusätzliche Schnittstellen, etwa zur Sage Lohnabrechnung, und ein Client für Nutzer mit nur lesendem Zugriff beispielsweise für Steuerberater.

Die Integration des DMS erfolgte in Zusammenarbeit mit dem DMS-Experten d.velop. Dokumente können damit in einem erweiterbaren Cloud-Speicher auf Microsoft Azure abgelegt werden. Eine enthaltene Schlagwortsuche stützt sich auf eine vorhergehende automatische Attribuierung der Dokumente.

In der neuen Version von Sage 50 Cloud steht zudem ein neues Dashboard zur Verfügung, das einen Schnellzugang zu den meistgenutzten Funktionen ermöglicht. Über das integrierte PSD2-konforme Online-Banking lassen sich automatisch Kontoauszüge abrufen. Zudem wurden die Schnittstellen erweitert, es gibt nun neben dem WinIDEA-Export auch eine Schnittstelle zur Sage Lohnabrechnung. Externe Anwender, wie zum Beispiel Steuerberater, können außerdem einen lesenden Zugriff auf das System des Mandanten erhalten.

„Mit dem aktuellen Release unserer nativen Cloud-Lösung Sage 50 haben wir einen weiteren wichtigen Schritt in Sachen Cloud-Transformation unserer Kunden gemacht. Denn mit dem neuen DMS ist nicht nur die Tür zum papierlosen Büro weit aufgestoßen. Vielmehr vermittelt die gesamte Software mit dieser aktuellen Version eine neue Erfahrung von Cloud Computing: Sie bietet ein maximal flexibles, orts- und zeitunabhängiges Arbeiten auch über mobile Endgeräte“, so Oliver Henrich, Vice President Product Engineering bei Sage.

Oliver Henrich, Vice President Product Engineering, Sage
Oliver Henrich, Vice President Product Engineering, Sage
(Bild: Sage)

„Insofern steht unseren Kunden mit dem DMS ein komplett neues Informationszentrum zur Verfügung – ein neuer Datenhub zur Steuerung ihrer Betriebsprozesse. Darüber hinaus ist die Lösung ein integraler Bestandteil unserer eigenen Strategie, eine reine Cloud-Company zu werden.“

(ID:47550669)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Cloud Computing

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung