Version 1.7 der cloud-basierten ERP-Lösung für kleine Unternehmen bringt ein Dokumenten-Management-System, automatischen Kontoauszugsabruf und zusätzliche Schnittstellen.
Sage 50 enthält in der Version 1.7 nun auch ein Dokumenten-Management-System.
Sage hat die Version 1.7 von Sage 50 Cloud freigegeben. Herzstück des neuen Release der cloud-basierten ERP-Lösung für kleine Unternehmen ist die Integration eines Dokumenten-Management-Systems (DMS).
Darüber hinaus verfügt Sage 50 Cloud neben der Bilanz nun auch über die Funktion der Einnahme-Überschuss-Rechnung. Weitere Neuerungen sind der automatische Kontoauszugsabruf via Online-Banking, zusätzliche Schnittstellen, etwa zur Sage Lohnabrechnung, und ein Client für Nutzer mit nur lesendem Zugriff beispielsweise für Steuerberater.
Die Integration des DMS erfolgte in Zusammenarbeit mit dem DMS-Experten d.velop. Dokumente können damit in einem erweiterbaren Cloud-Speicher auf Microsoft Azure abgelegt werden. Eine enthaltene Schlagwortsuche stützt sich auf eine vorhergehende automatische Attribuierung der Dokumente.
In der neuen Version von Sage 50 Cloud steht zudem ein neues Dashboard zur Verfügung, das einen Schnellzugang zu den meistgenutzten Funktionen ermöglicht. Über das integrierte PSD2-konforme Online-Banking lassen sich automatisch Kontoauszüge abrufen. Zudem wurden die Schnittstellen erweitert, es gibt nun neben dem WinIDEA-Export auch eine Schnittstelle zur Sage Lohnabrechnung. Externe Anwender, wie zum Beispiel Steuerberater, können außerdem einen lesenden Zugriff auf das System des Mandanten erhalten.
„Mit dem aktuellen Release unserer nativen Cloud-Lösung Sage 50 haben wir einen weiteren wichtigen Schritt in Sachen Cloud-Transformation unserer Kunden gemacht. Denn mit dem neuen DMS ist nicht nur die Tür zum papierlosen Büro weit aufgestoßen. Vielmehr vermittelt die gesamte Software mit dieser aktuellen Version eine neue Erfahrung von Cloud Computing: Sie bietet ein maximal flexibles, orts- und zeitunabhängiges Arbeiten auch über mobile Endgeräte“, so Oliver Henrich, Vice President Product Engineering bei Sage.
Oliver Henrich, Vice President Product Engineering, Sage
(Bild: Sage)
„Insofern steht unseren Kunden mit dem DMS ein komplett neues Informationszentrum zur Verfügung – ein neuer Datenhub zur Steuerung ihrer Betriebsprozesse. Darüber hinaus ist die Lösung ein integraler Bestandteil unserer eigenen Strategie, eine reine Cloud-Company zu werden.“
(ID:47550669)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.