Cloudbasierte Softwaremodelle passen besonders gut zu Gründern und Start-ups – glaubt ERP-Anbieter Collmex, drückt sich aber um eine generelle Empfehlung.
Endanwender greifen per Browser auf die ERP-Software von Collmex zu.
(Bild: Collmex)
Selbst Anbieter gehosteter ERP-Lösungen, ist Collmex vom SaaS-Modell überzeugt. Insbesondere junge Unternehmen sollten gehostetete Software ins Auge zu fassen, rät der Anbieter. Überraschend schränkt der Collmex-Geschäftsführer Bastian Wetzel allerdings ein: „Die Entscheidung für oder gegen ein Softwaremodell hängt vom jeweiligen Einzelfall und den individuellen Vorlieben ab“.
Etwas parteiische Entscheidungshilfe gibt der Hersteller mit vier jetzt präsentierten Argumenten:
1. Skalierbarkeit
Das Wachstum junger, agiler Unternehmen lasse sich naturgemäß schwer vorhersagen. Umso wichtiger sei eine IT-Infrastruktur, die reibungslos skaliere. Genau das ermögliche die Cloud: Mit wenigen Klicks sind zusätzliche Benutzerkonten eingerichtet oder mehr Speicherplatz und Performance gebucht.
2. Flexibilität
Eine Cloud-Anwendung sei für junge Unternehmen ideal, wenn regional verteilte, freie Mitarbeiter sowie Teilzeitkräfte jederzeit und von überall auf vertrieblichen Daten zugreifen müssen. Gleichzeitig stelle eine solche Lösung sicher, dass alle Nutzer stets mit aktuellen Daten arbeiten.
3. Liquidität
Software as a Service zeichne sich durch niedrige Investitionskosten aus, während für professionelle Standardlösungen schon bei Einzelplatzlizenzen schnell höhere dreistellige oder gar vierstellige Beträge fällig würden. Cloud-Software werde transparent und planbar über eine Monatsgebühr abgerechnet und lasse sich zeitnah kündigen.
4. Pflege und Wartung
Existenzgründer sollten sich nach dem Start ihres Unternehmens auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Das Einspielen von Updates, Bugfixes und Patches oder die Verwaltung von Software-Lizenzen gehöre nicht dazu – genau hier punkte Cloud-Software mit weitgehender Wartungsfreiheit: Aktualisierungen und Verbesserungen werden direkt vom Hersteller im laufenden Betrieb auf seinen Systemen vorgenommen.
Über Collmex
Für sich selbst hat ERP-Anbieter Collmex die Entscheidung pro Cloud übrigens schon konsequent getroffen. Das Saarbrücker Unternehmen betrachtet sich selbst als Spezialist für Online-Lösungen – entwickelt sowie optimiert die eigenen Produkte ausschließlich für dieses Geschäftsmodell. Das Portfolio richtet sich an kleine Unternehmen, Selbstständige sowie Freiberufler und beinhaltet Produkte für Buchhaltung, Vertrieb, Lager oder Einkauf.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.